Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...tofokus-Motor verbaut. Ältere Autofokus-Objektive, die über keinen eigenen Antrieb verfügen, können somit nur mit manueller Fokussierung genutzt werden. Mittlerweile bieten Nikon selbst sowie die Dritthersteller ein breites Spektrum an Nikon-Objektiv...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...tor und aktiviertem Selbstauslöser, genutzt wurde die automatische Fokussierung mit anschließender Schärfekontrolle. Aufgrund eigener Vergleichsaufnahmen wurden die Bilder jeweils mit offener Blende erstellt, da dadurch die beste Leistung erzielt wer...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...tor kann bis zu fünf Blendenstufen kompensieren: Verbessert wurde bei der E-M5 Mark II die Leistung des integrierten Bildstabilisators. Wie bisher kann der Bildstabilisator Bewegungen in fünf Achsen ausgleichen, Olympus gibt allerdings an, dass sich ...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...tomatik, die Programmautomatiken sowie die Halbautomatiken oder der manuelle Modus verwenden, beide Vergleichskameras bieten auch Custom-Programme. Bei der Canon EOS 70D (Testbericht) kann man ein C-Programm verwenden, bei der D7200 sind es zwei User...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...Tonpegelung. Die Tonaufnahme erfolgt mit den integrierten Stereomikrofonen oder extern. Neben einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone gibt es auch einen 3,5mm Klinkenausgang für Kopfhörer. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixeln: Die Bildqualität de...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...toßfest, Fallsicher aus bis zu 3 Meter Sturztiefe und nicht zuletzt staub- und wasserdicht nach IP68. Das hochwertige Aluminiumgehäuse soll dabei für ausreichend thermische Ableitung sorgen. Die SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD wurde komplett gum...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...tofokusmotor sowie einem sehr effektiven optischen Bildstabilisator. Mit 2.140g gehört das Zoom natürlich nicht zu den Leichtgewichten, es ist für den gebotenen Brennweitenbereich aber keineswegs zu schwer. Das Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR ist ein ...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...toppen von Aufnahmen („GoPro starten“, „GoPro stoppen“). {{ article_ahd_2 }} Darüber hinaus kann man auch den Modus wechseln („GoPro Video-Modus“, „GoPro Foto-Modus“, „GoPro Zeitraffer-Modus“), direkt Aufnahmen in anderen Modi starten („GoPro Foto Se...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...tografie-Alltag mehr als ausreichend aus. Die Abmessungen des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S ändern sich nie: Als Autofokusmotor kommt beim Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S ein Schrittmtor zum Einsatz. Er arbeitet auch beim manuellen Fokussieren, hier werden...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...to- wie Videografen sowohl vor als auch hinter der DSLM optimal einsehen. Mehr zu bieten hat das Panel zudem in puncto Touchscreen: Es funktioniert bei der Alpha 7 IV in allen Menüs, bei der Alpha 7 IV lediglich beim Setzen des Fokuspunkts und im Wie...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...tobjektiv der Sony ZV-E10 ist das Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS. Auch dieses verfügt für den Transport über eine Parkposition, sie wird vom Zoommotor der Optik allerdings elektronisch angefahren. Der Motor verändert zudem die Brennweite. Beim Kitobj...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...tor im Objektiv möglich, bei Fotos wie Videos sorgt der Stabilisator für schärfere und verwacklungsärmere Aufnahmen. Unsere Wertung bei den Funktionen und Features: Unentschieden. Videoaufnahme:Auf die Videofunktionalitäten seiner Kameras hat Sony sc...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...tomatisch nachfokussiert (dies klappt relativ gut - siehe unser Beispielvideo) und während des Filmens und während des Zoomens wird die Tonaufzeichnung fortgeführt - wobei leichte Zoomgeräusche auftreten, welche nachher natürlich die Tonqualität des ...

Ricoh CX2

Testbericht -

...tomatik und der Autofokus lieferten im Praxistest stets ordentliche Ergebnisse und gaben keinen Grund zur Klage. Der Nachführ-AF ist hilfreich bei der Action-Fotografie, verfolgt jedoch nicht einen einmalig gewählten Fokuspunkt, sondern fokussiert ko...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...tomatik beispielsweise die Umschaltung zwischen Blendenwahl und Belichtungskorrektur ermöglicht. So kann, ähnlich wie bei einer größeren Systemkamera mit zwei Einstellrädern, schnell die notwendige Aufnahmeeinstellung vorgenommen werden. Der Vergleic...

Samsung WB850F

Testbericht -

...tomatik besitzt die Digitalkamera drei Halb-Automatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und einen manuellen Belichtungs-Modus. Wer in der Blenden- oder Zeit-Automatik den Wert der Zeit oder Blende verändern will, muss mit „OK“...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...to-Workflow dazu. Ein gut funktionierender optischer Bildstabilisator (Canon: Intelligent Image Stabilizer) steht bei einer Brennweite von bis zu 1.200 Millimetern wohl außer Frage. Canon gibt die Effizienz seines Bildstabilisators mit bis zu 4,5 Stu...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...tofokus-Technologie ist bereits vom Vorgänger bekannt, die Nikon 1 V2 besitzt wieder einen Hybrid-Autofokus. Zum einen kann über die von Systemkameras gewohnte Kontrastmessung scharfgestellt werden, zum anderen über spezielle Phasendetektionspixel au...

Samsung NX300

Testbericht -

...toeinstellungen absolut frei belegbare Taste gibt es leider nicht, denn die Custom-Taste erlaubt nur wenige Einstellungen. Als Foto-Programme bietet die Samsung NX300 (Datenblatt) neben den PSAM-Modi eine Vollautomatik, einen SMART-Modus und einen Bl...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...tomatik zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenvorwahl), eine Programmautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem gibt es eine Kreativautomatik für das Steuern der Schärfe und verschiedene Szenenprogramme. Außerdem mit an Bord sind ein „Bli...

x