Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...der Canon IXUS 155 und der Canon IXUS 150. Zu unseren drei Einzel-Testberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon IXUS 265 HSTestbericht der Canon IXUS 155Testbericht der Canon IXUS 150 Verarbeitung/Bedienung/Funktionen: Die IXUS...

Die „normale“ Brennweite

News -

...der als Naturbeobachter mit der Sicht des Phänomenelogen sich fragte, was denn der normale Sehwinkel des Menschen sei. Man kann den Sehwinkel in den technischen Begriff des „Bildwinkels“ übersetzen, denn tatsächlich wird im Auge, von der Linse in der...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...der in Serie. Bei der EOS 77D haben wir 6,0 Bilder pro Sekunde für 24 Bilder in Folge gemessen. Anschließend hält die EOS 80D 2,2 Bilder pro Sekunde fest, bei der EOS 77D sind es 2,5 Bilder pro Sekunde. In der Praxis bedeutet dies: Die EOS 80D ist et...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Der Brennweitenbereich der TZ96 startet bei 28mm und der der TZ202 bei 30mm (jeweils KB-äquivalent). Bei der TZ96 kann man sich für Bildraten von 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, bei der TZ202 von 25 bis 100 Vollbildern pro Sekunde. Let...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 2)

News -

...der Telekamera des Huawei P40 Pro: Aufnahme mit der Telekamera des Huawei P40 Pro Plus: Videos nehmen das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus mit der Hauptkamera in 4K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Mit den anderen Kameras geht dies nicht. In d...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...der pro Sekunde möglich, wenn auch nur für 13 Bilder in Folge. Bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Aufnahmen ist das Ergebnis mit elf Bildern pro Sekunde für zwölf Bilder in Folge sehr ähnlich. Die G6 erreicht im JPEG-Format mit 6,9 Bildern...

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

News -

...der X-H2S zu nennen. Dadurch kann der Sensor der X-H2S wesentlich schneller ausgelesen werden. Nicht umsonst steht das „S“ bei der „X-H2S“ für Speed. Der Sensor der X-H2 löst höher auf, der Sensor der X-H2S lässt sich schneller auslesen: Die höhere A...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...der ausreichen. Bilder mit voller Auflösung sind leider nur abseits des Nachtmodus möglich. Der Nachtmodus kann bei wenig Licht für eine deutlich bessere Bildqualität sorgen: Besonders wichtig ist der Nachtmodus bei der Ultraweitwinkel- und der Telek...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...der 25 Vollbilder pro Sekunde. Bewegte Motive werden unter Umständen also nicht ganz flüssig wiedergegeben. Videos in 4K-Auflösung speichert nur die Canon EOS M50:Canon EOS M50. Zum anderen besitzen die 4K-Videos der M50 einen großen Crop, und der Du...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...der App besonders schnell erreichen. Dazu zählen die Google Lens, der Porträtmodus, die Triple-Shot-Funktion und die AI Cam. Die „Google Lens“ erkennt Gebäude oder Tierarten, erlaubt das Kopieren von Texten oder scannt QR-Codes. Bei der Triple-Shot-O...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...der Hauptkamera und 50 bis 2.000 bei der Ultraweitwinkelkamera), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde bei der Hauptkamera und 0,8 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde bei der Ultraweitwinkelkamera), der Fokus (nur bei der Hauptkamera) und der...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 1)

News -

...der Alpha 7R V. Ein Teil der Fn-Tasten der Sony Alpha 7C R:Sony Alpha 7C R. Die Wahl des AF-Messfeldes erfolgt mit dem Steuerkreuz oder dem Touchscreen:Sony Alpha 7C R. Praktisch gleich sind die Menüs der Kameras. Dazu gehören unter anderem auch das ...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...derem den Fokusmodus bestimmen .... ... oder die Belichtungszeit wählen: Zu den Fotomodi gehören unter anderem der Blenden-Modus zum Erstellen eines Bildes mit unscharfem Hintergrund, der Nacht-Modus für Aufnahmen bei wenig Licht und der normale Foto...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...der anderen beiden Kameras schnell stark ab. {{ article_ad_3 }} Neben der Bildqualität punktet die RX100 IV mit wesentlich mehr Video-Optionen, unter anderem lassen sich der Bildstil beeinflussen oder die Belichtungsparameter bestimmen. Das geht beim...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...der Fotograf unterschiedlich zusammenfassen, unter anderem lässt sich eine normale oder eine große Zone verwenden. Natürlich ist es auch möglich, sich nur für ein Messfeld zu entscheiden oder der Automatik alle Arbeit zu überlassen. Die Messfelder de...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...dern, 15 von diesen sind Kreuzsensoren. Der AF arbeitet bis zur einer Offenblende von F8 und erlaubt diverse Konfigurationsmöglichkeiten. Unter anderem ist die Messfeldgruppensteuerung der Nikon D4s mit an Bord. Um es kurz zu machen: Der Phasen-AF de...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...deren mit der 4K-Aufnahme (3.840 x 2.160 Pixel) überzeugen, bei dieser Auflösung können 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde mit einer Datenrate von 100Mbit/s gespeichert werden. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zudem 50 Halb- oder Vollbilder sowie...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...der auch Details verschwinden. Das bekommen andere Hersteller besser hin. Als Vorteil ist wiederum ein wesentlich höherer Dynamikumfang der Bilder zu nennen. Bei der Hauptkamera bringt der Nachtmodus die geringsten Vorteile, das liegt an deren allgem...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...derem lässt sich der HDR-Modus konfigurieren: Das Dateiformat der Fotos kann der Fotograf ebenfalls wählen: Auch für den Weißabgleich gibt es eine Option: Rechts von der Livevorschau (oder alternativ unterhalb davon) wählt man das Aufnahmeprogramm un...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...der ISO-Wert (50 bis 6.400 bei der Hauptkamera und 50 bis 2.000 bei der UWW-Kamera), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde bei der Hauptkamera und 0,8 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde bei der UWW-Kamera), der Fokus (nur bei der Hauptkamera...

x