Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 200D

Testbericht -

...is ISO 800 ist praktisch kein Bildrauschen zu sehen, selbst bei ISO 1.600 hält es sich noch dezent im Hintergrund. Bei ISO 3.200 kommt es deutlicher zutage. Die Folge: eine sichtbare Körnung. Hier muss auch die kamerainterne Rauschreduzierung eingrei...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

...uss der Reihenfolge dieser Reiter sklavisch folgen. Man kann Zwischenschritte speichern und mittendrin Änderungen vornehmen, bis alles fertig ist bzw. das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Abbildung 1: Dateiauswahl (rechts) und eingeschalteter Exper...

DxO Optics 10.4, FilmPack 5.1.2 und View Point 2.5.4 erhältlich

News -

...usgangsbild gelangen. DxO Optics Pro 10 wird als "Essential" und "Elite Edition" angeboten. Nur die "Elite Edition" verfügt über den vollen Leistungsumfang, wozu beispielsweise die "PRIME"-Rauschreduzierung zählt.

Rollei Lion Rock Gimbalkopf M vorgestellt

News -

...is zu zehn Kilogramm, ein Sony FE 600mm F4 GM OSS oder ein Canon EF800mm F5.6L IS USM sind daher problemlos zu nutzen. Als besondere Funktionen erwähnt Rollei beim Lion Rock Gimbalkopf M eine Panoramafunktion mit Nivelliereinheit und einen Videogriff...

Canon EG-E1 im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...ispiel dem 340g schweren Canon RF 35mm F1,8 Macro IS STM, sehen wir den EG-E1 nicht unbedingt als notwendig an. Damit liegt die Kamera auch ohne Griff gut in der Hand. Beim Standardzoom Canon RF 24-105mm F4L IS USM, das 835g auf die Waage bringt, kön...

OM Digital Solutions stellt die OM System OM-5 vor

News -

...ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO Low und ISO 25.600 vornehmen. Dank eines leistungsstarken TruePic-IX-Prozessors kann die spiegellose Systemkamera bis zu 30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung speichern, im ProCapture-Modus lassen sich Bilder dabe...

dkamera Wochenrückblick KW36

News -

...ische Unternehmen zwei Modelle der Einsteigerklasse an. Hier sind bis zu vier Kameras auf der Rückseite verbaut, Achtkern-SoCs mit an Bord und 5.000mAh starke Akkus vorhanden. Zu unserem Artikel: Smartphones mit bis zu vier Kameras: Xiaomi Poco M5 un...

Neu: Canon PowerShot G1 X

News -

...ische Rechnung ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der um bis zu vier Lichtwerte längere Belichtungszeiten erlaubt und so das Verwackeln bei schwierigen Lichtverhältnissen reduziert. Der Intelligent IS genannte Bildstabilisator erkennt die...

Panasonic auf der Photokina 2012

News -

...ISO-Bereich zwischen ISO 200 und ISO 12.800 (erweiterbar auf ISO 100 und ISO 25.600). Durch einen leistungsfähigen Bildprozessor (Venus Engine) soll das Bildrauschen reduziert werden, außerdem ermöglicht er sechs Bilder pro Sekunde im Serienbild-Modu...

Verbesserte Vollformatkamera: Canon stellt die EOS 6D Mark II vor

News - - 1 Kommentar

...ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 40.000 einstellen, als Erweiterungen stehen zudem ISO 50, 51.200 und ISO 102.400 zur Wahl. {{ article_ad_1 }} Eine Schwachstelle der Canon EOS 6D (Testbericht) ist das Autofokussystem mit...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...ischen Pentaprismensucher oder das 3,2 Zoll messende Display mit 1,62 Millionen Subpixel auf der Rückseite vornehmen. Das LCD ist weiterhin fest verbaut, verfügt nun aber über eine Touchoberfläche. Damit wird beispielsweise das Setzen des Fokuspunkte...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...uss kann man zwischen dem herkömmlichen mechanischen Verschluss und einem elektronischem Verschluss wählen. Der mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde und funktioniert in allen Aufnahmemodi. Der elektronische Verschluss schafft bis zu...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...us und daher luxuriös ausgestattet. Es kann bis zu einer Wassertiefe von 15 Meter eingesetzt werden, soll einen Fall aus 2,1 Meter Höhe und Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius überstehen. Zudem ist das Kameragehäuse bis zu 100 Kilogramm bru...

Preview: Hands-On-Praxistest der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...ise neu designt wurde, muss man nach der benötigten Option jedoch noch immer länger suchen. Am Material des Kameragehäuses hat Olympus nichts geändert, auch die Olympus OM-D E-M1 Mark II wird aus dem robusten Magnesium gefertigt. Die Verarbeitung ist...

Praxisbericht: Negative umwandeln

News -

...us sehr einfach, alte Aufnahmen zu digitalisieren. Wer eine andere Kamera (mit Ausnahme der D850, die diesen Modus ebenfalls besitzt) nutzt, muss Negative selbstständig per Bildbearbeitungssoftware umwandeln. Wie dies funktioniert, schauen wir uns in...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...use ist akzeptabel. Bis auf einen kleinen Teil des Objektivs hat Canon das Gehäuse der Kamera aus Kunststoff konstruiert. Die Bauweise ist also einfach, aber zweckmäßig. Tasten besitzt die Bridgekamera recht viele, darüber kann beispielsweise die Bel...

Update: DXO Optics Pro 10.2 und DxO FilmPack 5.1

News -

...istungsumfang, dazu zählt beispielsweise die "PRIME"-Rauschreduzierung.

Canon PowerShot N100 Testbericht

News -

...IS-Bildstabilisator soll Verwacklungen effektiv verhindern. Kombiniert wurde das 5-fach-Zoom mit einem 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Die ISO-Auswahl kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 erfolgen, die Kamera speiche...

Capture One 11.1 erschienen

News -

...iste der durch Capture One 11.1 neu unterstützten Kameramodelle ist lang. Dazu zählen die FujiFilm X-H1, Leica M Typ 262, Leica CL (Testbericht), Leica X-U (Testbericht), Leica V-Lux Typ 114, Leica TL2, Olympus OM-D E-M10 Mark III (Testbericht), Olym...

Update: DxO PhotoLab 2.2

News -

...isch korrigieren lassen. {{ article_ad_1 }} Zu den Objektiven, für die es neue optische Module gibt, gehören unter anderem das Nikkor Z 35mm F1,8 S, das Nikkor Z 50mm F1,8 S, das Canon RF 24-105mm F4 L IS USM und das Canon RF 50mm F1,2L USM. Besitzer...

x