Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...ossen werden. Hierbei muss dann allerdings auf den Sucher verzichtet werden. Eine Ausnahme bilden die beiden Blitzgeräte Olympus "FL-36R" und "FL50R", die auch drahtlos über den internen Blitz ausgelöst werden können. Mit beiden G...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...ostengünstige Alternative zur Panasonic Lumix DMC-TZ22 positioniert ist, zeigt die Panasonic Lumix DMC-TZ18 insgesamt jedoch die bessere Bildqualität, die auf dem Niveau der Vorgängermodelle liegt und auch im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz am Mar...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...os) mit einem 1/2,3 Zoll großen, rückseitig belichteten CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapixeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 und einen Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln b...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...macht. {{ article_ad_1 }} Bei der Verarbeitungsqualität gibt sich Nikon mit der Nikon Coolpix P7100 (Produktfotos) keine Blöße. Die Digitalkamera wirkt solide und robust, zeigt nur geringe Spaltmaße und keinerlei Knacken oder Knarzen der einzelnen Ba...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...os vorhanden. Auf der Unterseite der Kompaktkamera liegt eine USB-Buchse, über die die Panasonic Lumix DMC-XS1 geladen und das AV-Signal ausgegeben wird. Der flache, handyähnliche Akku fasst 690 mAh, Bilder und Videos werden auf microSD- oder microSD...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...os auch bei 640 x 480 Pixel aufgezeichnet. Die Bildqualität der Videos fällt nicht überzeugend aus, die Detailwiedergabe könnte besser sein. Zudem fokussiert der Autofokus sehr oft sowie unnötig hin und her. Mit unseren drei Beispielvideos können Sie...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...osition. Die Frontlinse ist stark gebogen, der Einsatz von Filtern daher nicht möglich: Die stark gebogene Frontlinse des Sony FE 12-24mm F4 G macht den Einsatz von Filtern unmöglich, ein Gewinde besitzt das Objektiv daher nicht. Wer auf Filter trotz...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...machen. Diese lassen sich auf der Kamera installieren und sind teilweise kostenlos sowie teilweise kostenpflichtig erhältlich. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Sony Alpha 6300. Abdichtungen machen den Einsatz von beide...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 2)

News -

...OS 760D. Die Canon EOS 760D besitzt 19 Kreuzsensoren:Canon EOS 760D. Autofokus:Die Fokussierung erfolgt bei Spiegelreflexkameras über dedizierte AF-Module und die Phasendetektion, im Liveviewmodus wird dagegen in der Regel die Kontrastmessung verwend...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 1)

News -

...OS R7 sehr gut, zwei Speicherkartenslots erlauben Backups. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS R7Vergleichstest Canon EOS R7 vs. EOS R10 Sony hat sein Kameraportfolio in den letzten Jahren immer mal wieder erweitert, höherklas...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...os und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.12 {{ article_ahd_1 }} Die Kameras:Die technischen Daten des Sony Xperia 5 III sind wie bereits erwähnt vom Xperia 1 III bekannt. Das...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...os und -videos können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen. Die Kameras:Auf den ersten Blick erinnert das Kamerasetup des Huawei P30 Pro stark an das des P20 Pro. Drei Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten, e...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...os mit 7.680 x 4.320 Pixel, 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel). In 8K lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen, in 4K und Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Dies gilt zumindest für den norma...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...os pro Sekunde erlaubt. Ein größerer Pufferspeicher macht 22 RAW-Bilder in Folge möglich. Die Canon EOS 800D folgt auf die Canon EOS 750D: Das Phasen-Autofokussystem hat Canon von der letztes Jahr eingeführten Canon EOS 80D (Testbericht) übernommen, ...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...OS-Chip der GH6 neben der Auflösung und Größe nur noch der fehlende Tiefpassfilter bekannt. OM Digital Solutions gibt mehr Informationen preis. Es handelt sich um ein Stacked BSI Live MOS-Modell. Also einen Sensor, der nicht nur rückwärtig belichtet ...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...os per WLAN übertragen, ebenso ist die drahtlose Steuerung per Smartphone oder Tablet-PC möglich. Abgelegt werden die Bilder auf microSD-Speicherkarten. Zusammen mit ihrem Kitobjektiv, dem 1 Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6 PD-Zoom, bringt die Nikon 1 J4 g...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...os mit bis zu 5.728 x 3.024 in Apples ProRes-422HQ-Format zu speichern oder Videos mit 5.760 x 4.320 Pixel im RAW-Format über HDMI auszugeben. Für Videoaufnahmen mit einem möglichst großen Dynamikumfang hat Panasonic den "Dynamic Range Boost Mod...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...os wie Fotos allgemein sehr viele, ein Mikrofon und ein Kopfhörer lassen sich anschließen. Beim elektronischen Sucher der Sony Alpha 7C II handelt es sich wie bei der Alpha 7C R um einen Kompromiss, den das kompakte Gehäuse notwendig macht. Der Suche...

Neu: Ricoh CX5

News -

...OS-Sensor mit einer Auflösung von 10,0 Megapixeln ausgestattet. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3200, die jeweils manuell oder automatisch gewählt werden können. Als Serienbildrate liefert die Ricoh CX5 etwa 5,0 Bilder...

Neu: Pentax Optio WG-1 GPS und Optio WG-1

News -

...ositionsangaben gespeichert, so dass die Fotos problemlos einem Ort zugewiesen werden können. Dies ist im Urlaub ebenso nützlich wie auf Expeditionen. Der Sensor der Pentax Optio WG-1 GPS ist 12,3 Zoll groß und besitzt eine effektive Auflösung von 13...

x