Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware-Updates für die GoPro HERO11 Black & Black Mini

News -

...die HyperSmooth 5.0-Videostabilisierung mit integrierter Horizontsperre und AutoBoost sowie die Bedienung per Einfach- und Profi-Optionen. Des Weiteren ergänzt das Update die Unterstützung für die Fernbedienung und den Volta Akkugriff, ermöglicht das...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...die DL24-85 zu sehen): Bei den Bedienelementen ist unsere Meinung etwas gemischter. Die Einstellringe am Objektiv sind groß und gut zu bedienen, die Einstellräder und Tasten auf der Rückseite fallen dagegen recht klein aus. Dies ist allerdings ein „P...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Dieses erlaubt die GEO-Positionsbestimmung und damit die Speicherung der GEO-Koordinaten mit den Aufnahmen selbst und macht damit das Wiederfinden der Aufnahmeorte besonders einfach. Die HERO5 ist die erste GoPro Kamera, die eine solche GPS-Funktion ...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...die Software an seine eigenen Wünsche anpassen. Die Fensteranordnung lässt sich zudem abspeichern, was die Arbeit von mehreren Nutzern oder an Projekten mit unterschiedlichen Bedürfnissen erleichtert. Die Fenster sind anpassbar, die Tastenkürzel lass...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...die Cyber-shot DSC-HX90V diese Aufgabe besser zu erfüllen, rein optisch wirkt sie zierlicher. Praktisch ist sie dies auch, zumindest was die Breite und die Höhe angeht. Mit 10,2 x 5,8cm fällt sie jeweils fast einen Zentimeter kleiner als die 11,1 x 6...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 1)

News -

...die Regel. Auch für die Elecam 360 von Elephone gilt dies. Die schlicht Elecam 360 genannte App ist für Mobilgeräte mit Android sowie auch iOS erhältlich. Die Elecam 360 App: Die App zeigt auf der Hauptseite das Livebild in einer 360 Grad-Ansicht. Di...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigsten Features angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit. Videoaufnahme:Bei der Videofunktion hinken die Spiegelreflexkameras von Canon zum Teil dem ...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 1)

News -

...Diese Bauweise erlaubt die bereits erwähnten kompakten Abmessungen, ein großer „Buckel“ ist für die Integration des Suchers nicht notwendig. Die rechten Oberseiten im Vergleich:Links sehen Sie die FujiFilm X-E3, rechts die Panasonic Lumix DC-GX9. Die...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...Die weiteren Bedienelemente fallen dagegen identisch aus. So verfügt auch die Z 5 einen Joystick und zwei Einstellräder. Erst bei genauem Hinsehen sollte man die unterschiedlichen Displays erkennen. Diese besitzen die gleichen Abmessungen (3,2 Zoll),...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 1)

News -

...die 60g allerdings eine untergeordnete Rolle, aus Gründen des Gewichts sollte man weder die eine noch die Kamera präferieren. Die Panasonic Lumix DC-G9II besitzt ein größeres Gehäuse als die OM-1 Mark II:Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rech...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...die Audioaufnahme gewählt werden und erlaubt die Digitalkamera das Nutzen eines Spezial-Aufnahme-Modus. Dabei stehen die Intervall-, die Zeitlupen- und die Zeitrafferaufnahme sowie ein Videoschnappschuss zur Wahl. Zudem gibt es einen Prerecording-Mod...

Adobe stellt die Kamera-App "Project Indigo" vor

News -

...die Vorteile der computergestützten Fotografie sollen aber noch umfangreicher genutzt werden. Unter anderem belichtet die App "Project Indigo" besonders stark unter, um die Highlights vollständig erhalten zu können. Durch die Aufnahme von bis zu 32 E...

Sommerzeit - Fotografierzeit

News - - 3 Kommentare

...dieses Stückchen Leder viele Male benutzbar. Bleibt ein Partikel haften, dann ist die beste Lösung eine Reinigungsflüssigkeit, die auch ich eigentlich nie zur Hand habe. Also hauche ich die Oberfläche an und wische mit dem Leder darüber. Die üblichen...

Der Canon Zoemini Fotodrucker im Test (Teil 2)

News -

...die technischen Daten, die Drucktechnologie und die Einrichtung angesehen haben, gehen wir nun auf die Bildqualität, die "Mini Print"-App von Canon sowie die Folgekosten ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen Fazit. Die Bildqua...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...die unterschiedlichen Abmessungen. Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 fällt deutlich größer als die Canon PowerShot G3 X aus:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Canon PowerShot G3 X. Die FZ1000 misst 13,7 x 9,9 x 13,1cm, die G3 X i...

FujiFilm präsentiert die X-T5

News -

...Die FujiFilm X-T5 von oben betrachtet: Wie die FujiFilm X-H2 unterstützt auch die X-T5 die Pixel Shift-Aufnahme, damit lässt sich die Auflösung der Bilder auf 160 Megapixel steigern. Die bewegliche Aufhängung des Sensors nutzt FujiFilm darüber hinaus...

Sony Alpha 900

Testbericht -

...dieses Beitrags. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Sony Alpha 900 Die Vollformat DSLR Kamera Sony Alpha 900 punktet durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung, das intuitive Bedienkonzept und die reaktionsschnelle und präzise Fokussier...

CCD oder CMOS als Bildsensor bei Digitalkameras?

News - - 1 Kommentar

...die Gesichtserkennung oder die vielen Motiv-Programme und die ISO-Anhebung (unechter Verwacklungsschutz). Auch die Rauschreduzierung wird heute mathematisch besser gerechnet, und die Entwicklung und deutliche Verbesserung der Videoqualität ist weiter...

Die automatische AF-Feinabstimmung von Nikon im Test

News - - 1 Kommentar

...die Fokusbestimmung mit einem extra AF-Sensor können jedoch Probleme auftreten, die zu einem sogenannten Front- oder Backfokus führen. Hier liegt die gewünschte Schärfenebene vor oder hinter dem Motiv. {{ article_ad_1 }} Dieses Problems sind sich die...

FujiFilm präsentiert die X-T3

News -

...die All-Intra-Codierung, die F-Log-Aufnahme und der Mikrofonein- sowie Kopfhörerausgang. Die Bedienung erfolgt wie gewohnt über viele Tasten und Wählräder: Der Anschluss an einen Computer erfolgt per USB-C mit 3.1-Übertragungsstandard, die drahtlose ...

x