Adobe Photoshop CS5: Miniatureffekt erzeugen

Aufnahmen aus dem wahren Leben in wenigen Schritten winzig klein wirken lassen

Der Miniatureffekt, oftmals auch Tilt-Shift-Effekt genannt, wurde in letzten Jahren durch zahlreiche Bilder und Videos bekannter. Während er zu analogen Zeiten Profis mit teuren Tilt-Shift-Objektiven* vorbehalten war, können ihn heute bereits viele Digitalkameras erzeugen. Natürlich lässt sich der Miniatureffekt auch in der digitalen Bildbearbeitung nachahmen.

*Bei Tilt-Shift-Objektiven lässt sich - im Gegensatz zu normalen Objektiven - wegen der verschiebbaren Objektivglieder, unter anderem die Schärfeebene variabel in alle Richtungen verschieben.

Neu: Voigtländer Nokton F0,95/17,5mm

Höchstlichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Micro-Four-Thirds

Voigtländer erweitert seine Objektivpallette der höchstlichtstarken Objektive für Micro-Four-Thirds. Neben dem - bereits vor rund eineinhalb Jahren vorgestellten - Nokton F0,95/25mm, wurde nun ein ebenso lichtstarkes Weitwinkelobjektiv vorgestellt. Das Voigtländer Nokton F0,95/17,5mm besitzt eine Brennweite von 17,5 Millimeter. An Kameras mit Four-Thirds-Sensor ergibt sich - durch den 2-fachen Brennweitenverlängerungsfaktor - eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter.

Neu: Kalahari Kapako K-70 und Bohnenbeutelstativ

K-70: Schmal geschnittener Fotorucksack für digitale Spiegelreflexkameras

Die Firma Kalahari ist bekannt für gut verarbeitete und innovative Fotorucksäcke- und taschen im Abenteurer- und Entdeckerdesign. Das neueste Modell ist der Fotorucksack Kalahari Kapako K-70, der bei kompakten Abmessungen viel Stauraum bietet und zudem ein integriertes Bohnenbeutelstativ besitzt. Wer hingegen nur am Letzteren interessiert ist kann das Kalahari Kamera-Kissen auch einzeln kaufen.

Neu: ThinkTank Modular Skin und Modular Rotation

Modulares Gürteltragesystem für Objektive, Fotozubehör und digitale Spiegelreflexkameras

Das amerikanische Unternehmen ThinkTank bietet raffinierte und hochwertig verarbeitete Fototaschen, -rucksäcke und anderes Zubehör für professionelle Fotografen und ambitionierte Hobbynutzer. Nun wurde das modular aufgebaute Gürteltragesystem, das als gut gepolsterte Variante ThinkTank Modular Rotation und als besonders kompakte Version ohne Polsterung ThinkTank Modular Skin erhältlich ist, komplett überarbeitet.

Rollei Sportsline 62 Dual LCD

Neue Digitalkamera: Rollei Sportsline 62 Dual LCD

Kompakt, 10,0 Megapixel, 1/2,7" CMOS, 2,7" Display

Zum Datenblatt

Kodak stellt Kameraherstellung ein

Keine Produktion von Digitalkameras & Camcordern, Analoge Filme & Fotopapiere nicht betroffen

Die Eastman Kodak Company hat heute bekannt gegeben, dass im Laufe des ersten Halbjahres 2012 die weitere Entwicklung und Produktion von Digitalkameras und Camcordern eingestellt wird und der oftmals liebevoll "Gelber Riese" genannte Hersteller Kodak sich aus diesem Geschäftsbereich komplett zurückziehen wird. Ziel dieser Neuausrichtung des Endkundengeschäfts ist eine Kostenreduktion von mehr als 100 Millionen US Dollar jährlich.

Neu: Tokina AT-X 116 PRO DX II

Überarbeitetes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon

Mit dem neuen Tokina AT-X 116 PRO DX II ersetzt der japanische Spezialist für Objektive das bereits seit einiger Zeit angebotene Tokina AT-X 116 PRO DX, das durch einen großen Bildwinkel bei trotzdem hoher Lichtstärke einen Nischenmarkt im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C- und DX-Sensoren bediente. Die neue Version ist mit einem komplett überarbeiteten Fokusmotor und einer neuen Vergütung ausgestattet.

FujiFilm FinePix X10 Testbericht

2/3,0" FujiFilm EXR CMOS-Sensor, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (F2,0 - F2,8), Full-HD-Video, Retrodesign


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der FujiFilm FinePix X10 (Datenblatt) präsentiert FujiFilm ein neues Modell im gehobenen Markt für digitale Kompaktkameras und will damit ambitionierte Amateure und professionelle Fotografen ansprechen, die eine kompakte Ergänzung ihrer bestehenden Ausrüstung suchen. Ob die FujiFilm FinePix X10 in diesem Marktsegment überzeugen kann und wie gut sie sich im praktischen Einsatz schlägt, lesen Sie im aktuellen dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix X10.

Canon Weitwinkel-Festbrennweiten & lichtstarkes Standardzoom

Neue Canon Objektive: EF 24-70mm 1:2,8L II USM, EF 24mm 1:2,8 IS USM und EF 28mm 1:2,8 IS USM

Canon erweitert sein Objektivportfolio um drei EF-Objektive. Das Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM ist der Nachfolger des bereits 2002 vorgestellten Canon EF 24-70mm 2,8L USM. Das Objektiv der L-Serie besitzt einen Brennweitenbereich von 24 bis 70 Millimeter (2,9-fach Zoom) und eine durchgängige Offenblende von F2,8. Das optische System besteht aus 18 Elementen in 13 Gruppen. Durch die Neukonstruktion der Optik soll laut Canon eine „hervorragende Bildschärfe von Rand zu Rand“ erreicht werden.

Drei Firmen treten Micro-Four-Thirds-Standard bei

Tamron Co., Kenko Tokina Co. und Astrodesign Inc. erweitern Micro-Four-Thirds-Standard

Der Micro-Four-Thirds-Standard für spiegellose Systemkameras wurde 2008 von Olympus und Panasonic definiert und gewinnt seitdem beständig neue Mitglieder, zu denen aktuell bereits die Objektivhersteller Sigma, Carl Zeiss und Schneider-Kreuznach gehören. Mit den bekannten Fotounternehmen Tamron und Kenko Tokina treten zwei weitere Produzenten von Objektiven und Zubehör und mit Astrodesign ein Anbieter von professionellen Videolösungen dem Standard bei.

Neu: Sigma SD1 Merrill, DP1 Merrill und DP2 Merrill

SD1 Merrill: Günstigere Neuauflage der professionellen Spiegelreflexkamera mit Foveon-X3-Sensor

Erst im letzten Jahr hat Sigma die Sigma SD1 als professionelle digitale Spiegelreflexkamera auf den Markt gebracht. Nun folgt mit der Sigma SD1 Merrill​​ eine neue Version, die sich nur durch den Namen und einem niedrigeren Preis vom Vorgänger unterscheidet. Komplett neu entwickelt worden sind hingegen die Sigma DP1 Merrill​​ und die Sigma DP2 Merrill​​, die mit einem neuen Sensor und darauf optimierte Objektive ausgestattet sind.

Sigma SD1 Merrill

Neue Digitalkamera: Sigma SD1 Merrill

Spiegelreflex (DSLR), 46,1 Megapixel, Foveon X3 CMOS-Sensor mit 23,5x15,7mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Pentax Optio WG-2 und WG-2 GPS

Robuste Outdoorkamera, 16,0 Megapixel, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Display, Makrolicht

Genau ein Jahr nach der Pentax Optio WG-1​​ präsentiert der japanische Hersteller nun mit der Pentax Optio WG-2​​ den Nachfolger der robusten Outdoorkamera, die sich vor allem durch das um das Objektiv positionierte Makrolicht von anderen Modellen am Markt abhebt. Bei der neuen Version wurde Sensor und Bildprozessor ausgetauscht und ein neues Display verbaut.

Pentax Optio WG-2

Neue Digitalkamera: Pentax Optio WG-2

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Pentax Optio WG-2 GPS

Neue Digitalkamera: Pentax Optio WG-2 GPS

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Sigma DP2 Merrill

Neue Digitalkamera: Sigma DP2 Merrill

Kompakt, 15,4 Megapixel, 23,5x15,7mm CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Sigma DP1 Merrill

Neue Digitalkamera: Sigma DP1 Merrill

Kompakt, 15,4 Megapixel, 23,5x15,7mm CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Olympus OM-D E-M5

Micro-Four-Thirds-Anschluss, 16,0 Megapixel, 3,0 Zoll Klappdisplay, spritzwassergeschützt

Die Micro-Four-Thirds-Kameras von Olympus hießen bisher Olympus PEN und waren vor allem auf Kompaktheit hin optimiert. Mit der neuen Olympus OM-D Serie wird nun eine zweite Linie an Micro-Four-Thirds-Kameras eingeführt, die sich eher an die ambitionierten und professionellen Nutzer richtet. Als erstes Modell erscheint die Olympus OM-D E-M5​ in einem spritzwassergeschützten Magnesiumgehäuse.

Neu: Olympus SZ-31MR, SH-25MR, TOUGH TG-820 und TG-620

SZ-31MR: 24fach optisches Zoom, 16,0 Megapixel CMOS-Sensor, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Display

Vier neue digitale Kompaktkameras präsentiert Olympus an diesem Tag, die mit der neuen iHS-Technologie für eine hohe Empfindlichkeit und Geschwindigkeit ausgestattet sind. Ermöglicht wird dies durch die Kombination aus einem rückseitig belichteten CMOS-Sensor und dem leistungsfähigen TruePic VI Bildprozessor. Als neue Superzoomkamera positioniert sich die Olympus SZ-31MR​​, die schnelle und kompakte Reisezoomkamera stellt die Olympus SH-25MR​​ dar und für die Outdoorfreunde sind die beiden Modelle Olympus TOUGH TG-820​​ und Olympus TOUGH TG-620​​ bestimmt.

Olympus TOUGH TG-620

Neue Digitalkamera: Olympus TOUGH TG-620

Kompakt, 11,8 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Olympus TOUGH TG-820

Neue Digitalkamera: Olympus TOUGH TG-820

Kompakt, 11,8 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Olympus SH-25MR

Neue Digitalkamera: Olympus SH-25MR

Kompakt, 15,9 Megapixel, 12,5x Zoom (24-300mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Olympus SZ-31MR

Neue Digitalkamera: Olympus SZ-31MR

Kompakt, 15,9 Megapixel, 24x Zoom (25-600mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Olympus OM-D E-M5

Neue Digitalkamera: Olympus OM-D E-M5

Spiegellos (DSLM), 15,9 Megapixel, Live MOS-Sensor mit 17,3x13,0mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Canon PowerShot D20, SX260/SX240 HS und IXUS 510/240 HS

D20: 12,0 Megapixel, 3,0 Zoll Display, 10 Meter wasserdicht, 1,5 Meter stoßfest

Eine fast komplette Erneuerung gönnt Canon dem Segment der digitalen Kompaktkameras und präsentiert damit gleichzeitig das neue Angebot für die diesjährige Urlaubssaison. Neben der besonders robusten Canon PowerShot D20​​ für Abenteurer und Sportler erhalten auch die kompakten Reisezoomkameras mit den Modellen Canon PowerShot SX260 HS​​ und Canon PowerShot SX240 HS​​ Zuwachs. Unauffällig und besonders klein hingegen sind die Canon IXUS 510​ HS​ und die Canon IXUS 240 HS​​.

Canon PowerShot A4000/A3400/A2400 IS, A2300, A1300 & A810

A4000 IS: 8fach optisches Zoom, 16,0 Megapixel, 3,0 Zoll Display, 720p-HD-Video

Neben den hochwertigen Modellen ersetzt Canon auch die bei Einsteigern und Gelegenheitsfotografen gern genutzte PowerShot A-Baureihe und bringt die sechs neuen Modelle Canon PowerShot A4000 IS​, Canon PowerShot A3400 IS​, Canon PowerShot A2400 IS​, Canon PowerShot A2300​, Canon PowerShot A1300​ und Canon PowerShot A810​, die alle mit dem gleichen CCD-Sensor ausgestattet sind, sich aber bei den verwendeten Objektiven und Displays sowie den sonstigen Ausstattungsmerkmalen unterscheiden.

Canon  PowerShot A810

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot A810

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot A1300

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot A1300

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot A2300

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot A2300

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot A2400 IS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot A2400 IS

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot A3400 IS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot A3400 IS

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot A4000 IS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot A4000 IS

Kompakt, 15,9 Megapixel, 8x Zoom (28-224mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  IXUS 240 HS

Neue Digitalkamera: Canon IXUS 240 HS

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (24-120mm), 1/2,3" CMOS, 3,2" Display

Zum Datenblatt
Canon  IXUS 510 HS

Neue Digitalkamera: Canon IXUS 510 HS

Kompakt, 10,0 Megapixel, 12x Zoom (28-336mm), 1/2,3" CMOS, 3,2" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot SX240 HS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot SX240 HS

Kompakt, 12,0 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot SX260 HS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot SX260 HS

Kompakt, 12,0 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot D20

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot D20

Kompakt, 12,0 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Nikon D800 und D800E

Semiprofessionelle digitale Spiegelreflexkamera, FX-Sensor, 36,0 Megapixel, 3,2 Zoll Display

Nur kurz nach dem neuen Spitzenmodell im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon, der Nikon D4, präsentiert der japanische Hersteller nun die neue Generation der semiprofessionellen digitalen Spiegelreflexkameras mit einem Sensor in FX-Größe. Mit einer Auflösung von 36,0 Megapixel erreicht das neue Modell die Nikon D800​ zudem die höchste Auflösung im Kleinbild-Vollformat. Wenn das nicht reicht bietet Nikon auch die Nikon D800E​, bei der für eine höhere Grundschärfe die Tiefpassfilterung entfernt wurde.

Nikon D800E

Neue Digitalkamera: Nikon D800E

Spiegelreflex (DSLR), 36,2 Megapixel, CMOS-Sensor mit 35,9x24,0mm, 3,2" Display

Zum Datenblatt
Nikon D800

Neue Digitalkamera: Nikon D800

Spiegelreflex (DSLR), 36,2 Megapixel, CMOS-Sensor mit 35,9x24,0mm, 3,2" Display

Zum Datenblatt

Vier Vorsatzkonverter von Panasonic

Weitwinkelkonverter, Telekonverter, Fisheye- und Makrokonverter für das Micro-Four-Thirds-System

Panasonic präsentiert vier Vorsatzkonverter, mit denen die beiden Micro-Four-Thirds-Objektive Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3,5-5,6 und Panasonic Lumix G 14mm F2,5 in ihren Fähigkeiten erweitert werden können. An beiden Objektiven nutzbar sind der Weitwinkelkonverter mit einem Faktor von 0,79x, der Makrokonverter für eine minimale Aufnahmeentfernung von 14 Zentimetern und der Fisheyekonverter für einen Bildwinkel von 120 Grad. Nur an das Zoomobjektiv passt der Telekonverter mit einem Faktor von 2,0x.

Neu: Pentax K-01

Systemkamera mit Pentax K-Bajonett, kompatibel zur DSLR-Baureihe, von Stardesigner entworfen

Es kommt nicht häufig vor, dass berühmte Designer serienmäßige Kameramodelle gestalten. Die von Luigi Colani entworfene Canon T90 in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts ist ein Beispiel, seit heute gibt es mit der von Marc Newson entworfenen Pentax K-01​ ein weiteres. Auffällig ist bei dem neuen Modell nicht nur das Design, sondern auch die Kombination einer spiegellosen Systemkamera mit einem bereits weit verbreiteten Bajonettanschluss, dem Pentax K-Bajonett.

Neu: Casio Exilim EX-ZR20

Bis zu 30 Bilder pro Sekunde, 8fach optisches Zoom, 3,0 Zoll Display, 16,0 Megapixel

Geschwindigkeit ist für Casio im Bereich der digitalen Kompaktkameras der Exilim-Baureihe schon lange ein Thema von besonderer Wichtigkeit. Mit dem neuen Modell Casio Exilim EX-ZR20​, das sich sowohl an interessierte Einsteiger als auch an ambitionierte Amateure richtet beschleunigt Casio ein weiteres mal das eigene Sortiment. Zur Ausstattung gehört neben einem kompakten Gehäuse auch ein 8fach optisches Zoom und ein 3,0 Zoll großes Display.

Casio Exilim EX-ZR20

Neue Digitalkamera: Casio Exilim EX-ZR20

Kompakt, 15,9 Megapixel, 8x Zoom (25-200mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Pentax K-01

Neue Digitalkamera: Pentax K-01

Spiegellos (DSLM), 14,2 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,7x15,7mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Ricoh GXR A16 24-85mm F3,5-5,5

Erstes Zoommodul mit APS-C-Sensor für das Ricoh GXR-System, 3,5fach opt. Zoom, 16,0 Megapixel

Mit der Systemkamera Ricoh GXR hat Ricoh ein ungewöhnliches Konzept mit integrierten Objektiv-Sensor-Modulen geschaffen. Bisher wurden dafür zwei Module mit fester Brennweite und großem APS-C-Sensor sowie zwei Zoommodule mit kleinen Sensoren angeboten. Das Ricoh GXR A16 24-85mm F3,5-5,5 ​hingegen kombiniert erstmals eine variable Brennweite mit dem großen Sensorformat.

x