News -
...den Tag werden wir Ihnen eine Kamera aus den vier verschiedenen Kameraklassen auf dkamera.de vorstellen. Heute beginnen wir mit den Kompaktkameras und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht). Mitte des Jahres hat Sony mit der Cyber-shot DSC-RX...
Seite -
...den. Vor dem allerersten Benutzen sollte der Akku komplett aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs leuchtet das Lämpchen rot (siehe Bild), sobald dieses erloschen ist, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflöse...
Seite -
...den. Vor dem allerersten Benutzen sollte der Akku komplett aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs leuchtet das Lämpchen rot (siehe Bilder), sobald dieses erloschen ist, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflö...
News -
...den Markt. Äußerlich unterscheidet sich die X-T1 Graphit Silber auf den ersten Blick nur durch die Farbe, bei den Bedienelementen gibt es keine Änderungen. Da der Fertigungsprozess des Gehäuses der X-T1 Graphit Silber aufwendiger als beim schwarzen M...
News -
...den. Als Haltbarkeit gibt Canon für die Fotos eine Dauer von bis zu 100 Jahren an. Wer den Drucker nicht nur zu Hause verwenden möchte, sondern auch unterwegs auf ausgedruckte Bilder nicht verzichten will, kann den Selphy CP1000 mit einem optional er...
News -
...den Rucksäcken der Anvil-Serie neue Modelle auf den Markt, die besonders leichtgewichtig und trotzdem strapazierfähig ausfallen sollen. Dabei sollen die sechs neuen Anvil-Rucksäcke innovative Features und moderne Materialien verbinden. Allen Modellen...
News -
...dene Fehler behoben wurden, werden nur Photoshop Lightroom 2015.2 sowie auch Camera RAW 9.2 mit neuen Funktionen versorgt. {{ article_ad_1 }} Bei beiden lässt sich die bereits in der Vorgängerversion eingeführte Dunst-Entfernung nun auch als lokale K...
News -
...den, diese stellen jedoch nicht in jedem Fall die optimale Lösung dar. Dies weiß auch Canon und hat jetzt daher angekündigt, bis Ende 2019 sechs weitere RF-Objektive auf den Markt zu bringen. {{ article_ad_1 }} Drei davon sollen die RF-Kameras für Fr...
News -
...den ungewöhnlichen Brennweitenbereich von 35 bis 150mm ab und hat eine größte Blendenöffnung von F2,8 bis F4 zu bieten. Das 4,3-fach-Zoom soll mit einer herausragenden Abbildungsleistung und einem attraktiven Bokeh überzeugen können. Eine Dual-MPU so...
News -
...den letzten Jahren stetig verbessert. Im Vergleich zu den ersten Modellen sind sie mittlerweile um Welten besser. Geräte mit optischem Zoom sind aber nach wie vor die Ausnahme. Stattdessen setzen immer mehr Hersteller auf mehrere Objektive mit unters...
News -
...den. Mit Tastaturkürzeln können Bilder zudem sortiert und gefiltert werden. Wieder mit an Bord sind natürlich die bekannten optischen Module für automatische Korrekturen. Laut den DxO Labs werden mehr als 300 Kameras und mehr als 950 Objektive unters...
News -
...den: Die Belichtung kann zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde vorgenommen werden, einen Bulbmodus gibt es ebenso. Der Autofokus arbeitet per Kontrastmessung, unter anderem kann man per Punkt-AF oder Mehrfeld-AF scharfstellen. Zur Kontrolle der Au...
News -
...den für den kombinierten Einsatz mit den Bildstabilisatoren der Panasonic-Kameras (Dual I.S.-Technologie) fit gemacht. Bei den optischen Konstruktionen und den weiteren Daten ändert sich dagegen fast nichts. Das Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4-5...
News -
...denen Farbfotos in ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Bilder verwandelt werden können. Zusätzlich hat die neueste Version von Black & White Projects vier Konvertierungs-Farbräume für die Schwarz-Weiß-Umwandlung und verschiedene Spezialeffekte wie Licht...
News -
...den RX100-Modellen dominiert. Sony hat 2012 als erster Hersteller einen Sensor der 1,0-Zoll-Klasse in seine Kameras verbaut und den Markt damit auf den Kopf gestellt. Andere Hersteller haben nachgezogen, die RX100-Kameras sind aber nach wie vor führe...
News -
...den ersten spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensoren angekündigt hatte, folgte Canon zu Beginn des Septembers ebenfalls samt dem ersten Modell mit Vollformatchip. Die EOS R muss im Gegensatz zu den beiden Z-Kameras von Nikon den Markt aber zu...
News - - 1 Kommentar
...den, die volle Funktionstüchtigkeit wird von Sigma allerdings nicht gewährleistet. Gleiches gilt auch für die nicht erwähnten Kameramodelle mit E-Bajonett. Neue Steuerdaten können auf den Adapter per USB-Dock aufgespielt werden, der MC-11 ist daher f...
News -
...den ersten oder den zweiten Verschlussvorhang erfolgen. Zum Aufspielen von Firmware-Updates kann das USB-Dock FD-11 verwendet werden: Wer möchte, kann den Sigma EF-630 als Slave-Blitz einsetzen, mehrere Blitzgeräte lassen sich dabei unterschiedlichen...
News -
...den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der...
News -
...den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der...