Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...Sekunden an. Über die untere Steuerkreuztaste ist der Selbstausser leicht an- und abzuschalten. Erfreulicherweise kann der Burstmodus mit dem Selbstausser kombiniert werden. Dies gibt beispielsweise bei Gruppenfotos Sinn, hierbei nimmt die Kamera...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 3)

News -

...ssen sich mit beiden spiegellosen Systemkameras 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD sind es zwischen 24 und 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Auslesen der Pixel des gesamten Sensors (auf 16:9 bezogen) sorgt in 4K und bei 24 sowie 2...

Neue Foto-Flaggschiffe: Huawei P40, P40 Pro und P40 Pro+

News -

...sseres Bokeh generiert werden. Face Unlock mittels IR-Sensor und die Smart Gesture Control gibt es ebenso nur hier. Die Gehäuse des P40 Pro (hier zu sehen) und P40 Pro+ sind nach IP68-Standard abgedichtet: Abseits der Kamera-Spezifikationen sollen al...

Canon auf der Photokina 2018

News - - 1 Kommentar

...s. Das Canon EF-M 32mm F1,4 STM an der EOS M50: Ebenso für spiegellose Systemkameras wurde das EF-M 32mm F1,4 STM konstruiert. Diesessst sich allerdings nur an Kameras mit APS-C-Sensoren und EF-M-Bajonett einsetzen, zur Canon EOS R ist esselbst...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 1)

News -

...s besitzen einen APS-C-Sensor mit 24 Megapixel und das EF-S-Bajonett:Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D. Das dedizierte Autofokusmodul besitzt 45 Kreuzsensoren und stellt sehr schnell scharf. 27 Messfelder arbeiten sogar bis...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...sonders anfällig für Beschädigungen ist, sollte in der Praxis daher schonend behandelt werden. Ebenfalls fehlt ein Schutz gegen (Spritz-)Wasser. Die Materialqualität des Zubehörs würden wir als "einfach" einschätzen, echte Belastungen sollte man dies...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...s eine JPEG-Aufnahme, rechts das entsprechende RAW-Bild: Beispielvideos: Links 1296p30, rechts 1080p60: Beispielvideos: Links 960p60, rechts 720p120: Beispielvideos: Links 480p240, rechts 1080p60: Unser Fazit:Die Actionkamera Xiaomi Yi setzt sich gle...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 2)

News -

...sen Sprachen), ein USB-Kabel zum Aufladen des Akkus sowie ein kleines Netzteil mit USB-Anschluss. Ebenso gehört zum „Paket“ ein Schutzgehäuse. Dieses besteht aus Kunststoff und macht einen hochwertigen Eindruck. Es ist bis zu einer Tiefe von 40m wass...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ssiert wird, dient der Einstellring bei der G3 X zum Anpassen der Blende, der Verschlusszeit oder des ISO-Wertes. Zudem lässt sich damit auch manuell scharfstellen. Das Zoomen ist aber leider nicht möglich. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Ver...

Preview: Hands-On der Samung NX1

News - - 2 Kommentare

...solides Kameragehäuse aus Magnesium: Optisch wirkt die Samsung NX1 wie eine erwachsen gewordene Samsung NX30 (Testbericht). Dies liegt zum einen am sehr soliden Kameragehäuse aus robustem Magnesium. Dieses ist zudem gegen Staub und Spritzwasser gesch...

Neu: Canon PowerShot S95, IXUS 1000 HS & PowerShot SX130 IS

News -

...se. Zudem ist die Canon PowerShot SX130 IS mit einem optischen Bildstabilisator im Objektiv ausgestattet, der gegen Verwacklung schützt und so die Schärfe bei schlechten Lichtverhältnissen erhöht. Das Display ist 3,0 Zoll groß und besitzt eine Auflös...

Neu: Panasonic Lumix DMC-GH3 & Lumix G X Vario 35-100mm

News -

...Sensorempfindlichkeit des 17,3 x 13,0 Millimeter großen Bildsensorssst sich zwischen ISO 200 und ISO 12.800 einstellen, im erweiterten ISO-Bereich sind ISO 125 und ISO 25.600 möglich. Der neue Venus-Engine-Bildprozessor soll nicht nur das Bildraus...

Preview: Hands-On der QX-Kameramodule von Sony

News - - 2 Kommentare

...sten Smartphones werden die QX-Module wegen des deutlich größeren Bildsensors, des optischen Bildstabilisators und natürlich auch wegen des optischen Zooms sicherlich viel besser abschneiden. Als erstes Fazit lässt sich festhalten: Sonys QX-Module si...

Meike MK-X1EM im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...s das Laden per USB, dafür kann der Akku im Gehäuse verbleiben. Nicht wirklich als Nachteil sehen wir das schräge Aufliegen des Gehäuses. Das mag vielleicht etwas weniger ästhetisch aussehen, störend ist diese Tatsache jedoch nicht. Die DSLM steht mi...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...sen-AF-Modul mit 45 Kreuzsensoren, des Weiteren stehen neun Liniensensoren als „Hilfssensoren“ zur Verfügung. 27 Kreuzsensoren arbeiten bis zu einer Offenblende von F8, der Rest bis zu F5,6. Bis auf die neun Hilfssensoren ist das AF-System also schon...

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 1)

News -

...ster zum Einsatz, diese lassen einen guten Luftaustausch zu. Die Rückenfläche wirkte auf uns etwas hart, diesbezüglich lässt sich aber nur eine rein subjektive Aussage machen. Im zweiten Teil unseres Test schauen wir uns den Evoc Stage Capture 16l so...

FujiFilm präsentiert die X-T5

News -

...s 15 Bildern pro Sekunde). Mit dem auf 500.000 Aussungen ausgelegten mechanischen Schlitzverschluss kann die DSLM bis zu 1/8.000 Sekunde belichten, mit dem elektronischen Verschluss sind bis zu 1/180.000 Sekunde möglich. Das Hybrid-Autofokussystem ...

Canon PowerShot SX1 IS

Testbericht -

...st abgeschnitten hat, lesen Sie in unserem neuen, kostenlosen Testbericht zur Canon PowerShot SX1 IS. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Canon PowerShot SX1 IS Bridge Digitalkamera Die Canon PowerShot SX1 IS ist eine in vielerlei Hinsicht ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...sich zumindest auf den ersten Blick keine Unterschiede. Beide spiegellosen Systemkameras sind sowohl mit einem Sucher als auch einem dreh- und schwenkbaren Display ausgestattet. Die Sucher unterscheiden sich technisch allerdings sehr wohl – und das i...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...ssen sich Softwarefunktionen über die PlayMemories-Apps nachrüsten. Sonys neue Einsteigersystemkamera der Alpha 5000-Serie fällt optisch nahezu identisch wie das Vorgängermodell Sony Alpha 5000 (Testbericht) aus. Allenfalls am Handgriff lässt sich ei...

x