Testbericht -
...OS-Modell im 1/2,3-Zoll großund erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 6.400. Mit dem High-ISO-Monochrom-Modus sind zudem ISO 12.800 möglich. {{ article_ad_1 }} Serienaufnahmen speichert die Nikon Coolpix P900 (Technik) mit 7,1 Bildern p...
Testbericht -
...os lassen sich mit der FujiFilm XQ2 (Technik) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel speichern, der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Die Kompaktkamera mit dem mitgelieferten Zubehör: Die Bildaufnahme ist per Voll...
Testbericht -
...OS-Modell erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800. Die Bildaufnahme kann im JPEG und RAW-Format erfolgen, Serienbilder sind mit bis zu 8,1 Bildern pro Sekunde möglich. Belichtungszeiten bietet die Olympus Stylus 1s (Technik) bis zu...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Ein optischer Bildstabilisator darf bei dieser Brennweite natürlich nicht fehlen und ist in Form eines Intelligent IS mit an Bord. Hinter dem Objektiv übernimmt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung...
Testbericht -
...machen die Bildkontrolle möglich. Beide verfügen jeweils über 921.000 Subpixel. Videos speichert die Nikon Coolpix B700 (Technik) in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde oder auch in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekun...
Testbericht -
...oskop-Modus. Bei Letzterem lässt sich die sehr kurze Naheinstellgrenze der Olympus TOUGH TG-5 von einem Zentimeter mit der maximalen Telebrennweite kombinieren. Die Datenübertragung ist bei der Outdoorkamera drahtlos per WLAN möglich, ein elektronisc...
Testbericht -
...os und Videos zur Spitzenklasse: Ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt die Sony Alpha 6100 wieder bei der Bildqualität. Bei Fotos wie Videos gehört sie zu den besten Kameras unter 1.000 Euro. Die Bilder sind sehr detailreich und rauschen kaum, ...
Testbericht -
...os pro Sekunde ab, in den Pufferspeicher passen 32 Bilder. Ist dieser gefüllt, nimmt die Z 50 noch 3,0 Fotos pro Sekunde auf. Bei JPEG+RAW haben wir 9,2 Bilder pro Sekunde für 29 Fotos gemessen. Anschließend werden 2,0 Bilder pro Sekunde erreicht. We...
Testbericht -
...os auch Videos aufnehmen können. Die Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Beispielaufnahmen) speichert Aufnahmen in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde, Full-HD-Videos (1.920 x 1080 Pixel) werden mit 24, 25, 30, 50 od...
News -
...os und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen. {{ article_ahd_1 }} Die Kameras:Xiaomi hat sich auch beim 14 Ultra – wie schon bei anderen Modellen – mit Leica zusammengetan, um Sm...
Testbericht -
...os-Technologien hat die Sony Cyber-shot DSC-HX50V einiges zu bieten: Neben der Positionsbestimmung per GPS können Bilder und Videos kabellos per WLAN übertragen werden. Außerdem lässt sich die Digitalkamera per App fernsteuern. Trotz ihres Ultrazooms...
Testbericht -
...Machen Sie sich selbst ein Bild von den Videos der Kamera mit unseren Beispielaufnahmen. Als Bildwandler setzt die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Datenblatt) auf ein rückseitig belichtetes CMOS-Modell mit 1/2,3 Zoll und 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixe...
Testbericht -
...os zur Aufnahme von Videos einsetzbar. Wer eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich erwirbt, erhält zur Bildaufnahme fast immer ein rückwärtig belichtetes CMOS-Modell im 1/2,3-Zoll-Standard. Bei der Nikon Coolpix S9900 (Datenblatt) löst dieses 15,9 ...
Testbericht -
...ose Systemkamera ein um 180 Grad nach oben klappbares LCD mit einer Diagonale von 3,0 Zoll. Es löst 1,04 Millionen Subpixel auf und verfügt über eine Touchscreenoberfläche. {{ article_ad_1 }} Videos hält die Panasonic Lumix DMC-GF7 (Technik) mit 50 V...
Testbericht -
...os starten. Darunter können das Fn-Menü und das Hauptmenü aufgerufen werden. Das kombinierte Steuerkreuz und Einstellrad lässt sich in vier Positionen frei belegen. Standardmäßig werden darüber der Auslösemodus, die Displayeinblendungen, der Blitz un...
Testbericht -
...os steuern und können Bilder übertragen werden. Über die PlayMemories-Plattform lassen sich Kamera-Apps nachinstallieren, per GPS ist die Geopositionsspeicherung möglich. 241g wiegt die Reisezoomkamera mit Akku und Speicherkarte. Optisch hat die Sony...
Testbericht -
...os erfolgen. Die Nikon 1 J5 stellt die Mittelklasse bei den spiegellosen 1-Kameras dar: Das Display der spiegellosen Systemkamera misst 3,0 Zoll in der Diagonale und lässt sich sowohl nach oben als auch nach unten schwenken. 1,04 Millionen Subpixel w...
Testbericht -
...OS Bildsensor, die FZ200 einen 1/2,3 Zoll großen MOS Sensor. Die Auflösung mit 12,0 Megapixel ist im Vergleich zum Vorgänger gleich geblieben. Auch beim ISO-Bereich hat sich mit ISO 100 bis ISO 6.400 nichts verändert. Das Leica DC Vario-Elmarit beste...
Testbericht -
...ositioniert. Hier kann zudem auch ein Netzteil zur dauerhaften Stromversorgung angeschlossen werden. Den Akku können Fotografen über die Unterseite wechseln. Das Laden erfolgt mit einem externen Ladegerät. Gespart hat Sony an drahtlosen Schnittstelle...
Testbericht -
...ose Datenübertragung und Fernsteuerung können jedoch per WLAN erfolgen. Hierfür bietet Leica die CL-App an, die für Android- und iOS-Geräte erhältlich ist. Leica bietet schon länger spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensoren an, den Anfang machte d...