Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...der kompletten Sensorfläche, hierfür stehen 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixel zur Verfügung. Besitzer der X-H1 müssen mit der Phasendetektion auf 75 Prozent der Sensorhöhe und 50 Prozent der Sensorbreite auskommen. Messfelder hat die neue X-H2S 425 an d...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 3)

News -

...der Fall. Bei der Alpha 6300 wird der Sensor bei 24 Vollbildern pro Sekunde sogar vollständig ausgelesen, was durch das sogenannte Oversampling eine nochmals bessere Detailwiedergabe erlaubt. Wer mit der Sony-Kamera mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sek...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...der Praxis sind aber auch die knapp 45 bzw. 50 Bilder in Folge der Sony-Modelle ein sehr gutes Ergebnis. {{ article_ad_2 }} Prozentual noch deutlicher wird der Vorsprung der Sony-Kameras bei RAW-Aufnahmen. Die RX100 IV hält 8,7 Bilder pro Sekunde für...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...der von kompatiblen Blitzgeräten. Gleichzeitig lässt sich alles natürlich nicht verwenden. Der eine oder andere Wunsch bleibt also auf der Strecke. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 befindet sich der HDMI-Port noch auf der Unterseite:Sony Cyber-shot ...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...der Sony Alpha 7R auch bei ISO 800 aber kaum zurückgeht, verlieren die Aufnahmen der Sigma dp2 Quattro hier sichtbar an Brillanz. Besonders die Farbwiedergabe geht sichtbar zurück, Farben werden nicht mehr optimal wiedergegeben. Ab ISO 1.600 fällt di...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...dernen“ 4K-Videos oder besonders hohen Bildraten. Die FujiFilm X-A3 nimmt mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD immerhin auch bewegte Motive flüssig auf. Mit den 30 Vollbildern pro Sekunde der Kamera von Olympus kommt man zwar aus, dem St...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...der Kamera, der bei schnellen Motiven an Treffsicherheit einbüßt. {{ article_ad_3 }} Bei statischen Motiven arbeitet der Dual-Pixel-CMOS-AF dagegen einen Tick schneller als der Hybrid-AF der Alpha 7 III. Der Abstand fällt mit 0,01 Sekunden allerdings...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...der OM-D E-M1 Mark III (oder der Vorgängermodelle) nur wenig umstellen. Als größte Änderung ist die Ausführung der Einstellräder für die Blende oder Belichtungskorrektur zu nennen. Bei der E-M1 Mark III liegen diese komplett außerhalb des Gehäuses, b...

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...der externe GPS-Empfänger GP-E2 unter anderem zusammen mit der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht), der Canon EOS 70D (Testbericht) oder der Canon EOS 700D (Testbericht) nutzen. Von Nikon wird der GP-1A unter anderem für die Nikon D810 (Testbericht),...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

...der Hauptkamera, spezielle Bokeh-Optionen oder die größere Vielfalt an Bildstilen. Beim Bedienen der Apps sorgt das Xiaomi 15 Ultra zudem für etwas mehr „Kamera-Feeling“. Der Fotomodus der Kamera-App des Samsung Galaxy S25 Ultra: Der Pro-Modus der Ka...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Deren Daten können in das Bildergebnis der anderen Kameras einfließen, der Nutzer hat darauf jedoch keinen Einfluss. Wir gehen daher lediglich auf die drei Fotokameras ein. Die Hauptkamera speichert Bilder mit 48 Megapixel oder 12 Megapixel. Erstere ...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

...der Hauptkamera zum Teleobjektiv. Dieser fällt beim S20 Utra doch ordentlich aus und muss beim Zoomen per Slider mittels Digitalzoom ausgeglichen werden. Trotz der hohen Auflösung der Sensoren ist der Einsatz des digitalen Zooms immer verlustbehaftet...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...deren Abrundung wird eine annährend runde Blendenöffnung auch abseits der Offenblende erzielt. Die kleinste Blende liegt abhängig von der Zoomstellung zwischen F32 und F40. Vergleich der Anfangs- und Endbrennweite: Der optische Aufbau des Zooms beste...

dkamera.de Grundlagenwissen: Sensorreinigung

News -

...deren Ende. Mit dem Stempel wird der Sensor abgetupft, der Schmutz bleibt dabei am Stempel hängen. Ist der Schmutz aufgenommen, wird dieser über ein spezielles Reinigungspapier wieder abgegeben und der Prozess kann von neuen beginnen. {{ article_ad_3...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...der richtig schnellen Aufnahmegeschwindigkeit (keine Wartezeiten, rasanter Autofokus), zum anderen an der sehr guten Arbeit der Automatiken. Für Aufnahmen mit der besten Fotoqualität sollten Besitzer des Galaxy S10+ zur Hauptkamera greifen. Deren Fot...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...der Redaktion über die Steckdose auf: Der Ladevorgang ist denkbar einfach. Das Ladegerät auf der einen Seite an der Steckdose und - wie hier im Bild darüber zu sehen ist - auf der anderen Seite bei "INPUT" anstecken. Sofort beginnt das Jackery zu lad...

Canon EOS 2000D

Testbericht -

...der Vorderseite der Kamera ist nur eine Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung zu finden, alle anderen Bedienelemente hat Canon auf der Ober- und der Rückseite platziert. Über die Oberseite der EOS 2000D wählen Benutzer das Fotoprogramm, schalten d...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 2)

News -

...der Vollformatsensor mit zusätzlichem DRAM-Cache dar. Dieser lässt sich besonders schnell auslesen. Dadurch erreicht die Kamera nicht nur Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde, sondern kann Videos in 8K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro ...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...Der Autofokus kann Gesichter erkennen, Motive verfolgen und bietet die Option einer automatischen oder manuellen Messfeldwahl (23 Messfelder, 1 Messfeld oder Spot). Bei der Belichtung kann zwischen der Mehrfeldmessung, der mittenbetonten Messung und ...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...der Sony Cyber-shot DSC-HX300 (Technik) unter anderem die Bildauflösung, der Weißabgleich, die Belichtungsreiheneinstellung und der Farbmodus eingestellt werden. Ebenso lassen sich der Kontrast, die Rauschreduzierung oder Bildrate der Videos veränder...

x