Nikon Coolpix S8200 Testbericht

16,0 Megapixel CMOS-Sensor, 14x optisches Zoom (25-350mm), Full-HD-Video, 3,0" Display


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Bei der Nikon Coolpix S8200 (Datenblatt) handelt es sich das Spitzenmodell von Nikon im Bereich der kompakten Reisezoom-Digitalkameras. Durch eine gute Bildqualität, einen hohen Bedienkomfort und einer schnellen Reaktion sollen Hobbyfotografen genauso angesprochen werden wie professionelle Nutzer, die eine kompakte Ergänzung zur bestehenden Ausrüstung suchen. Ob beide Benutzergruppen mit der Leistung zufrieden sein können und welche Werte die Digitalkamera im Labor und in der Praxis erzielte, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix S8200.

Neu: Systemblitz Nikon SB-910

Leitzahl 34 bei 35mm Ausleuchtung, 54,5 bei 135mm Ausleuchtung, FX- und DX-kompatibel

Mit dem Nikon SB-910 präsentiert Nikon das neue Spitzenmodell im Bereich der Zusatzblitzgeräte für das eigene digitale Spiegelreflexkamerasystem. Verbessert wurde dabei die thermische Schutzschaltung, die Kompatibilität mit verschiedenen Sensorformaten und das Filtersystem für ein farbsicheres Blitzen bei künstlichem Licht, das direkt Einfluss auf den Weißabgleich der jeweiligen Digitalkamera nimmt.

Der neue Zusatzblitz Nikon SB-910 ist voll in das Creative Lighting System von Nikon integriert und kann mit allen digitalen Spiegelreflexkameras mit DX- oder FX-Sensor kombiniert werden. Er besitzt eine Leitzahl von 34 bei 35mm Ausleuchtung und ISO 100.

Cashback-Aktion: Panasonic und Pentax zahlen Geld zurück

Panasonic Lumix DMC-G3, Lumix DMC-GH2 und Pentax K-5 nehmen Teil

Wer sich vor oder kurz nach Weihnachten eine neue Spiegelreflex- oder Systemkamera kaufen will, sollte jetzt aufpassen. Panasonic und Pentax haben Cashback-Aktionen auf eine kleinere Auswahl ihrer Produkte gestartet.

Bei Panasonic sind dies die Modelle Lumix-DMC-G3​ und Lumix DMC-GH2​. Während die Käufer der Lumix DMC-G3 von Panasonic 50 Euro ausgezahlt bekommen, können sich die Käufer einer Lumix DMC-GH2 sogar über 100 Euro freuen.

Neu: FujiFilm FinePix X-S1

2/3,0 Zoll EXR-CMOS-Sensor, 12,0 Megapixel, 26x Zoom (24-624mm), Full-HD-Video, elektr. Sucher

Bereits vor einigen Wochen kündigte FujiFilm eine neue Bridgekamera an (dkamera berichtete), nannte aber noch keine genauen Spezifikationen. Heute nun wurde das neue Modell, die FujiFilm FinePix X-S1, offiziell vorgestellt. Als Mitglied der X-Serie soll sie als besonders hochwertige Digitalkamera mit einem Vergleichsweise großen Sensor und einem hohen Bedienkomfort bevorzugt ambitionierte Amateure ansprechen, die ein leistungsfähiges Allroundmodell unterhalb der digitalen Spiegelreflexkameras suchen.

FujiFilm  X-S1

Neue Digitalkamera: FujiFilm X-S1

Bridge, 12,0 Megapixel, 26x Zoom (24-624mm), 2/3,0" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Panasonic Lumix DMC-GF3 Testbericht

12,0 Megapixel LiveMOS-Sensor, 3,0 Zoll Touchscreen-Display, Micro-Four-Thirds, Full-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Datenblatt) markiert das dritte Modell innerhalb der DMC-GF-Baureihe von Panasonic. Im Vergleich zu ihrem direkten Vorgänger, der Panasonic Lumix DMC-GF2 ist sie in den Ausmaßen nochmals geschrumpft, muss dafür aber auch auf den Zubehöranschluss verzichten und verlagert einen großen Teil der Einstellmöglichkeiten auf das 3,0 Zoll große Touchscreen-Display. Wie gut dies funktioniert und wie gut die kleine Digitalkamera im Test abschneidet, lesen Sie im umfangreichen dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF3.

Neu: Ricoh CX6

1/2,3 Zoll CMOS-Sensor, 10,0 Megapixel, 28-300mm (KB), 3,0 Zoll Display mit 1.230.000 Pixel

Die CX-Baureihe von Ricoh wird im Rekordtempo zweimal jährlich aktualisiert und so folgt der Anfang 2011 vorgestellten Ricoh CX5, mit etwas Verspätung, nun die neue Ricoh CX6. Wie immer bringt das aktualisierte Modell einige sinnvolle Verbesserungen mit. So wurde der Hybrid-Autofokus über den gesamten Brennweitenbereich beschleunigt, für Teleaufnahmen eine Zoom-Hilfsanzeige integriert und das Display deutlich aufgewertet. Unverändert hingegen blieben der Sensor sowie das 10,7fach optische Superzoomobjektiv.

Ricoh CX6

Neue Digitalkamera: Ricoh CX6

Kompakt, 10,0 Megapixel, 10,7x Zoom (28-300mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Nikon Coolpix P7100 Testbericht

10,0 Megapixel CCD-Sensor, 7,1x optisches Zoom (28-200mm), 3,0" Klappdisplay, 720p-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Vor gut einem Jahr hat sich Nikon mit der Nikon Coolpix P7000 (Testbericht) eindrucksvoll im Bereich der professionellen digitalen Kompaktkameras zurückgemeldet. Nun folgt mit der Nikon Coolpix P7100 (Datenblatt) der Nachfolger, der vor allem bei dem großen Kritikpunkt - der Geschwindigkeit - deutlich verbessert worden sein soll. Zudem wurde das Bedienkonzept überarbeitet und ein Klappdisplay integriert. Ob die Änderungen eine sinnvolle Verbesserung darstellen und wie die Digitalkamera in Theorie und Praxis abschneidet, lesen Sie in unserem umfangreichen dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix P7100.

Canon IXUS 1100 HS Testbericht

12,0 Megapixel CMOS-Sensor, 12x optisches Zoom (28-336 KB), 3,2 Zoll Touchscreen-Display


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Canon IXUS 1100 HS (Datenblatt) ist das neuste Modell aus der langen Reihe an Canon IXUS Digitalkameras, die eine kompakte Baugröße und einem großen Funktionsumfang kombinieren. So verbindet auch das neueste Modell - die Canon IXUS 1100 HS - die klassischen Werte mit einem 12fach optischen Zoom und einem Touchscreen-Display im kleinen Gehäuse. Wie gut sich die Canon IXUS 1100 HS im Labor- und Praxistest schlägt, zeigt unser neuer und umfangreicher dkamera Testbericht zur Canon IXUS 1100 HS.

Neu: Panasonic Lumix DMC-GX1 und DMC-3D1

GX1: Micro-Four-Thirds-Systemkamera, 16,0 Megapixel, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Touchscreen-Display

Mit der neuen Panasonic Lumix DMC-GX1 führt Panasonic eine vierte Baureihe innerhalb des Lumix Micro-Four-Thirds-Systems ein und ergänzt die kompakte GF-Baureihe um ein Modell für ambitioniertere Nutzer, die trotzdem auf eine kompakte Bauweise Wert legen. Zudem präsentiert Panasonic mit der Panasonic Lumix DMC-3D1 die erste digitale 3D-Kompaktkamera im eigenen Sortiment.

Panasonic Lumix DMC-3D1

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-3D1

Kompakt, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (25-100mm), 1/2,3" MOS, 3,5" Display

Zum Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-GX1

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-GX1

Spiegellos (DSLM), 15,8 Megapixel, LiveMOS-Sensor mit 17,3x13,0mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Leica Elmarit-S 1:2,8/30mm Asph.

Neues, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für das Leica S-System

Bisher hat Leica für das noch junge, digitale Mittelformatkamera System Leica S vier Objektive auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Leica Elmarit-S 1:2,8/30mm Asph. wird die Angebotspalette nun um ein fünftes Objektiv ergänzt, dass die vorläufig untere Grenze des Brennweitenspektrums markiert. Im Fachhandel wird das Objektiv ab Dezember 2011 verfügbar sein.

Neu: Carl Zeiss Distagon T* 2/25

Neu entwickeltes, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für DSLR- Kameras von Canon und Nikon

Schon vor einiger Zeit hat die Carl Zeiss AG eine Ergänzung des bisherigen Distagon T* 2,8/25 mit der gleichen Brennweite, aber einer komplett neuen optischen Rechnung angekündigt. Nun wurde das Carl Zeiss Distagon T* 2/25 offiziell vorgestellt. Das lichtstarke Weitwinkelobjektiv wird für die Spiegelreflexkamerasysteme von Canon und Nikon angeboten und kann sowohl an digitalen als auch an analogen Spiegelreflexkameras verwendet werden.

Neu: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

Superzoomobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras, integrierter Bildstabilisator, Ultraschallmotor

Bei einer digitalen Spiegelreflexkamera ist die Fähigkeit, das Objektiv je nach Motiv passend zu wählen, eine wichtige Eigenschaft. Trotzdem erfreuen sich Superzoomobjektive weiterhin einer großen Beliebtheit und überzeugen immer dann, wenn wenig Gepäck und eine hohe Flexibilität gefragt ist. Mit dem Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM erneuert der größte Dritthersteller von Objektiven sein Angebot in diesem Bereich.

Neu: Epson Stylus Photo PX830FWD und PX730WD

Multifunktionsgeräte aus Drucker und Scanner mit Sechs-Farb-Fotodruck-System

Epson hat mit dem Modellen Epson Stylus Photo PX830FWD und Epson Stylus Photo PX730WD zwei neue Multifunktionsgeräte präsentiert, die neben dem üblichen Bedarf im Haushalt aufgrund ihres Sechs-Farb-Systems auch sehr gut für den Druck von Fotos geeignet sein sollen. Zudem besitzen sie eine integrierte WiFi-Schnittstelle für den kabellosen Zugang von einer Vielzahl an Geräten. Das Modell PX830FWD ist zudem mit einer integrierten Faxeinheit ausgestattet.

Neu: ACDSee Pro 5 und ACDSee 14

Neue Version der Bildbearbeitungs- und Management-Software für eine breite Nutzerschicht

Die von ACD Systems International unter dem Markennamen ACDSee herausgegebenen Bildbearbeitungs- und Managementprogramme erfreuen sich mit über 50 Millionen Nutzern weltweit einer großen Beliebtheit sowohl unter professionellen Fotografen als auch bei ambitionierten Hobbynutzern bis hin zum Gelegenheitsfotografen. Mit den Versionen ACDSee Pro 5 und ACDSee 14 werden nun aktualisierte Varianten vorgestellt.

Neu: Canon EOS-1D X

18,0 Megapixel KB-Vollformat-Sensor, zwei DIGIC 5+ Bildprozessoren, 14 Bilder pro Sekunde

Mit der neuen Canon EOS-1D X präsentiert der japanische Hersteller seine neueste digitale Spiegelreflexkamera für professionelle Nutzer. Das Spitzenmodell ersetzt dabei das bisherige Duo Canon EOS-1D Mark IV und Canon EOS-1Ds Mark III und kombiniert einen Vollformat-Sensor mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit, so dass das neue Modell sowohl Studiofotografen als auch Sportjournalisten gleichermaßen ansprechen soll.

Canon  EOS-1D X

Neue Digitalkamera: Canon EOS-1D X

Spiegelreflex (DSLR), 17,9 Megapixel, CMOS-Sensor mit 36,0x24,0mm, 3,2" Display

Zum Datenblatt

Panasonic Lumix DMC-FZ150 Testbericht

12,0 Megapixel MOS-Sensor, 24fach opt. Zoom, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Klapp- und Schwenkdisplay


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Datenblatt) präsentiert der japanische Hersteller den Nachfolger der Panasonic Lumix DMC-FZ100 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ100), der mit einem neuen Sensor mit geringerer Auflösung und einem abgestimmten Bildprozessor eine spürbar bessere Bildqualität als sein Vorgänger abliefern soll. Ob die Panasonic Lumix DMC-FZ150 dies schafft, und welche Vorteile sie sonst noch bietet, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ150.

Vergleichstest Teil 2: Reisezoomkameras

Canon PowerShot SX230 HS gegen Sony Cyber-shot DSC-HX9V

Im ersten Teil dieses Vergleichstests sind wir auf die Größe, das Gewicht, die besonderen Funktionen und die Geschwindigkeit der beiden Digitalkameras Canon PowerShot SX230 HS und Sony Cyber-shot DSC-HX9V eingegangen. In diesem zweiten und letzten Teil werden wir die Objektive der beiden Modelle vorstellen, die Videoeigenschaften vergleichen und natürlich die Bildqualität testen. Am Ende steht dann das Fazit.

Neu: Kugelkopfserie Induro BHS

Preiswerte und leichte Kugelköpfe für digitale Kompakt- und Systemkameras sowie Fotozubehör

Der amerikanische Hersteller Induro hat eine neue Serie an Kugelköpfen angekündigt, die besonders Preiswert und Leicht sind und zum einen Gelegenheitsnutzer, die nur selten auf ein Stativ zurückgreifen, zum anderen auch Nutzern von Fotozubehör wie externen Blitzen, Schirmen und ähnliches ansprechen, ohne dass dabei auf die üblichen Qualitätsstandards von Induro verzichtet wird. Den Vertrieb in Deutschland übernimmt die Profoto GmbH.

Neu: Sigma 18-200mm F3.5-6.5 II DC OS HSM

Reiseobjektiv erhält kleineren und leichteren Nachfolger

Sigma hat den Nachfolger des 18-200mm F3.5-6.3 DC OS HSM vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden vor allem die Maße des Reiseobjektivs deutlich reduziert. Das Sigma 18-200mm F3.5-6.5 II DC OS HSM besitzt einen Durchmesser von 75,3mm und ist 87,7mm lang. (Vergleich: Sigma 18-200mm F3.5-6.5 DC OS HSM: 79mm Durchmesser, 100mm lang). Das Gewicht konnte von 610 Gramm auf 490 Gramm verringert werden. Die Größe des Filtergewindes wurde von 72mm auf 62mm verkleinert.

FujiFilm kündigt spiegelloses Digitalkamerasystem an

Zielsetzung: Hervorragende Bildqualität, Markteinführung Frühjahr 2012, Ausbau der X-Serie


Auf einer Pressekonferenz im japanischen Tokio kündigt der Präsident der FujiFilm Corporation, Shigetaka Komori, einen weiteren Ausbau der X-Serie an hochwertigen Digitalkameras des Unternehmens und den Einstieg in den Markt der spiegellosen Systemkameras an. Beim Aufbau eines eigenen spiegellosen Digitalkamerasystems steht die Bildqualität an erster Stelle.

x