Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...30V Steckdosen. {{ article_ahd_3 }} Auf dem beleucheten Display lässt sich der Ladezustand der Powerstation jederzeit ablesen. Einer der beiden USB-A Anschlüsse ist übrigens mit der Qualcom "quick charge 3.0" Technologie ausgestattet bzw. angebunden....

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...35-140mm im Fotomodus. Das 3,0 Zoll große Display ist als Touchscreen ausgelegt und ermöglicht somit die direkte Veränderung von Menüeinstellungen auf dem Bildschirm. Aufgenommen werden die Bilder von dem neuen Sony Exmor R CMOS-Sensor mit einer Aufl...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...3 x 5,8 x 3,2 Zentimeter große Nikon Coolpix P330 194 Gramm auf die Waage. Kompakt und doch mit allem ausgestattet, was man benötigt – so begegnet uns die Nikon Coolpix P330 (Datenblatt). Das kleine Kameragehäuse ist in einer eckigen Bauweise gehalte...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...30 Bildern zur Verfügung. Zusätzlich können auch Highspeed-Videos bei 640 x 480 Pixel mit 120 Bildern pro Sekunde, bei 320 x 240 Pixel mit 240 Bildern pro Sekunde und bei 320 x 112 Pixel mit 480 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Das optische Zo...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei reduzierter Auflösung sind ebenfalls 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermod...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...3000 und der Sony Alpha 5000 an. Panasonics Einsteigermodell in den Systemkameramarkt ist die Lumix DMC-GF6. Diese besitzt ein kompaktes Kameragehäuse mit einem kleinen Handgriff aus Kunststoff auf der Vorderseite. Der 17,3 x 13,0mm große Bildsensor ...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...3,0 Zoll große Touchscreen-Display aus, 922.000 Subpixel werden von diesem dargestellt. Belichten lässt sich mit der Canon PowerShot S120 zwischen 250 Sekunden und 1/2.500 Sekunde, ein ND-Filter kann bei Bedarf zugeschaltet werden. {{ article_ad_1 }}...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...30m, bzw. die AW130 kann den in dieser Tiefe herrschenden äquivalenten Wasserdruck aushalten. Das Kameragehäuse der Coolpix AW130 fällt robust aus und ist abgedichtet: Staub soll der AW130 ebenso nichts anhaben können, mit einer Arbeitstemperatur von...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...30.000 Subpixel auflöst. Videos lassen sich mit der Canon IXUS 180 in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel und 25 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Für die Tonaufnahme ist ein Monomikrofon vorhanden. 134g bringt die Digitalkamera mit dem Akku sowie ...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 2)

News -

...3,2 Zoll großen Diagonale gegenüber einer 3,0 Zoll großen Diagonale hat die S1R trotzdem etwas mehr zu bieten. Per Touch lassen sich jeweils Eingaben vornehmen, bei der S1R gibt es wesentlich mehr Optionen:Panasonic Lumix DC-S1R. Das gilt zudem für d...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei 640 x 480 Pixel („SD“) sind zudem 30 oder 80 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ebenso können 320 x 240 Pixel mit 150 Vollbildern pro Sekunde und 320 x 112 Pixel mit 250 Vollbildern pro Sekunde gewäh...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...3,0 Zoll-Display, das mit 921.000 Subpixel doppelt so hoch wie beim Vorgänger auflöst. Hinzugekommen ist zudem eine Touchscreenoberfläche. Belichten lässt sich mit der Systemkamera zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, ein integriertes Blitzgerät...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...3.840 x 2.160 Pixel) mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde auf, 30 Vollbilder lassen sich ungewöhnlicherweise nicht festhalten. Das ist doch etwas schade, denn damit wären bei bewegten Motiven noch etwas flüssigere Aufnahmen möglich. Doch es gibt no...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...3m bis unendlich beschränken und den optischen Bildstabilisator (OSS) ein- sowie ausschalten. Das Objektiv hat daher auch an Kameras ohne beweglichen Sensor, wie beispielsweise der Sony Alpha 6300 (Testbericht), eine Stabilisierung zu bieten. Der Sch...

Pentax Q10

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde. Ebenso mit 30 Vollbildern pro Sekunde sind HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) und SD-Videos (640 x 480 Pixel) möglich. Die Bildqualität der Videos (Bitrate ca. 13 Mbit/s, entspricht etwa 97,5 MByte/min) ist akzeptabel, im Vergl...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...35cm fokussiert werden, zum anderen zwischen 30cm und unendlich. Mit dem dritten Einstellring wird manuell fokussiert. {{ article_ad_1 }} Der Fokusmodus lässt sich auf der Vorderseite per Wählschalter einstellen. Hier steht neben dem Autofokus auch d...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde mit H.264-Codierung in einem MOV-Container aufgezeichnet. Alternativ-Auflösung: 1.280 x 720 Pixel mit ebenfalls 30 Vollbildern pro Sekunde. Die mit einer Bitrate von rund 36 Mbit/s gespeicherten Full-HD-Videos besitzen nur e...

Nikon D610

Testbericht -

...39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) und einer automatischen Scharfstellung bis F8. Auch der neue Verschluss der Nikon D610 (Technik) erlaubt nur Belichtungszeiten zwischen 1/4.000 Sekunde und 30 Sekunden, 150.000 Auslösungen sollen damit mindestens mö...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...30 IS zählt bei den Bridgekameras zur Einsteigerklasse: Zur Bildaufnahme verfügt die Canon PowerShot SX430 IS über einen 19,9 Megapixel auflösenden CCD-Sensor mit einer Größe von 1/2,3 Zoll. Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 1.6...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...3 }} Über diesen „Umweg“, der allerdings kaum weniger komfortabel ist, ist auch der fehlende RAW-Support vieler Apps kein größeres Problem. Natürlich geht dadurch der größere Bearbeitungsspielraum verloren, für die meisten Fälle sind die Aufnahmen je...

x