Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3 des Vergleichstests der spiegellosen Systemkameras der Einsteigerklasse

Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX 3000 und der Sony Alpha 5000 haben wir uns die Verarbeitung, die Abmessungen, die Bedienung, die Funktionen und die Bildqualität angeschaut. In diesem zweiten von drei Teilen werfen wir einen Blick auf die Kitobjektive, das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit.

36pics liefert Abzüge von Handy-Fotos direkt nach Hause

Android-App mit nostalgischem Touch zum Bestellen von Foto-Abzügen

Für Benutzer von Android-Smartphones bietet Createndo mit der App "36pics" die Möglichkeit, Fotoabzüge direkt vom Handy aus zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen. In Anlehnung an den Kleinbildfilm können pro virtueller „Filmrolle“ bis zu 12, 24 oder 36 Bilder bestellt werden. Der Service von 36pics wird in 28 Ländern in Europa angeboten.

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3 des Vergleichstests der spiegellosen Systemkameras der Einsteigerklasse

Die Fotografie mit Digitalkameras mit größeren Bildwandlern ist seit Anfang des Jahrtausends möglich. Damals kosteten diese Modelle jedoch noch mehrere Tausend Euro und waren für Amateurfotografen kaum bezahlbar. Vor allem seit dem der Markt um die spiegellosen Systemkameras erweitert wurde, kennt der Preis jedoch nur eine Richtung: nach unten. Mittlerweile lassen sich selbst neue Modelle zusammen mit einem Kitobjektiv für unter 500 Euro erwerben. Was man von diesen Kameras erwarten kann, welche Ansprüche sie erfüllen und welches Modell das Beste ist, wollen wir in unserem Vergleichstest der Einsteiger-Systemkameras klären.

Neu: Leica M-P

Neuauflage der Leica M mit kleinen Verbesserungen

Leica stellt mit der M-P eine etwas überarbeitete Version der Leica M vor. Leica setzt dabei auf optische Veränderungen sowie auch auf neue Technik. Optisch will die Leica M-P unauffälliger als die Leica M wirken, weshalb der klassische rote Leica-Punkt weggelassen wurde. Stattdessen ziert ein Leica-Schriftzug die Oberseite der Kamera.

Neu: mecablitz 64 AF-1

Neues Spitzenmodell von Metz mit Leitzahl 64

Metz hat mit dem mecablitz 64 AF-1 ein neues sehr leistungsstarkes Blitzgerät auf den Markt gebracht. Das neue Spitzenmodell besitzt eine Leitzahl von 64 bei 200 Brennweite, bei 50mm wird eine Leitzahl von 43 erreicht. Per Motorzoom lässt sich der Ausleuchtungsbereich zwischen 24 und 200mm ändern, mittels der integrierten Weitwinkelstreuscheibe sind zudem 12mm Brennweite möglich. Der Schwenkreflektor lässt sich vertikal um neun Grad nach unten und 90 Grad nach oben drehen, horizontal sind 300 Grad möglich. Mit einem Dauerlicht lässt sich der Schattenwurf überprüfen, eine herausziehbare Reflektorkarte ist ebenso vorhanden.

Leica  M-P

Neue Digitalkamera: Leica M-P

Spiegellos (DSLM), 23,7 Megapixel, CMOS-Sensor mit 36,0x24,0mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 3)

Teil 3 von 3 des Vergleichs der Megapixelboliden mit 36 Megapixel auflösenden Kleinbildsensoren

Nachdem wir im vorangegangenen Teil unseres Vergleichstests zwischen der Nikon D810 und der Sony Alpha 7R die Geschwindigkeit, den Autofokus und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, geht dieser dritte Teil auf die Videofunktionen, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein.

dkamera feiert den achten Geburtstag

Ein aktueller Rückblick auf das stark wachsende Internetangebot von dkamera.de

Vor acht Jahren - im August 2006 - wurde das Internetangebot von dkamera.de gestartet. Im Jahr 2014 hat das dkamera.de Testlabor dabei bis jetzt bereits rund 65 neue Digitalkamera-Testberichte und Vergleichstests veröffentlicht - hier geht es zum neuesten Vergleichstest der Nikon D810 und der Sony Alpha 7R. Seit Januar 2013 haben wir zudem das dkameraTV-Videostudio gestartet, welches bis heute über 820 Testbericht-Videos hauptsächlich zu Digitalkameras auf dem dkameraTV-YouTube Kanal (auch bequem erreichbar über www.dkamera.tv) veröffentlicht hat. Bei allen unseren Digitalkamera Testberichten legen wir allergrößten Wert auf eine hohe Berichtqualität und eine maximale Vergleichbarkeit der Testergebnisse (siehe zum Beispiel den interaktiven dkamera Bildqualitätsvergleich mit aktuell rund 300 Digitalkameras im Vergleich).

Nikon Coolpix S6800 Testbericht

Kompakte Digitalkamera mit 12x-Zoom (25-300mm), 15,9 MP (1/2,3"), 3,0" LCD, 1080p30-Video

Die Nikon Coolpix S6800 (Datenblatt) gehört zu den kompaktesten Vertretern ihrer Kameraklasse. Die nur 2,3cm dünne große Digitalkamera verfügt aber trotzdem über ein 12-fach-Zoomobjektiv, das mit seiner Brennweite von 25 bis 300m durchaus sehr ordentlich ausgestattet ist. Ebenfalls mit an Bord ist ein optischer VR-Bildstabilisator. Zur Bildaufnahme setzt die Nikon Coolpix S6800 auf einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit 15,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 125 und ISO 6.400 wählen.

Neu: Citytour-Serie von Hama

Schulter- und Hüfttaschen zum Kamera-Transport

Hama bringt mit der Citytour-Serie vier neue Kamerataschen auf den Markt, die zum Transport von verschieden großem Kamerazubehör verwendet werden können. Die kleinste der vier neuen Produkte ist eine Hüfttasche und nennt sich Citytour 120. Sie bietet beispielsweise Platz für eine Systemkamera mit Kitzoom plus ein zusätzliches Objektiv. Die Citytour 120 wiegt leer 200g, ist 19,5 x 14 x 7cm groß und besitzt zwei verstell- sowie herausnehmbare Innenteiler aus Fleece. Der Hüftgurt mit Schnellverschluss kann in der Länge variiert werden.

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

Teil 2 von 3 des Vergleichs der Megapixelboliden mit 36 Megapixel auflösenden Kleinbildsensoren

Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Nikon D810 und der Sony Alpha 7R haben wir uns unter anderem das Kameragehäuse und die Features der Kameras näher angeschaut. In diesem Teil nehmen wir die Geschwindigkeit, den Autofokus und die Bildqualität unter die Lupe.

Neu: Sony Alpha 5100

Kleinste Systemkamera mit APS-C-Sensor, schnellem Autofokus und WLAN

Sony stellt mit der neuen Sony Alpha 5100 das Nachfolgemodell der Sony Alpha 5000 (Testbericht) vor, die Anfang des Jahres die NEX-Modelle der 3er- und 5er-Serie beerbte. Hauptmerkmale der Alpha 5100 sind ihr 24,3 Megapixel auflösender APS-C-Sensor, der mit dem neuen Bildprozessor BIONZ X gekoppelt ist, ein schneller Hybrid-Autofokus mit 179 Phasendetektionsfeldern sowie das hochauflösende Display, das sich um 180° nach oben klappen lässt.

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

Teil 1 von 3 des Vergleichs der Megapixelboliden mit 36 Megapixel auflösenden Kleinbildsensoren

Seit dem Beginn der Digitalfotografie wurde die Auflösung der Bildsensoren immer weiter gesteigert. Waren vor einigen Jahren 20 Megapixel im Spiegelreflexbereich noch als das Maß aller Dinge zu bezeichnen, findet man diese Auflösung heute selbst bei Kompaktkameras. Dass Letztere unter der hohen Auflösung „leiden“, trifft auf Sensoren im APS-C- oder Kleinbildformat allerdings nicht zu. Hier führen höher aufgelöste Bildwandler zu immer detailreicheren Bildern. In diesem ersten Teil des Vergleichstests gehen wir jedoch zunächst auf die Funktionen, auf die Bedienung und unter anderem auf das Objektivangebot ein.

VSN Mobil kündigt die Panoramakamera V.360° an

Foto- und Videoaufnahmen mit einem horizontalen Bildwinkel von 360 Grad

Der amerikanische Hersteller VSN Mobil stellt mit der V.360° eine Panoramakamera vor, die Fotos und Videos mit einem horizontalen Bildwinkel von 360 Grad aufnehmen kann. Gesteuert wird die Kamera, die sich sowohl für Aufnahmen über als auch unter Wasser eignet, über eine Smartphone-App für Android- und iOS-Geräte.

Staubsauger im Objektiv-Format für Canon EOS-DSLRs

Sensorreinigung leicht gemacht mit dem Fujin "Staubsauger-Objektiv"

Kameras mit Wechselobjektiven, wie zum Beispiel DSLRs oder spiegellose Systemkameras neigen dazu, im Inneren ihres Objektivbajonetts Staub- und Schmutzpartikel abzulagern. Diese können potentiell bei jedem Objektivwechsel in das Kamerainnere gelangen und sich sowohl auf dem Spiegel (bei DSLRs) als auch auf dem Sensor absetzen. Bei Aufnahmen mit kleiner Blende werden sie dann als kleine dunkle Punkte auf dem Foto sichtbar.

Canon PowerShot SX700 HS Testbericht

Reisezoomkamera mit 30x Zoom (25-750mm KB; F3,2-6,9), 3,0"-LCD (922K), 1080p60-Video, WLAN

Wer eine Digitalkamera mit 30-fach-Zoom besitzen wollte, musste vor zwei Jahren noch zu einem Modell aus der deutlich voluminöseren Bridgeklasse greifen. Dies hat sich bereits letztes Jahr mit der Sony Cyber-shot DSC-HX50V (Testbericht) geändert, die mittlerweile mit der Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Testbericht) einen Nachfolger erhalten hat. Dieses Jahr sind zudem weitere 30-fach-Zoom Kompaktkameras von Nikon, Canon und Panasonic auf den Markt gekommen. In diesem Test schauen wir uns die Canon PowerShot SX700 HS (Datenblatt) genauer an.

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Neue Beispielaufnahmen: Panasonic Lumix DMC-TZ56

Kompakt, 15,9 Megapixel, 20x Zoom (24-480mm), 1/2,33" MOS, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen
Panasonic Lumix DMC-TZ56

Neuer Bildqualitätsvergleich: Panasonic Lumix DMC-TZ56

Kompakt, 15,9 Megapixel, 20x Zoom (24-480mm), 1/2,33" MOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Leica stellt Kugelgelenkkopf 18 und ledernes Kartenetui vor

Robuster Stativkopf in zwei Größen, elegantes Etui für Kredit- und Speicherkarten

Um das Angebot an Fotozubehör zu erweitern, hat Leica einen neuen Kugelgelenkkopf vorgestellt, der mit allen hauseigenen Stativserien kompatibel ist. Ebenfalls neu ist ein ledernes Kreditkarten-Etui, welches zudem auch Speicherkarten aufnehmen kann. Beide Artikel sollen ab August dieses Jahres im Leica-Fachhandel verfügbar sein.

DJI Phantom 2: Zenmuse H3-3D Gimbal Unboxing (#2)

dkamera.de-Projekt "Fliegende Kamera" zum Quadrocopter DJI Phantom 2 mit H3-3D Gimbal

In diesem zweiten Video unserer Serie zum DJI Phantom 2 Quadrocopter machen wir ein klassisches Unboxing des DJI Zenmuse H3-3D Gimbals welches wir später an den Copter inkl. GoPro Hero3+ Black Edition montieren werden und zeigen Euch dessen Lieferumfang. Dieses "Gimbal" kann eine GoPro Hero3 Actionkamera aufnehmen (hier geht es zum Testbericht der GoPro Hero3+ Black Edition Actioncamera) und die Erschütterungen und Bewegungen des Multicopters im Flug in Echtzeit ausgleichen und somit können wir eine perfekt stabilisierte Videoaufnahme erzielen.

Hartblei stellt HCam Master TS 14-24mm für Sony E-Bajonett vor

Superweitwinkel-Zoom mit Tilt/Shift-Funktion für spiegellose Alpha-Kameras

Mit dem HCam Master TS 14-24mm stellt der deutsche Hersteller Hartblei ein Superweitwinkel-Zoomobjektiv mit Tilt/Shift-Funktion für spiegellose Sony-Kameras vor. Das Objektiv ist mit einem Anschluss für Sonys E-Bajonett ausgestattet, wodurch es sich an allen spiegellosen NEX- und Alpha-Systemkameras einschließlich der Alpha 7, 7R und 7S mit Kleinbild-Sensor anschließen lässt.

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

High-End-Bridgekameras im Vergleich: Sony Cyber-shot DSC-RX10 & Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Im zweiten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX10 und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 haben wir uns die Geschwindigkeit, die Bildqualität und die Funktionen sowie Features angesehen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Bildkontrolle, die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit ein.

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

High-End-Bridgekameras im Vergleich: Sony Cyber-shot DSC-RX10 & Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX10 und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 unter anderem die Abmessungen und die Objektive verglichen haben, schauen wir uns jetzt die Geschwindigkeit, die Bildqualität und die Funktionen sowie Features näher an.

x