News -
...dienung:Da die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II eine Kamera der Bridgeklasse und die TZ202 ein Modell der Kompaktkameraklasse ist, fallen die Gehäuse beider Kameras natürlich sehr unterschiedlich aus. Die FZ1000 II ist mit Abmessungen von 13,7 x 9,9 x 13...
News -
...die Belichtungskorrektur sowie die Q-Taste. Der Lockschalter sperrt die Bedienelemente am Griff bei Bedarf. Auf der Rückseite hat FujiFilm beim VPB-XH1 einen Joystick und die AE-L- sowie AF-ON-Taste platziert. {{ article_ad_2 }} Somit steht ein Teil ...
News -
...die Tough-Kameras von OM Digital Solutions bzw. Olympus haben wir unter anderem die beiden Vorsatzkonverter „FCON-T01“ und „TCON-T01“ unter die Lupe genommen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns den Blitzdiffusor „FD-1“, den LED Light Guide „LG-1“...
News -
...Die technischen Daten: Wie bereits ihre Schwestermodelle mit 32GB und 64GB Kapazität unterstützt die Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II Karte die UHS II Schnittstelle, die eine theoretische Datenübertragungsrate von bis zu 312MB/s erlaubt. D...
News -
...Dieser kann allerdings nicht nur zum Fokussieren verwendet werden, im Kameramenü weisen ihm Besitzer auf Wunsch auch andere Funktionen zu. Hier sind als Beispiel die Wahl der Blende oder auch die Belichtungskorrektur zu nennen. Weitere Bedienelemente...
News -
...Die SerienbildaufnahmeDes Weiteren wirkt sich der X-Prozessor 5 auf die Serienbildfunktion aus. Eine höhere Bildrate als die X-S10 hat die X-S20 zwar nicht zu bieten, die neue DSLM kann aber wesentlich mehr Fotos am Stück speichern, bevor sie langsam...
Testbericht -
...dieser nicht ohne Umstände. Um Beispielsweise die Blende zu verstellen, ist zunächst ein Druck auf die Fn-Taste notwendig. Anschließend kann mit dem Steuerkreuz die gewünschte Blende ausgewählt werden. In der Weitwinkelstellung des Objektivs reicht d...
News - - 2 Kommentare
...Die bewegliche Lagerung des Sensors der Canon EOS R7 ermöglicht nicht nur die Bildstabilisierung (bis zu acht Blendenwerte Kompensationsleistung), die Funktion „Automatische Wasserwaage“ erlaubt auch die Aufnahme von Bildern mit geradem Horizont trot...
News -
...die Lupe. Dieses erlaubt die drahtlose Datenübertragung via Bluetooth, die Akkus werden per USB-C aufgeladen. {{ article_ahd_1 }} Sony ECM-W3Das Sony ECM-W3 ist für andere Aufnahmezwecke als die ersten vier Modelle in diesem Test gedacht. Es handelt ...
News - - 6 Kommentare
...die Bracketing- sowie eine Zeitrafferaufnahme (Intervall von drei Sekunden bis 60 Sekunden). Die Belichtung kann über die PSAM-Programme vorgenommen werden, die DJI Zenmuse X5R Kamera hat zudem noch einen Customodus zu bieten. Die DJI GO App erlaubt ...
News - - 6 Kommentare
...diesem Effekt wird sichtbar, dass das Sonnenlicht im Objektiv von den Glasoberflächen hin und her reflektiert wird, kurz, die Vergütung auf den Glasoberflächen ist mit der Menge des einfallenden Lichtes überfordert. Denn dazu dient die Vergütung von ...
News -
...Dieses weicht von den bekannten Modellen unter anderem hinsichtlich der Bauform ab, auch die Bedienung muss anders erfolgen. 2016 wurde mit der GoPro HERO5 Session das Nachfolgemodell der ersten Session-Generation vorgestellt. Diese nehmen wir im fol...
News -
...die Technik des Displays erlaubt natürlich alle möglichen Einblendungen. Die Information über die Funktion einer Taste erfolgt dabei nicht nur als Schrift, sondern teilweise auch als Symbol. Frei konfigurieren lassen sich zudem auch die anderen Bedie...
News -
...die Canon EOS R5 sehr komfortabel, durch die angesprochenen, bekannten Bedienelemente fühlt man sich unter anderem an die EOS 5D Mark IV erinnert. Direktwahltasten besitzt die DSLM nur wenige, über die drei Einstellräder lassen sich allerdings drei w...
News - - 2 Kommentare
...diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf die Kamera-App und die Praxisleistung ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. Die Kamera-App:Die Kamera-App des P20 Pro ist in den Grundzügen unter anderem vom Huawei P10 ...
News -
...die Kamera kabellos steuern möchte, kann dies mittels WLAN und Bluetooth. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und Schnittstellen: Die Sony Alpha 7 IV. Die Schnittstellen im Vergleich:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 IV, rechts die Sony Alpha 7C II. ...
News -
...die Lupe. {{ article_ahd_1 }} Vergleich der Bildqualität bei Tag:Zunächst schauen wir uns beim Bildqualitätsvergleich die Hauptkameras an. Diese werden im Alltag am häufigsten verwendet, weshalb die Hersteller hier auf die größten Sensoren sowie in d...
News -
...die früher weit verbreitet waren, heute aber nicht mehr zu finden sind. Dazu gehören unter anderem die MMC-Speicherkarten (Multimedia Card), die XD-Speicherkarten und die SmartMedia-Speicherkarten. Was bringt die Zukunft?Die Speicherkartenformate der...
News -
...die wichtigsten technischen Daten, das Gehäuse und das Handling angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones ein. Dabei nehmen wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe, anhand von Beispielbildern können S...
News -
...die Detailwiedergabe ein exzellentes Niveau, bei F5,6 und F8 bleibt dieses erhalten. Ab F11 geht die Bildqualität bedingt durch die Beugung etwas zurück, erst ab F16 muss man jedoch deutlich „weichere“ Texturen in Kauf nehmen. Die Verzeichnung des Fu...