News -
...it einer sehr guten, bis ISO 3.200 mit einer guten Bildqualität. Sensorempfindlichkeiten ab ISO 6.400 lassen die Bildqualität stärker absinken, diese ISO-Stufe würden wir nicht überschreiten. Beide Kameras besitzen einen APS-C-Sensor mit 24 Megapixel...
News -
...iteren punktet der Gimbal mit einem guten Handling, einer soliden Verarbeitung und durch die Möglichkeit, die Stabilisierungseinheit vom Griff zu trennen, mit vielfältigen Einsatzoptionen. Der Freevision Vilta-Gimbal leistet bei der Stabilisierung ei...
News -
...it 12 Megapixel, die Bildqualität fällt klassenüblich aus. Fotos mit niedrigen Sensorempfindlichkeiten gehen in Ordnung, höhere ISO-Stufen sollten vermieden werden. Das Objektiv der Kamera ist im Weitwinkelbereich mit einer Blendenöffnung von F2 lich...
News -
...ital ED 12-100mm F4 IS PRO zum Einsatz kommt. Zum Vergleich: Die Olympus OM-D E-M1 Mark II (Testbericht), die ihrerseits bereits einen extrem guten Bildstabilisator besitzt, schafft mit dem genannten Objektiv bis zu 6,5 Blendenstufen. Damit der Senso...
News -
...ität, die "Mini Print"-App von Canon sowie die Folgekosten ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen Fazit. Die Bildqualität:Die Bildqualität der Aufnahmen fällt durchwachsen aus. Bei manchen Motiven waren wir mit dem Ergebnis sel...
News - - 1 Kommentar
...it jeder Generationen einen Tick größer gebaut und trägt damit den professionelleren Einsatzgebieten seiner Kameras Rechnung. Wer die vergleichsweise kompakten Alpha-7-Modellen sowie die Alpha 9 immer noch zu klein findet, kann sich mit dem bereits e...
News -
...itlupenaufnahmen. Einen Schritt vorwärts macht Canon zudem bei 4K-Videos. Diese lassen sich mit ganzer Sensorbreite – oder alternativ auf Wunsch mit 1,2-fachem Cropfaktor – festhalten. Zu den weiteren Videofeatures der Spiegelreflexkamera gehören ein...
News -
...its Objektive von Canon besitzt und/oder mit Kameras dieser Marke besser zurechtkommt, kann zur Canon EOS 5D Mark IV (Testbericht) greifen. Diese hält mit der D850 jedoch nicht in jedem Punkt mit. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testberic...
News - - 1 Kommentar
...itt als die Fotos zeigen. Damit müssen Videografen leben, „echte“ Weitwinkelvideos sind nur mit einem Ultraweitwinkelobjektiv möglich. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixeln: Abseits dieses Nachteils gefällt uns das Filmen mit der GX9 ...
News -
...ite Rad befindet sich jeweils auf der Oberseite, bedient wird es allerdings mit dem Daumen über die Rückseite. Die Rückseite der Nikon Z 5:Nikon Z 5. Die Rückseite der Canon EOS RP:Canon EOS RP. Bedienelemente besitzt die Nikon Z 5 eindeutig mehr. Ta...
News -
...it 2,36 Millionen Subpixel sowie ein dreh- und schwenkbares Display mit 1,84 Subpixel verbaut. Angeboten wird die Panasonic Lumix DC-S5 als Body, im Kit mit dem Lumix S 20-60mm-Zoom und auch zusätzlich dem Lumix S 50mm F1,8. Zum Angebot der Panasonic...
News -
...itrate sind 360Mbit/s wählbar, das F-Log2-Profil und die Speicherung mit 4:2:2 10-Bit sorgen für eine hohe Bildqualität sowie einen großen Dynamikumfang. Über HDMI gibt die X-T5 Videos als Bonus zudem im RAW-Format mit 12-Bit Datentiefe aus. Beim Dis...
News -
...it einem Wert 50 angewendet, bei ISO 102.400 sowie ISO 204.800 kam ein Wert von 75 zum Einsatz. Tagesaufnahme mit ISO 25.600: Tagesaufnahme mit ISO 51.200: Tagesaufnahme mit ISO 102.400: Tagesaufnahme mit ISO 204.800: Nachtaufnahme mit ISO 204.800: U...
News -
...ital Solutions: Des Weiteren arbeitet OM Digital Solutions an mehreren neuen Objektiven. Namentlich bekannt ist bereits das M. Zuiko Digital ED 40-150mm F4 Pro. Das Telezoom wird eine lichtschwächere Alternative zum M. Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 ...
News -
...it Fernbedienungsfunktionalitäten. Die Verfügbarkeit wird mit Mitte Juli 2022 angegeben. Die Nikon Z 30 besitzt ein Gehäuse mit bekanntem Aufbau: Anhand eines Vorserienmodells konnten wir uns bereits einen ersten Eindruck von der Nikon Z 30 verschaff...
News -
...ite der Canon EOS R5:Canon EOS R5. Die Rückseite der Canon EOS R6:Canon EOS R6. Die Blende und Belichtung wird bei beiden Systemkameras über zwei auf der Oberseite liegende Einstellräder verändert, zudem hat Canon auf der Rückseite noch ein weiteres ...
News -
...it/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x1 USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/s USB-C Wichtig: Nur wer das USB-C-Kabel nutzt, kann die Datenraten von 20Gbit/s erreichen. Mit dem USB...
News -
...it. {{ article_ahd_2 }} Unser Fazit:Die Lexar Professional Silver Series Karte mit 512GB hat sich in unserem Test sehr gut geschlagen und erreicht mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 1.876MB/s (Lesen) bzw. 1.541MB/s (Schreiben) einen sehr gute...
News -
...ität zwar auch im RDF8 auslesen, dies allerdings nur mit UHS-I-Geschwindigkeit. Der Kartenleser nimmt alle gängigen Speicherkarten auf: Speicherkarten mit UHS-II-Unterstützung besitzen zusätzliche Pins auf der Rückseite (hier links): Auf der Oberseit...
News -
...it dem Digital Lens Optimizer erlaubt. Es folgt eine Draufsicht der Canon EOS 5D Mk IV mit angesetztem Objektiv: Der Autofokus der Spiegelreflexkamera besitzt 61 Messfelder. Bei 41 handelt es sich um Kreuzsensoren, fünf davon arbeiten ab F2,8 sogar a...