News -
...Live Composite, Belichtungsreihe oder Intervallaufnahme), auch beim Thema Fokus hat sie mehr als üblich zu bieten. Zum einen erlaubt sie Fokusreihenaufnahmen (auch Fokus-Bracketing genannt), zum anderen das Focus-Stacking. Dies geht teilweise intern ...
Testbericht -
...Live-Composite-Modus mit an Bord. Dieser ist für Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten eine echte Bereicherung, da sich hiermit unerwünschte Überbelichtungen verhindern lassen. Die Belichtungsmessung kann bei der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Produktb...
Testbericht -
...Live-Composite-Aufnahme, die HDR-Aufnahme und die Keystone-Korrektur zu nennen. Bei der Live-Composite-Aufnahme lässt sich die Helligkeit einer Langzeitbelichtung „live“ überprüfen, bei der HDR-Aufnahme werden drei Fotos zu einem Bild mit höherem Dyn...
Testbericht -
...Live Composite-Funktion. Bei der 6K/4K-Fotofunktion werden Fotos mit rund 18 (6K) bzw. 8 (4K) Megapixel aufgenommen, dabei kann man sich für 30 bzw. 60 Bilder pro Sekunde entscheiden. Da dieses Feature allerdings auf der Videofunktion basiert, sind n...
Testbericht -
...LiveND-Filter und die Live Composite-Aufnahme. Ersterer erlaubt die Simulation eines „Hardware-ND-Filter“, letztere zeigt bei Langzeitbelichtungen das aktuelle Bild an. Für das Scharfstellen nutzt die OM System OM-5 einen Phasen-AF mit 121 Kreuzsenso...
Testbericht -
Kauftipp Im Zentrum der Panasonic Lumix DMC-GF3 (Produktfotos) steht ein 12,0 Megapixel auflösender LiveMOS-Sensor mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 160 bis ISO 6.400. Neben der Fotoaufzeichnung wird auch eine Videoaufzeichnung im Full-HD-Vid...
News -
...Live-Anzeige des „fertigen“ Bildes. Des Weiteren können sich elektronische Sucher mit wesentlich mehr einblendbaren Optionen absetzen, und bei Videos sind sie ebenso nutzbar. Welcher Sucher einem mehr zusagt, ist trotzdem eine sehr subjektive Meinung...
News -
...Liveviemodus wechseln. Die Tonaufnahme erfolgt sowohl bei der D610 als auch bei der EOS 6D mit einem Monomikrofon, ein externes Mikrofon kann via 3,5mm-Port aber angeschlossen werden. Die Pegelung des Tons ist manuell oder automatisch möglich. Nur di...
News -
...Live MOS Sensoren unterscheiden sich allerdings. Panasonic setzt bei der GX8 auf ein Modell mit 20,2 Megapixel (5.184 x 3.888 Bildpunkte). Dies stellt die aktuell höchste Auflösung in der MFT-Klasse dar. Die E-M5 Mark II hat die bei fast allen MFT-Ka...
News - - 3 Kommentare
...Live-MOS-Sensor (Micro-Four-Thirds) mit herkömmlichem Farbfilter zum Einsatz. Dieser erlaubt ISO-Werte von 100 bis 25.600, bei ISO 100 handelt es sich um eine Erweiterung. Ein Tiefpassfilter ist bei der GX8 vorhanden. {{ article_ad_2 }} Auf dem Papie...
News -
...Live-View-Modus eingehen. Im darauf folgenden dritten Teil steht dann die praktische Bildqualität der beiden digitalen Spiegelreflexkameras im Vordergrund (unseren interaktiven Bildqualitätsvergleich der beiden Kameras können Sie aber schon jetzt nut...
News -
...Live MOS Sensor ausgerüstet. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis 6.400. Im Labortest zeigt sich bei beiden Modellen ein insgesamt gutes Niveau mit einer etwas besseren Leistung bei der Canon PowerShot SX40 HS (Datenblatt) im Bereich de...
News -
...Liveviewmodus verändert werden. Im Filmmodus – und daher auch während der Aufnahme – ist dies nicht möglich. {{ article_ad_2 }} Den Tonpegel kann man bei beiden Kameras manuell anpassen, eine Pegelanzeige ist zur Kontrolle vorhanden. Durch den Kopfhö...
News -
...Live-MOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,1 Megapixel, im Serienbildmodus kann sie vier Bilder pro Sekunde speichern. Weder dreh- noch schwenkbar ist das 3,0 Zoll große Display, mit 920.000 Subpixel ist es aber hoch aufgelöst und besitzt zudem eine ...
News -
...Live MOS-Modell zum Einsatz. Das ist im Vergleich zur E-M5 Mark II nichts Neues, wenngleich es sich um einen Sensor der moderneren Generation handelt. Neu ist dagegen die Auflösung. Sie lag beim Vorgängermodell noch bei 4.608 x 3.456 Pixel und damit ...
News -
...Liveviewmodus bietet nur die D780 einen Phasen-AF: Unterschied 3: Die SerienbildrateBei Serienaufnahmen ist zwischen dem Einsatz des Liveviewmodus oder der „herkömmlichen“ Aufnahme mit Spiegel zu unterscheiden. Entscheidet man sich für Letztere, bewe...
News -
...Live-Composite-Aufnahme oder die Keystone-Korrektur hervorzuheben. Erstere stellt eine Alternative zur Langzeitbelichtung mit Vorteilen bei der kreativen Bildgestaltung dar, letztere erlaubt die Korrektur von stürzenden Linien in der Kamera. Daneben ...
News -
...Livestream auf dem Youtube-Kanal von Nikon zur Z 9 verfolgen. Neben einem Live-Talk ist auch ein Q&A geplant. {{ article_ahd_2 }} Der dkamera.de-Ersteindruck:Bei der Z 9 macht Nikon keine halben Sachen, die Kamera bietet sowohl bei Foto- als auch...
News -
...Live-Ansicht bevorzugen. {{ article_ahd_2 }} Zur Steuerung der Insta360 Ace Pro aus der Ferne und zur kabellosen Datenübertragung stehen WLAN sowie Bluetooth zur Verfügung, darüber hinaus gibt es einen USB-C-Port. Damit wird der 1.650mAh starke Akku ...
News -
...Live-Ansicht wäre aber noch besser gewesen. Die Actionkamera bietet viele Funktionen und ist einfach zu bedienen: Zweifellos gut ist Insta360 der Menüaufbau gelungen, hier finden sich Nutzer trotz vieler Modi schnell zurecht. An Einstellungen mangelt...