Testbericht -
...den. Das bei der Kamera mitgelieferte Zubehör: Das Kameragehäuse besteht aus Magnesium und wiegt 430g. Ein Programmwählrad ist nicht vorhanden, stattdessen gibt es einen Blendenring und ein Zeitenwählrad. Gespeichert werden die Bilder und Videos auf ...
Testbericht -
...den, den Autofokus aktivieren, die Belichtung speichern und die AF-Messfeldwahl vornehmen. Mit dem darunter liegenden Joystick wird in den Menüs navigiert, über das Quickmenü lassen sich verschiedene Parameter ändern. Das Einstellrad dient ebenfalls ...
Testbericht -
...denen Effekten. Weitere zehn Effekte („HDR“, „Nostalgisch“, „Weichzeichner“, …) finden sich bei den Kreativfiltern, für verschiedene Situationen sind zudem sieben Szenenmodi vorhanden. Diese können unter anderem für die Aufnahme von Sportlern, für Po...
Testbericht -
...den Einzelbild- oder den Serienbildmodus entscheiden. Gegenüber, auf der anderen Seite des Suchers, befindet sich das Programmwählrad. An dessen Seite wird die Lumix G81 per Schalter ein- und ausgeschaltet. Mit den beiden weiteren auf der Oberseite l...
Testbericht -
...den. Bei Bedarf lässt sich ein ND-Filter zuschalten: Die Belichtung ist – wie bei den Kameras der G X-Serie von Canon üblich – zwischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde möglich. Kürzere Belichtungszeiten werden nicht unterstützt, längere nur über den ...
Testbericht -
...Den Slider sowie die Fn-Taste kann der Nutzer frei belegen. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite hat Nikon das Programmwählrad, den kombinierten Zoomregler und Fotoauslöser, ein weiteres Einstellrad sowie den Ein- und Ausschalter platziert. Wer den B...
Kamera -
...den, ein optischer Sucher kann optional nachgerüstet und in den Blitzschuh montiert werden. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine Angaben Testbericht Testberichte Test
Kamera -
...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 97mm x 54mm x 25mm Gewicht: 176g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 28mm Weitwinkel, Leica DC Vario Elmarit Objektiv, optische \"Mega O.I.S.\" Bildstabilisierung, maximal 3 Bilder in Folg...
Kamera -
...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 89mm x 58mm x 25mm Gewicht: 150g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: Kein interner Speicher, 16 MB Speicherkarte ist im Lieferumfang enthalten, Selbstauslöser von 1 Sekunde bis 30 Sekun...
Kamera -
...den: Ja Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 139mm x 80mm x 37mm Gewicht: 545g (Gehäuse ohne Akku) Sonstiges Besonderheiten: Digitale Messsucher-Systemkamera für den professionellen Einsatz mit Leica M-Objektiven, Mikroprozessorgesteuerter Metalllamell...
News -
...Den größten Abbildungsmaßstab gibt Tamron mit 1:5 an. Auch der VC-Bildstabilisator profitiert von der Dual-MPU, nach CIPA-Standard erreicht er eine Kompensationsleistung von bis zu 4,5 Blendenstufen. Das Objektivgehäuse des Tamron SP 15-30mm F2,8 Di ...
News -
...den neuen Digic-8-Bildprozessor in der Spitze mit bis zu zehn Fotos pro Sekunde, bei aktiver Fokusnachführung sind bis zu 5,7 Bilder pro Sekunde möglich. Das Highlight der Kamera stellt das 65-fach optische Zoom dar. {{ article_ad_1 }} Dieses deckt e...
News -
...den. Nun kann das „Emil Busch Glaukar 97mm F3,1“ über Kickstarter erworben bzw. die Finanzierungskampagne dazu unterstützt werden. Beim Objektiv handelt es sich um ein Redesign des 1910 auf den Markt gebrachten Emil Busch Glaukar 210mm F3,1. Dieses w...
News -
...den von 77mm großen Filtern. Das Canon TS-E 135mm F4L Macro: Das Canon TS-E 135mm F4L Macro mit 135mm Brennweite (216mm KB an APS-C) verfügt über eine Lichtstärke von F4 und kann auf F45 abgeblendet werden (neun Blendenlamellen). Bei der optischen Ko...
News -
...den Seitenansichten der neuen Sony RX0 Actionkamera: Darüber hinaus erzielt die Sony Cyber-shot DSC-RX0 Verschlusszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden und kann bis zu 16 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Weitere Funktionen sind eine 40-fache Super Slow ...
News -
...den von ihren spiegellosen Geschwistern immer stärker bedrängt. Die Zeit der DSLRs, die über Jahrzehnte für die beste Technologie am Markt standen, ist jedoch noch nicht vorbei. Das zeigt unter anderem die dieses Jahr zum 100-jähirgen Firmenjubiläum ...
News - - 2 Kommentare
...den nur im DNG-Format gespeichert Da die Leica M-D (Typ 262) mangels Display über keine Liveview-Funktion verfügt, ist natürlich auch keine Videofunktion vorhanden. Die Messsucherkamera ist damit eine von sehr wenigen digitalen Modellen, die keine Vi...
News -
...den kann man über zehn Blendenlamellen auf bis zu F16. Ab Ende Januar 2016 kann das 4,2 x 5,4cm große und ohne Gegenlichtblende 257g schwere Leica Summicron-M 28mm F2,8 Asph. für 3.700 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden. {{ article_ad_1 }} Das ...
News -
...den werden. 30.11.2018, 10:30 Uhr: In puncto Firmware-Updates gehört FujiFilm schon seit Langem zu den besonders vorbildlichen Herstellern. Bei vielen Kameras wurden nachträglich nicht nur Fehler behoben, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt. Nun...
News -
...den 40cm Platz benötigt. Die Mittelsäule lässt sich für Aufnahmen in Bodennähe umlegen: Alle drei Stative sind mit einem Panoramakopf ausgerüstet, sie erlauben das Drehen der Mittelsäule für Aufnahmen in Bodennähe und können über einen Lastenhaken be...