Neue Firmware für die Canon EOS 60D

Firmware 1.1.1 soll die falsche Angabe der Seriennummer in den Bildinformationen korrigieren

Canon hat für die Canon EOS 60D​ ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.1.1 soll folgendes Problem beheben: Bei EOS 60D-Kameras mit einer Seriennummer von 2147483648 oder höher wird, falls die Firmware 1.1.0 oder eine niedrigere Version aufgespielt ist, eine falsche Seriennummer in den Bildinformationen angezeigt.

Neu: SanDisk Extreme Pro microSDHC UHS-1

Kleine Speicherkarten mit hoher Geschwindigkeit

SanDisk hat eine neue microSDHC-Speicherkartenserie mit einer sehr hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeit vorgestellt. Die SanDisk Extreme Pro microSDHC UHS-1-Speicherkarten bilden, wie der Name bereits verrät, die Speerspitze im micro-SDHC-Portfolio des bekannten Speicherkarten-Herstellers. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90 MByte pro Sekunde (MByte/s) und einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 95 MByte/s erreicht die SanDisk Extreme Pro microSDHC UHS-1-Serie nominell die schnellsten Datenraten in dieser Größe (micro-SDHC).

Neue Firmware für die Canon EOS 5D Mark III

Firmware 1.1.3 soll unter anderem das neue Canon EF 40mm 1:2.8 unterstützen

Canon hat für die Kleinbild-Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark III​​ ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version 1.1.3 soll das neue Pancake-Objektiv Canon EF 40mm 1:2.8 unterstützen, die teilweise auftretende Unterbelichtung bei aktivierter automatischer Belichtungsoptimierung in Kombination mit der Belichtungsreihenautomatik korrigieren und ein Problem mit dem Abschalten der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors bei verschiedenen Einstellungen beheben.

Neu: Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO (OS) HSM

Allround-Objektiv mit fast 14-fachem Zoomfaktor und kompakter Größe

Die Urlaubszeit steht vor der Tür und damit auch die Jahreszeit, in der vermutlich am meisten fotografiert wird. Daher passt es gut ins Bild, dass Sigma ein neues Allround-Objektiv mit einem großen Brennweitenbereich vorgestellt hat. Das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO (OS) HSM besitzt eine Brennweite von 18 bis 250 Millimeter und damit einen Zoomfaktor von 13,9.

Neue Firmware für die Samsung NX20

Firmware 1.0 soll unter anderem die Dauer des Speichervorgangs deutlich verkürzen

Samsung hat für seine vor etwa zwei Monaten vorgestellte Systemkamera die Samsung NX20​ ein erstes Firmware-Update herausgegeben. Kurioser Weise besitzt auch die neue Firmware-Version die Versionsnummer 1.0. Ein Problem mit dem Aufspielen auf die Digitalkamera resultiert daraus allerdings nicht. Die neue Firmware soll vor allem die Dauer des Speichervorgangs deutlich verkürzen.

Neu: Samsung WB 100 (Bridge)

Günstige Bridgekamera mit 26-fach optischem Zoom und 23 Millimeter Weitwinkel

Samsung hat eine günstige Bridgekamera mit einem großen Brennweitenbereich vorgestellt. Die Samsung WB 100​, nicht zu verwechseln mit einer vor drei Jahren vorgestellten Kompaktkamera, besitzt einen Brennweitenbereich von 22,3 bis 580 Millimeter. Das 26-fach Zoomobjektiv deckt damit einen ungewöhnlich großen Weitwinkelbereich ab. Die Offenblende liegt in Weitwinkelstellung bei F3,1, am Teleende bei F5,9.

Samsung WB100 Bridge

Neue Digitalkamera: Samsung WB100 Bridge

Bridge, 16,0 Megapixel, 26x Zoom (22-580mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Nikkor 24-85mm 1:3,5-4,5G & DX 18-300mm 1:3,5-5,6G

Standardobjektiv für das FX-Format und Allround-Zoomobjektiv für das DX-Format

Nikon hat zwei neue Nikkor-Objektive angekündigt. Das AF-S NIKKOR 24-85mm 1:3,5-4,5G ED VR ist sowohl für Spiegelreflexkameras mit Bildsensoren im FX-Format (Kleinbild) als auch im DX-Format (APS-C) geeignet. Mit 24 bis 85 Millimeter Brennweite deckt das 3,5-fach Zoomobjektiv dabei den meistgenutzten Brennweitenbereich ab. An Spiegelreflexkameras mit DX-Sensor ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 36 bis 127,5 Millimeter (Cropfaktor 1,5).

Neu: Samyang 8mm F2,8 UMC Fisheye Lens

Fish-Eye-Objektiv für Systemkameras von Sony und Samsung

Nachdem Samyang bereits letztes Jahr ein Fish-Eye-Objektiv für das Micro-Four-Thirds-Bajonett vorgestellt hatte, wurde nun ein weiteres Fish-Eye-Objektiv für die Systemkamera-Serien von Sony und Samsung vorgestellt. Das Samyang 8mm F2,8 UMC wird sowohl für das E-Bajonett (Sony NEX) als auch das NX-Bajonett erhältlich sein. An beiden Systemkameras ergibt sich – bedingt durch deren Cropfaktor von 1,5 – eine kleinbildäquivalente Brennweite von 12 Millimeter.

Neues Firmware-Update für die FujiFilm X-Pro1

Firmware 1.10 ermöglicht den Einsatz des M-Objektivadapters an der FujiFilm X-Pro1

Im Mai 2012 stellte FujiFilm einen M-Objektivadapter für die FujiFilm X-Pro1 vor. Um den Adapter an der FujiFilm X-Pro1 einsetzen zu können, hat Fujifilm nun ein Firmware-Update für die X-Pro1 herausgegeben. Dieses integriert die Adapterfunktion ins Kamera-Menü, benennt das „FOCAL LENGTH SETTING“ in „MOUNT ADAPTER SETTING“ um und fügt drei Korrekturmöglichkeiten (für Verzeichnung, Chromatische Aberrationen und Vignettierung) hinzu.

Neu: FujiFilm FinePix XP170

Wasserdicht, stoßfest und gegen Kälte geschützt, 14 Megapixel, 5-fach optisches Zoom (28-140mm)

Update 10.06.2012, 12:50 Uhr: Die Fujifilm FinePix XP170 ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich.

09.05.2012, 21:15 Uhr: Einen Tag nach der Vorstellung der Olympus Tough TG-1 hat FujiFilm das neueste Modell seiner Outdoor-Digitalkamera-Serie angekündigt. Die Fujifilm FinePix XP170​ ist bis zu einer Tiefe von zehn Meter wasserdicht, soll Stürze aus zwei Meter Höhe überleben und Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius überstehen können. Auch Staub soll der Digitalkamera nichts ausmachen. Das 5-fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 140mm ab und stammt von Fujinon.

Neu: Canon EOS 650D

Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit verbesserten Videofähigkeiten und Touchscreen-LCD

Nach etwas mehr als einem Jahr Wartezeit hat Canon mit der Canon EOS 650D​ eine neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Dabei wurden – im Vergleich zum Vorgängermodell Canon EOS 600D (Testbericht)​  – viele Details überarbeitet. An erster Stelle ist hier das neu entwickelte duale Autofokus-System zu nennen. Dieses soll, sowohl im Foto- als auch im Videomodus, eine „präzise Scharfstellung aller Motive“ ermöglichen.

Neu: Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM & EF 1:2,8 STM

Zwei Video-taugliche Objektive mit neuem Fokusantrieb

Parallel zur Canon EOS 650D (News) hat Canon zwei neue, besonders Video-taugliche Objektive für das EF-S bzw. EF Bajonett vorgestellt. Beide besitzen einen Autofokusmotor auf Basis der neu entwickelten Stepper-Motor-Technologie (STM) und eine elektromagnetische Blendengruppe (EMD). Die Stepper-Motor-Technologie ermöglicht die kontinuierliche und schnelle Fokussierung im Videomodus und im Live-View-Betrieb.

Canon  EOS 650D

Neue Digitalkamera: Canon EOS 650D

Spiegelreflex (DSLR), 17,9 Megapixel, CMOS-Sensor mit 22,2x14,8mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX100

Kompakte Digitalkamera mit großem Sensor und lichtstarkem Objektiv

Sony hat eine neue Kompaktkamera mit besonderen Spezifikationen angekündigt. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100​ hebt sich von der breiten Masse der Digitalkameras durch einen deutlich größeren Bildsensor und ein lichtstarkes Objektiv ab. Das Herzstück der Sony Cyber-shot DSC-RX100 ist der 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) große Exmor-CMOS-Sensor. Dieser ist fast fünf Mal größer als der Bildsensor einer gewöhnlichen Kompaktkamera (1/2,3 Zoll) und aus den aktuellen Nikon-1-Modellen (Nikon 1 V1, Nikon 1 J1) bekannt.

Sony  Cyber-shot DSC-RX100

Neue Digitalkamera: Sony Cyber-shot DSC-RX100

Kompakt, 20,0 Megapixel, 3,6x Zoom (28-100mm), 13,2x8,8mm CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Canon IXUS 510 HS Testbericht

1/2,3" CMOS-Sensor, 10 Megapixel, 12x Zoom (28-336mm), 3,2" Touchscreen, WLAN, FULL-HD-Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Canon IXUS 510 HS (Datenblatt) bringt Canon ein neues Modell der IXUS 500er-Serie auf den Markt. Dieses setzt vor allem auf kompakte Maße, ein stylisches Äußeres und – trotz kleinem Kameragehäuse – auf einen großen Brennweitenbereich. Zwei besondere Features sind das 3,2 Zoll große Touchscreen-Display und das integrierte WLAN-Modul. Wie sich die Canon IXUS 510 HS in der Praxis und im Labor schlägt, zeigt der dkamera Testbericht.

FujiFilm  FinePixe XP170

Neue Digitalkamera: FujiFilm FinePixe XP170

Kompakt, 14,0 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CMOS, 2,7" Display

Zum Datenblatt

Neue Firmware-Version für die Panasonic Lumix DMC-FX90

Firmware 2.0 erlaubt die Fernsteuerung der Digitalkamera über mobile Geräte

Panasonic hat für die Lumix DMC-FX90​ ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version 2.0 ermöglicht die Bedienung der Digitalkamera über ein WLAN-fähiges Smartphone oder einen Tablet-PC. Dafür hat Panasonic die App Lumix Remote entwickelt. Mit dieser lässt sich das aktuelle Live-Bild der Panasonic Lumix DMC-FX90​ auf dem Smartphone oder Tablet-PC anzeigen, die Zoomfunktion steuern und natürlich auch ein Bild oder Video aufnehmen.

Camera Raw 7.1 und Adobe Photoshop Lightroom 4.1 erschienen

Unter anderem Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Nachdem Adobe Anfang dieses Monats den Release Candidate, also eine fast fertige Version, seiner RAW-Bearbeitungssoftware Camera Raw 7.1 vorgestellt hatte, ist nun die finale Version erschienen. Diese unterstützt – im Gegensatz zum Release Candidate – einige neu erschienene Digitalkameras und eine noch größere Anzahl an Objektiven. Zeitgleich wurde Adobe Photoshop Lightroom in der Version 4.1 vorgestellt. Auch Photoshop Lightroom 4.1 unterstützt neue Kamera-Modelle und Objektivprofile.

Neue Firmware-Versionen für Digitalkameras von Nikon

Firmware-Updates für die Nikon D700, D800, D800E und D4

Nikon hat für eine Reihe seiner Kleinbildkameras neue Firmware-Versionen veröffentlicht. Die Nikon D800​ bzw. D800E erhält ein Firmware-Update auf die Version 1.01. Diese soll mehrere Probleme beheben: Wurde während der Wiedergabe von Bildern ein neues Bild aufgenommen, schaltete sich der Monitor aus und die Kontrollleuchte der Speicherkarte begann zu leuchten.

Neu: M-Objektivadapter für die FujiFilm X-Pro1

Objektive mit M-Bajonett inklusive Objektivkorrektur an der FujiFilm X-Pro1 nutzbar

FujiFilm hat einen Objektivadapter für die FujiFilm X-Pro1 vorgestellt. Dieser ermöglicht Objektive mit M-Bajonett, die beispielsweise von Zeiss, Voigtländer und Leica gebaut werden, an der FujiFilm X-Pro1 zu verwenden. Auch wenn es sich dabei in den allermeisten Fällen um hochpreisige Objektive handelt, dürfte der Objektivadapter eine durchaus gelungene Erweiterung für das aktuell noch kleine Objektivportfolio sein.

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

Nikon Coolpix L23, 1 J1 und 1 V1, FujiFilm FinePix X100, XP100, XP150, Olympus XZ-1 und SZ-12/14

Einige Hersteller haben für ihre Digitalkameras neue Firmware-Versionen herausgegeben:

Für die Nikon Coolpix L23​ ist die Firmware-Version 1.2 erschienen. Diese soll mehrere Probleme beim Kopieren der Bilder auf einen Computer mit dem Betriebssystem Windows XP und Service Pack 3 beheben. Dabei konnten Bilder, die über einen Speicherkartenleser auf den Computer kopiert wurden, teilweise nicht gedreht werden. Ebenfalls konnten mit Windows XP Paint bearbeitete Bilder teilweise nicht gespeichert werden.

Firmware-Update 1.2 für die Nikon Coolpix L23

Canon PowerShot SX260 HS Testbericht

1/2,3" CMOS-Sensor, 12 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 3,0" Display mit 460.000 Subpixel, GPS

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Canon PowerShot SX260 HS (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon PowerShot SX230 HS (Testbericht) und eine klassische Reisezoom-Kamera. Dieser Kamera-Typ will - trotz kompakter Maße - vor allem durch eine lange Feature-Liste überzeugen. Neben einem großen Brennweitenbereich sollten Reisezoom-Kameras auch einfach zu bedienen sein. Unterschiedliche Bildmodi sind bei den Fotografen außerdem genauso gefragt, wie ein "Urlaubs-tauglicher" Videomodus.

x