Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...eschwindigkeit dank bester Hardware-Komponenten überzeugen, vor allem auch das Display weiß ohne Frage zu gefallen. Es liefert durch die gewaltige Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, was in einer Pixeldichte von 441 ppi resultiert, eine glasklare Dars...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ41 und Lumix TZ36

News -

...esehen werden können. Per WLAN (IEEE 802.11b/g) und Near Field Communication kann die Panasonic Lumix DMC-TZ41 Bilder ohne WLAN-Router an Smartphones oder Tablet-PCs senden, die automatische Übertragung der Bilder zu einem PC ist ebenso möglich. Des ...

Neu: Insta360 Ace und Ace Pro

News -

...Apple-Watch kompatibel. Dank des Schwenkdisplays ist die Bildkontrolle auch bei Selbstporträts möglich: Zur Bildkontrolle lässt sich jeweils das 2,4 Zoll messende Display verwenden, dieses kann zur besseren Einsicht um bis zu 180 Grad nach oben gesch...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...es jedoch nicht, bei Ultraweitwinkelaufnahmen reicht eine feste Fokusposition in aller Regel aus. {{ article_ad_1 }} Die AF-Geschwindigkeit bewegt sich insgesamt gesehen auf einem sehr guten Niveau, an das Samsung Galaxy S9 kommt das LG V40 ThinQ abe...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...est mit dem Media Player Classic hat dies problemlos funktioniert, bei anderen Playern kann dies jedoch anders sein. Videos ohne Interpolation sind mit 2.560 x 1.440 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stell...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...es:Automatisch scharfstellen lässt sich bei der Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) per Kontrast-AF mit 23 Messfeldern. Die Messfeldwahl kann automatisch erfolgen, zudem kann man ein Messfeld sowie dessen Größe frei bestimmen oder einen Punkt-AF fü...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...es Objektivs nicht der Fall, die klassischen Fisheye-Verzerrungen sind aber selbstverständlich vorhanden. Diese lassen sich beim Verwenden des „Dewarp“-Sichtfeldes minieren. Das kleinste Sichtfeld nennt sich Horizontsperre. Ist dieses aktiviert, wird...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...lauben, lassen sich in 4K nicht wählen. Als zweite Einschränkung ist der starke Crop zu nennen. Diesen muss man lediglich bei 4K-Videos hinnehmen, er resultiert aus der von Canon gewählten Ausleseart des Sensors. Da beide Kameras nur die für 4K-Video...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...esondere Features besitzt die Outdoorkamera neben einem GPS-Empfänger ein WLAN-Modul, einen Höhenmesser sowie einen elektronischen Kompass. Als Nachfolgemodell der Nikon Coolpix AW100 (Datenblatt) hat Nikon die Coolpix AW110 (Datenblatt) vorgestellt....

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...lagen. Bei kompakten Kameras hat dies Seltenheitswert. Sofern keine besonders große Blitzleistung benötigt wird, können auch die kleinen Aufklappblitze ausreichend sein. Diese müssen vor dem Verwenden aufgeklappt werden und lassen sich durch die Zent...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...lassen sich jeweils aufklappen, externe Blitze kann man mangels Zubehörschuh nicht aufstecken Die kabellose Datenübertragung erfolgt per WLAN, mittels NFC wird die Verbindung besonders einfach hergestellt. Da alle drei Modelle die PlayMemories-Camera...

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...es Programmwählrad. Über dieses lässt sich der Aufnahmemodus direkt anwählen, bei der X-T30 wird das mittels des Blendenrings am Objektiv und des Belichtungszeitenrades realisiert. Die Filter und die Szenenprogramme lassen sich zudem über die Drive-O...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...es Vergleichstests des Samsung Galaxy S22 Ultra und des Galaxy S22 haben wir die Bildqualität der Kameras in verschiedenen Aufnahmesituationen verglichen. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir den Makromodus sowie die Videofunktionen. Anschli...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...laggschiff von Huawei, das P30 sortiert sich in der zweiten Reihe ein. Das heißt jedoch nicht, dass man hier auf die beste Technik verzichten muss. Auch das P30 ist mit jeder Menge Features ausgerüstet, die es fototechnisch zur Spitzenklasse zählen l...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ese wegen des größeren Sensors gute Digitalzoom-/Cropreserven. Darauf müssen Besitzer der TZ96 verzichten. Deren Fotos zeigen schon bei Tageslicht weniger Details und ein stärkeres Rauschen, bei Nacht ist der Unterschied noch größer. Unser Testsieger...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...es Tests des Samsung Galaxy S24 die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones im Detail an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung könne...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...lasse und etwas größer als bei vielen Smartphones aus und verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Speicher. Dieser macht ein besonders schnelles Auslesen (fünfmal schneller als herkömmlich) möglich und erlaubt unter anderem Videoaufnahmen mit besonders ...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ese Lösung ist aus unserer Sicht besser, denn bei der G81 kann das LCD bei eingesteckten Kabeln nicht mehr ohne Einschränkungen gedreht werden. Kabellos kommunizieren beide Kameras mit einem Smartphone per WLAN, die Image-App von Panasonic erlaubt da...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...App starten. Wieder nur von der HX60V wird die PlayMemories-Plattform angeboten. Über diese kann man die Digitalkamera mittels Camera Apps um Funktionen erweitern. Diese kosten zwar teilweise Geld, erlauben aber das Nachrüsten von sinnvollen Features...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...eschützt. {{ article_ad_1 }} Damit der Einsatz z. B. unter Wasser erfolgen kann, liegt unserem Modell, da es sich um das Waterproof-Case-Kit handelt, ein Schutzgehäuse bei. Dieses erlaubt Einsätze in bis zu 40m Wassertiefe, eine doppelte Sicherung ve...

x