Canon  EOS M

Neue Digitalkamera: Canon EOS M

Spiegellos (DSLM), 17,9 Megapixel, CMOS-Sensor mit 22,3x14,9mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Samsung MV900F

Kompaktkamera mit drehbarem Touchscreen-Display, Gestensteuerung und WLAN

Samsung hat eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die viele populäre Features dieses Jahrzehnts vereint. Die Samsung MV900F​ besitzt nicht nur ein um 180 Grad drehbares Touchscreen-Display, sondern kann auch per Gesten gesteuert werden. Diese beiden Features sollen es dem Fotografen erlauben, einfache Selbstportraits zu erstellen.

Samsung MV900F

Neue Digitalkamera: Samsung MV900F

Kompakt, 16,0 Megapixel, 5x Zoom (25-125mm), 1/2,3" CMOS, 3,3" Display

Zum Datenblatt

Neu: Panasonic Lumix G Vario 45-150mm F4,0-F5,6 ASPH. OIS.

Sehr kompaktes Teleobjektiv mit optischem Bildstabilisator

Panasonic baut sein Objektiv-Portfolio für das Micro-Four-Thrids-Bajonett weiter aus und kündigt ein neues, sehr kompaktes Teleobjektiv an. Das Panasonic Lumix G Vario 45-150mm F4,0-F5,6 ASPH. OIS. deckt an den Micro-Four-Thirds-Kameras (Cropfaktor 2,0) einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 90 bis 300 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F4,0 im Weitwinkel- und F5,6 im Telebereich.

Neu: Panasonic Lumix DMC-G5

16,0 Megapixel, dreh- und schwenkbares Touchscreen-Display (920.000 Subpixel), 1080p50-Video

Nach der bereits im April dieses Jahres vorgestellten Einsteigerkamera der Panasonic Lumix DMC-GF5​ hat Panasonic nun auch die Mittelklasse seiner Systemkamera-Serie mit einem neuen Modell ausgestattet und dieses in einigen Punkten deutlich aufgerüstet. Die Panasonic Lumix DMC-G5​ – auch bei der Mittelklasse hat Panasonic die „Vier“ übersprungen – besitzt natürlich das Micro-Four-Thirds-Bajonett und einen Bildsensor in Micro-Four-Thirds-Größe.

Neu: Panasonic stellt Lumix DMC-FZ200, LX7, FZ62-, und SZ5 vor

Zwei Kompaktkameras und zwei Bridge-Kameras mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen

Das bedeutendste der vier neuen Modelle dürfte für viele die Panasonic Lumix DMC-FZ200​ sein. Sie besitzt ein 24-fach Zoomobjektiv (Leica DC Vario Elmarit) mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 600 Millimeter und einer durchgängigen Offenblende von lichtstarken F2,8. Dadurch lässt sich selbst im Telebereich mit niedrigen ISO-Werten arbeiten.

Panasonic Lumix DMC-SZ5

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-SZ5

Kompakt, 14,0 Megapixel, 10x Zoom (25-250mm), 1/2,33" MOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-FZ62

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-FZ62

Bridge, 15,9 Megapixel, 24x Zoom (25-600mm), 1/2,3" MOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-LX7

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-LX7

Kompakt, 10,0 Megapixel, 3,7x Zoom (24-90mm), 1/1,7" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-FZ200

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-FZ200

Bridge, 12,0 Megapixel, 24x Zoom (25-600mm), 1/2,3" MOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-G5

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-G5

Spiegellos (DSLM), 15,9 Megapixel, MOS-Sensor mit 17,3x13,0mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Akku-Probleme bei Coolpix-Kameras von Nikon

Modelle der P- und S-Serie mit kamerainterner Aufladung betroffen

Nikon hat bekannt gegeben, dass bei einigen Coolpix-Modellen der S- und P-Serie ein vollständig entladener Akku möglicherweise nicht mehr aufgeladen werden kann. Dieses Problem tritt nur bei Digitalkameras mit einer kamerainternen Aufladung auf, Modelle mit einer extra Ladeschale sollen nicht betroffen sein.

In der Entwicklung: AF-S Nikkor 800mm F5,6 VR

Mit 800 Millimeter das längste Supertele-Objektiv mit Autofokus von Nikon

Nikon hat die Entwicklung eines neuen Supertele-Objektivs mit 800 Millimeter Brennweite angekündigt. Das AF-S Nikkor 800mm F5,6 VR leuchtet sowohl den Bildkreis des DX-Formats (APS-C) als auch des FX-Formats (Kleinbild) aus. Mit 800 Millimeter (DX-Format: 1200 Millimeter kleinbildäquivalent) wird es die längste Brennweite im AF-S-Objektiv-Portfolio von Nikon darstellen.

Neu: Nik Software HDR Efex Pro 2

Zweite Version des HDR-Bildbearbeitungsprogramms besitzt neue Features und Verbesserungen

Nik Software hat eine neue Programmversion seiner HDR-Bildbearbeitungssoftware HDR Efex Pro vorgestellt. Bei HDR Efex Pro 2 sollen vor allem die Benutzeroberfläche und die Leistung verbessert worden sein. Letzteres wird durch eine Optimierung für Mehrkern-Prozessoren und die Unterstützung des Grafik-Prozessors erreicht.

Neues Firmware-Update für die FujiFilm X-Pro1

Firmware 1.11 ermöglicht die Vorschau der Korrekturfunktion beim M-Objektivadapter

FujiFilm hat ein weiteres Firmware-Update für die X-Pro1 im Zusammenhang mit dem M-Objektivadapter veröffentlicht. Die Firmware-Version 1.11 erleichtert den Umgang mit der kamerainternen Korrektur von Bildfehlern. Nach Aufspielen des Updates können die korrigierten Live-Bilder im elektronischen Sucher oder auf dem Display angezeigt werden.

Neues Firmware-Update für die Olympus OM-D E-M5

Firmware 1.2 soll unter anderem das Wiedererwachen aus dem Ruhe-Modus verbessern

Olympus hat für seine Systemkamera OM-D E-M5​ ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.2 soll das Wiedererwachen aus dem Ruhe-Modus verbessern, macht das aktive Fokusfeld im Serienbild-Modus (Low) und bei eingestelltem Nachführ-Autofokus sichtbar und lässt eine bestimmte Zoomstellung in den Unterwasser-Modi (Unterwasser: Weitwinkel; Unterwasser Makro: Tele) anfahren. Letztere Neuerung ist allerdings nur bei Verwendung eines M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ möglich.

Neu: Voigtländer Color-Skopar F2,8/28mm SLII-N asphärisch

Kompakte Weitwinkel-Festbrennweite für Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon

Voigtländer vervollständigt das Objektiv-Portfolio seiner SL-II-Reihe mit einem Weitwinkelobjektiv. Das neue Voigtländer Color-Skopar F2,8/28mm SLII-N asphärisch besitzt eine Brennweite von 28 Millimeter und eine Lichtstärke von F2,8. Es ist sowohl für Spiegelreflexkameras mit Kleinbild- als auch mit APS-C-Sensor geeignet. An letzteren ergibt sich durch den Cropfaktor eine kleinbildäquivalente Brennweite von 42 bis etwa 45 Millimeter (abhängig vom Kamera-Typ).

Neues Firmware-Update für die Nikon D4

Firmware 1.2 soll unter anderem verschiedene Fehler korrigieren

Nikon hat für sein Spiegelreflex-Flaggschiff die Nikon D4​ eine neue Firmware herausgegeben. Die Firmware-Version 1.2 (sowohl Firmware A als auch B) erlaubt die Einstellung „Speicherkarte formatieren“ im benutzerdefinierten Menü, optimiert die Farbdarstellung des Displays und soll ein Problem mit dem Formatieren der Speicherkarte im HTTP-Server-Modus beheben. Außerdem soll die Stabilität der Netzwerkverbindung bei Auswahl der Option "FTP-Upload" verbessert worden sein.

Neu: BenQ G1

Lichtstarke Kompaktkamera (F1,8-4,9) mit hochaufgelöstem, dreh- und schwenkbarem 3,0" Display

Auch BenQ folgt dem Trend der Zeit und hat eine Digitalkamera mit lichtstarkem Objektiv vorgestellt. Trotz kompakter Größe besitzt die BenQ G1 ein 4,6-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 110 Millimeter und einer Lichtstärke von F1,8 im Weitwinkel- und F4,9 im Telebereich. Besondere Linsen sollen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und gleichzeitig gute Bildqualität sorgen.

Sony Cyber-shot DSC-HX20V Testbericht

1/2,3" Exmor-R-Sensor, 18 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 3,0" Display (921.600 Subpixel), GPS

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Klasse der Reisezoom-Kameras wird immer beliebter. Trotz kompakter Größe besitzen diese Digitalkameras einen großen Brennweitenbereich und viele Funktionen. Sony bietet bereits seit längerem Digitalkameras der Reisezoom-Klasse an und hat im Laufe der Jahre viele beliebte Modelle auf den Markt gebracht. Die Sony Cyber-shot DSC-HX20V (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Sony Cyber-shot DSC-HX9V (Testbericht) und soll brillante Bilder und Videos ermöglichen. Ob die Sony Cyber-shot DSC-HX20V dieses Versprechen einhalten kann, erfahren Sie im neuen dkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-HX20V.

BenQ G1

Neue Digitalkamera: BenQ G1

Kompakt, 14,0 Megapixel, 4,6x Zoom (24-110mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Sony stellt XQD-S-Serie vor

Mit bis zu 168 MByte pro Sekunde die schnellste Speicherkarten-Serie auf dem Markt

Bereits Anfang dieses Jahres hatte Sony als erster Hersteller XQD-Speicherkarten angekündigt. Die damals eingeführte H-Serie ist mit einer Kapazität von 16 und 32 GByte erhältlich und soll eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 125 MByte pro Sekunde  (MByte/s) ermöglichen. Mit der jetzt erschienenen S-Serie startet Sony die zweite Stufe des Turbos:

Objektivfehler bei einigen Modellen der Canon PowerShot S100

Betroffene Kunden können ihre Digitalkamera überprüfen und kostenlos reparieren lassen

Canon hat bekannt gegeben, dass bei einigen Kamera-Modellen der Canon PowerShot S100​ ein Objektivfehler bei bestimmten Umgebungsbedingungen auftreten kann. Dazu zählen unter anderem eine hohe Temperatur und/oder eine hohe Luftfeuchtigkeit. Betroffen sind Modelle der Seriennummernbereiche 29xxxxxxxxxx, 30xxxxxxxxxx und 41xxxxxxxxxx.

Neu: Samsung EX2F

Sehr lichtstarke Kompaktkamera mit 1/1,7"-Bildsensor und WLAN-Funktionalität

Samsung hat das Nachfolgemodell der – vor allem bei Available-Light-Fotografen beliebten – Samsung EX1 vorgestellt. Die Samsung EX2F​ begibt sich auf deren Spuren, möchte aber einiges noch besser machen. In bisher unerreichte Sphären stößt das 3,3-fach Zoomobjektiv vor: Es deckt zwar nur einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 80 Millimeter ab, erreicht dafür allerdings eine sehr hohe Lichtstärke.

Samsung EX2F

Neue Digitalkamera: Samsung EX2F

Kompakt, 12,0 Megapixel, 3,3x Zoom (24-80mm), 1/1,7" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neues Firmware-Update für die Ricoh GXR

Firmware 1.51 soll unter anderem die Bildqualität verbessern

Ricoh hat für alle Kamera-Module der Ricoh GXR ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.51 soll bei allen Kamera-Modulen (GXR M, A12 28mm, A12 50mm, A16, S10, P10) die Bildqualität verbessern, wenn Bilder mit negativer Belichtungskorrektur und Multi-P-Auto-Weißabgleich aufgenommen werden.

Adobe Photoshop Lightroom 4 in der Creative Cloud verfügbar

Photoshop Lightroom 4 jetzt auch im Abo erhältlich

Adobe hat die RAW-Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom 4 in die Software-Liste der Creative Cloud aufgenommen. Neben Photoshop Lightroom 4 sind in der Creative Cloud alle Programme der Creative Suite 6 und einige zusätzliche Tools verfügbar. Anstatt eines Kaufs können die verfügbaren Programme über einen bestimmten Zeitraum von den Nutzern gemietet werden.

Neue Firmware für die Leica X2

Firmware 1.1 soll unter anderem das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten verbessern

Leica hat für die im Mai dieses Jahres vorgestellte Leica X2​ ein erstes Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version 1.1 soll das Rauschverhalten ab ISO 1.600 und die Funktion des automatischen Weißabgleichs verbessern. Zusätzlich sollen einige allgemeine Optimierungen durchgeführt und die Performance der Digitalkamera verbessert worden sein.

FujiFilm baut das Objektiv-Portfolio für das X-Bajonett weiter aus

Sieben neue Objektive bis Frühjahr 2013 geplant

FujiFilm hat sieben weitere Objektive für die Systemkamera X-Pro1 mit dem X-Bajonett angekündigt. Vom Weitwinkel bis zum Telebereich sollen dabei neue Objektive auf den Markt gebracht werden und das bestehende Objektiv-Portfolio aus XF18mm F2 R, XF35mm F1,4 R und XF60mm F2,4 R Macro ergänzen. FujiFilm wird sich dabei allerdings nicht nur auf Festbrennweiten beschränken, sondern auch drei Zoomobjektive herausbringen.

x