Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 3)

News -

...onen und Features: Die Panasonic Lumix DMC-G81. Die DSLM von Panasonic verfügt als einzige unserer Testkandidaten über einen Bildstabilisator:Panasonic Lumix DMC-G81. Videoaufnahme:Eine Videofunktion ist bei aktuellen Digitalkameras Standard und nich...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ony Alpha 6500. Alle drei Kameramodelle besitzen das Sony-E-Bajonett:v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle hat Sony bei allen drei Kameramodellen einen elektronischen Sucher und ein Display ve...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...on Panasonic ergänzte das MFT-System 2009: Natürlich wollte auch Panasonic eine besonders kleine Kamera bauen und brachte nur wenige Monate nach der E-P1 die Panasonic Lumix DMC-GF1 (Testbericht) auf den Markt. Bei ihr wurde zwar kein Sucher integrie...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...on Canon für das EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM angebotene Modell nennt sich EW-60E. Das mitgelieferte Zubehör: Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Die von Canon für spiegellose Systemkameras bislang konstruierten Objektive folgen einem moderne...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...on ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII. Hier lässt sich bei Bedarf ein Mikrofon per 3,5mm Klinkenport anschließen. Mangels Zubehör müssen Videografen zur Mikrofonmontage jedoch auf Adapterlösungen zurückgreifen. PlayMemories Camera Apps gibt es von...

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...on RF-Bajonett gibt es aktuell nur zwei Handvoll Objektive. Eines davon ist das Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM, ein Modell mit großem Brennweitenbereich. Das 10-fach-Zoom deckt 24 bis 240mm Brennweite ab und kann somit für viele Aufnahmesituationen ...

Testbericht des Sony FE 12-24mm F2,8 GM

News -

...ontlinse lässt sich diese unter anderem leichter reinigen. Wie schon beim Sony FE 12-24mm F4 G ist die Gegenlichtblende beim Sony FE 12-24mm F2,8 GM fest verbaut, mangels Filtergewinde lassen sich Filter auf herkömmlichem Weg nicht montieren. Beim So...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

...ontkamera des Huawei P40 Pro Plus: Aufnahme mit der Frontkamera des Samsung Galaxy S20 Ultra: Vergleich der Frontkameras:Frontkameras werden von manchen Fotografen fast häufiger als die Kameras auf der Rückseite verwendet, hier kommen aus Platzgründe...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...on uns wegen der längsten Brennweite aber als „Tele“ bezeichnet. Die Ultraweitwinkelkamera deckt eine Brennweite von 13mm, die Hauptkamera von 26mm und die Telekamera von 52mm (jeweils KB-äquivalent) ab. Das ergibt in der Praxis einen vierfachen Zoom...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...on Abbildungsfehlern legt Nikon also einen hohen Wert. Bei den Linsenoberflächen setzt Nikon auf die ARNEO-Vergütung, an der Frontlinse minimiert eine Flurovergütung Schmutzablagerungen bzw. lässt die Vergütung Wasser besser abperlen. Beim verbauten ...

Amazon Prime Day: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

News -

...ony E-Bajonett: Samyang MF 14mm F2,8 MK2Sony FE 28mm F2Sony FE 50mm F1,8Sony Zeiss Vario-Tessar T* FE 24-70mm F4Sony E 35mm F1,8 Sony E 18-105mm F4 G OSSSony E 18-135mm F3,5-5,6 OSSSony E 55-210mm F4,5-6,3 OSS Mit Sony A-Bajonett: Tamron AF 10-24mm F...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 3)

News -

...on EOS R5 und Sony Alpha 7R IV konfigurieren. Bei der Nikon Z 7II stehen deutlich weniger Optionen zur Wahl. Von Vorteil sind das Kontrolldisplay auf der rechten Oberseite der Kameras von Canon und Nikon, klassische Programmwählräder bieten die Alpha...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...on EOS R7Datenblatt der Canon EOS R7Ankündigung der Canon EOS R10Datenblatt der Canon EOS R10 Unterschied 1: Der SensorDie Canon EOS R7 und EOS R10 sind wie bereits erwähnt die ersten beiden Kameras von Canon mit einem APS-C-Sensor und dem RF-Bajonet...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...on kaufen)* am Display noch den aktuellen Ladezustand an, der bei der Anlieferung des Gerätes in unserem Fall bei 35% lag. Die beiden Haupt-Zonen, über die dem Solargenerator 1000 Strom entnommen werden kann: Die beiden Zonen "DC" (Gleichstrom) und "...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...onett zum Einsatz. An letzterem findet sich die bekannte Gummilippe, die das Eindringen von Staub oder Wassertropfen verhindern soll. Sony spricht wie üblich aber „nur“ von einem Staub- und Feuchtigkeitsschutz. Da die Frontlinse mit einer Fluorvergüt...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 2)

News -

...onaufnahme konfigurieren. Apropos Ton: Wer mit dem Ton der integrierten Mikrofone nicht zufrieden ist, kann alle drei Kameras mit externen Modellen verbinden. Bei der HERO12 Black stehen der Media-Mod mit eigenem Mikrofon oder ein via 3,5mm-Mikrofona...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...onen zu langsam sind, haben wir uns bei der GoPro HERO12 Black und der DJI Osmo Action 4 für 30 Vollbilder pro Sekunde entschieden. Die Kamera von GoPro filmte in 5,3K-Auflösung, das Modell von DJI in 4K-Auflösung. Ihre höhere Pixelzahl setzen die Ac...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen. {{ article_ahd_1 }} Die Kameras:Das Flaggschiff der Galaxy-S-Serie hat sich von den anderen Modellen...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...onett von Sony ausgestattet. Rein technisch betrachtet lassen sich daher die gleichen Objektive verwenden. Der von Sony geschaffene E-Bajonett-Standard steht allen Objektivherstellern offen, dadurch können sehr viele Objektive mit dem E-Bajonett erwo...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...one auf der Rückseite eine Makrokamera mit. Diese eignet sich lediglich für Fotos aus einer kurzen Entfernung, scharf werden Motive nur bei einem Abstand von knapp vier Zentimeter abgebildet. Als Brennweite gehen wir von rund 25mm aus (KB-äquivalent)...

x