Vergleichstest Teil 1: Superzoom-Bridgekameras

Canon PowerShot SX40 HS gegen Panasonic Lumix DMC-FZ150

Die aktuellen Superzoom-Bridgekameras sollen die Lücke zwischen den Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras schließen, während sie aufgrund ihrer integrierten Bauweise und dem großen Zoombereich eine Alternative zu den kompakten Systemkameras darstellen. Zwei der derzeit attraktivsten Modelle, die Canon PowerShot SX40 HS (Testbericht) und die Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Testbericht), stellen wir in diesem Vergleichstest vor, zeigen die Unterschiede auf und besprechen die jeweiligen Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Neue Firmware für Olympus E-3, E-P3, E-PL3, E-PL2 und E-PM1

Stabilität bei SDXC Speicherkarten über 48 GByte verbessert

Olympus hat für seine spiegellosen Systemkameras PEN E-P3, E-PL3, E-PL2 und E-PM1 sowie für seine Spiegelreflexkamera E-5 ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.3 verbessert die Stabilität aller Kameras bei Verwendung von SDXC-Speicherkarten mit Kapazitäten über 48 GByte. Bei den spiegellosen Systemkameras PEN E-PL3 und E-PM1 soll zusätzlich die Nutzung eines externen Blitzes im RC-Modus verbessert worden sein.

Neu: Firmware-Update 1.20 für die FujiFilm FinePix X100

Unter anderem neue Tastenbelegungen und Verbesserungen im Videomodus

FujiFilm hat für die FinePix X100 (siehe auch den dkamera.de Testbericht zur FujiFilm FinePix X100​) ein neues Firmware-Update herausgegeben. Wer die neue Firmware Version 1.20 aufspielt, kann einige Funktionen, die bereits über die FN-Taste erreicht werden können, nun auch der RAW-Taste zuordnen. Ebenfalls neu ist die Auto-ISO-Einstellung im ISO-Menü und eine 5-fach Zoomfunktion des aktiven Fokuspunktes beim Drücken der Kontrolltaste (bei gleichzeitig aktiviertem Bereichs-Autofokus im Single-AF-Modus). Außerdem kann der ND-Filter seit der Firmware Version 1.20 - sofern dessen Einstellung auf die FN- oder RAW-Taste gelegt ist - nun direkt ein- oder ausgeschaltet werden.

Vorschau: Adobe Photoshop CS6

Neue Features von Adobe Photoshop CS6; Public Beta verfügbar

Nach etwa zwei Jahren Wartezeit hat Adobe eine Beta-Version der neuesten Ausgabe seines Bildbearbeitungsprogramms Photoshop vorgestellt. Die Public Beta von Adobe Photoshop CS6 beinhaltet alle neuen Features und kann kostenlos getestet werden. Photoshop CS6 besitzt eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserung. Als Erstes ist dabei der überarbeitete RAW-Konverter Camera RAW 7.0 zu nennen. Dieser wird schon bei Photoshop Lightroom 4 eingesetzt und bietet unter anderem neue Einstellungsmöglichkeiten (Highlights, Shadows) und verbesserte Korrekturfunktionen. Dass alle Einstellgrößen im Gegensatz zu früheren Version jetzt bei null beginnen, soll vor allem dem Nutzer entgegen kommen. Dieser kann jetzt sofort erkennen, welche Änderungen er oder eine automatische Einstellung vorgenommen hat.

Neu: Rollei Powerflex 800

12,5fach optisches Zoom, 14,0 Megapixel Sensor, 2,7 Zoll Display, 720p-HD-Video

Mit der Rollei Powerflex 800​ bietet der Hersteller ein neues Modell für den Markt der interessierten Einsteiger, der eine kompakte Digitalkamera mit großem Zoombereich sucht und dabei neben den technischen Daten auch auf die Kosten schaut. Hierbei punktet die Rollei Powerflex 800 neben einer guten Ausstattung auch beim mitgelieferten Zubehör, das neben einer vernünftig dimensionierten Speicherkarte von vier Gigabyte auch eine zur Digitalkamera passenden Tasche umfasst.

Rollei Powerflex 800

Neue Digitalkamera: Rollei Powerflex 800

Kompakt, 14,0 Megapixel, 12,5x Zoom (24-300mm), CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt

Vergleichstest Teil 3: Einsteiger-Systemkameras

Nikon 1 J1 gegen Panasonic Lumix DMC-GF3

Die spiegellosen Systemkameras haben sich inzwischen im Bereich zwischen den digitalen Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras etabliert. Nikon ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Nikon 1 J1 (Testbericht) ein besonders an Einsteigern orientiertes Modell. Panasonic, als ältester Hersteller in diesem Bereich, setzt die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) dagegen. Wir haben die beiden Modelle verglichen.

Neu: Toshiba Exceria: Schnelle SDHC-/SDXC-Speicherkarten

UHS-1-Klasse erreicht bis zu 95 MB/Sek. Leserate und bis zu 90 MB/Sek. Schreibrate

Toshiba hat eine neue Serie sehr schneller SD-Speicherkarten vorgestellt. Die Exceria-SD-Karten  besitzen den SD-Standard Version 3.0 UHS-1 und sind als SDHC- und SDXC-Speicherkarten erhältlich. Die Toshiba Exceria-Serie ist in drei Geschwindigkeitsklassen unterteilt: Die Exceria-Type-1-Modelle besitzen eine maximale Leserate von 95 MByte pro Sekunde (MByte/s), beim Schreiben werden maximal 90 MByte/s erreicht. Die Exceria-Type-1-Modelle werden mit 8 GByte, 16 GByte und 32 GByte erhältlich sein.

Neu: Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15

Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon

.

Bereits seit einigen Jahren bietet der deutsche Optikspezialist Carl Zeiss qualitativ hochwertige Objektive mit manueller Fokussierung für die digitalen Spiegelreflexkamerasysteme von Canon und Nikon an. Bisher reichte die Palette dabei von 18mm als kürzestes Weitwinkelobjektiv bis 100mm als Portraittele- und Makroobjektiv. Mit dem neuen Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 wird das Angebot nach unten hin erweitert.

Neue Firmware für die Sony NEX-5N

Autofokus-Reaktion und Stabilität sollen verbessert worden sein

Sony hat für seine spiegellose Systemkamera Alpha NEX-5N ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version 1.01 soll bei großen Abstandsänderungen des Motivs die Reaktion des Autofokus verbessern. Auch die Stabilität der Kamera soll bei bestimmten Funktionen verbessert worden sein. Bei gleichzeitiger Verwendung der Objektivkompensierung: Verzerrung im Automatikmodus und des Bildeffekts Miniatur soll die Kamera nun stabiler arbeiten. Ebenfalls soll die Funktion Intelligenter AF verbessert worden sein, wenn  die Belichtungskorrektur der Kamera verwendet wird.

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 4 vorgestellt

Neue Werkzeuge und eine verbesserte Unterstützung von Videos und Geotagging

Adobe hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom vorgestellt. Photoshop Lightroom 4 besitzt unter anderem neue Steuerelemente und Korrekturwerkzeuge zur besseren Wiederherstellung von Tiefen und Lichtern und zur Reduzierung von Bildrauschen und Moire-Effekten. Die Unterstützung von Videodateien digitaler Kameras soll, wie auch deren Weiterverarbeitung, deutlich verbessert worden sein. Dazu zählen das Abspielen, Schneiden und die Ausgabe im H.264-Format.

Neu: Sony Alpha 57

Mittelklasse-DSLT-Kamera, 16,0 Megapixel APS-C-Sensor, Full-HD-Video 1080p, 3,0" Schwenkdisplay

Mit der neuen Sony Alpha 57​ präsentiert Sony einen Nachfolger für das Mitteklassemodell Sony Alpha 55​ ​und wertet es mit neuen Funktionen aus der erst kürzlich mit der Sony Alpha 77 und Sony Alpha 65 neu aufgestellten Semiprofessionellen Modellen auf. So erhält die Sony Alpha 57 das Gehäuse der Sony Alpha 65 inklusive des Klapp- und Schwenkdisplays, das nun auch für Selbstportraits und im Hochformat besser genutzt werden kann.

Sony  Alpha 57

Neue Digitalkamera: Sony Alpha 57

Spiegelreflex (DSLR), 16,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,5x15,6mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: König Photobags Litebag 4

Robuste Allround-Fototasche für extreme Einsatzszenarien, Made in Germany

König Photobags ist ein deutscher Fototaschenhersteller, der nicht nur in Baden-Württemberg entwickelt, sondern dort die Produkte auch fertigt. Ein entsprechend hochwertiges Sortiment an verschiedenen Modellen für unterschiedliche Einsatzzwecke, aber immer mit einem Blick auf die Qualität und Robustheit, wird so angeboten. Das neueste Produkt ist die König Photobags Litebag 4, eine wasserdichte Reportertasche mit großem Fassungsvermögen.

Vergleichstest Teil 2: Einsteiger-Systemkameras

Nikon 1 J1 gegen Panasonic Lumix DMC-GF3

Die spiegellosen Systemkameras haben sich inzwischen im Bereich zwischen den digitalen Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras etabliert. Nikon ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Nikon 1 J1 (Testbericht) ein besonders an Einsteigern orientiertes Modell. Panasonic, als ältester Hersteller in diesem Bereich, setzt die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) dagegen. Wir haben die beiden Modelle verglichen.

Neu: Pentax K-5 Silver Edition

Limitiert auf 1.500 Stück - Set mit sehr dünnem SMC Pentax DA 40mm F2,8 XS Objektiv

Pentax hat eine limitierte Silver Edition seiner Spiegelreflexkamera Pentax K-5 (Datenblatt) vorgestellt. Die Pentax K-5 Silver Edition wird im Set mit dem SMC Pentax DA 40mm F2,8 XS ausgeliefert. Insgesamt ist die Anzahl auf 1.500 Sets begrenzt, wobei nur 10 Sets für Deutschland, Österreich und die Schweiz vorgesehen sind. Das SMC Pentax DA 40mm F2,8 XS ist laut Pentax das dünnste Wechselobjektiv für Spiegelreflexkameras.

Nokia 808 PureView: Megapixelbolide im Hosentaschenformat

1/1,2 Zoll großer 41-Megapixel-Sensor, verlustfreies digitales Zoom, Full-HD-Video, bald erhältlich

´hat auf der weltgrößten Handymesse, dem Mobile World Congress in Barcelona, ein  Smartphone mit 41-Megapixel-Sensor vorgestellt. Was auf den ersten Blick nur wie eine weitere Steigerung des Megapixelwahns wirkt, stellt sich auf den zweiten Blick als durchaus zukunftsfähiges Modell heraus. Denn Nokia verfolgt - im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, die möglichst viele Pixel auf immer kleineren Sensoren unterbringen wollen - eine etwas andere Strategie. Der Sensor des Nokia 808 PureView ist, im Vergleich zu Sensoren gewöhnlicher Handykameras, mit 1/1,2 Zoll als sehr groß zu bewerten. Selbst 1/2,3 Zoll-Sensoren, die in den meisten kompakten Digitalkameras eingesetzt werden, sind deutlich kleiner.

Vergleichstest Teil 1: Einsteiger-Systemkameras

Nikon 1 J1 gegen Panasonic Lumix DMC-GF3

Die spiegellosen Systemkameras haben sich inzwischen im Bereich zwischen den digitalen Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras etabliert. Nikon ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Nikon 1 J1 (Testbericht) ein besonders an Einsteigern orientiertes Modell. Panasonic, als ältester Hersteller in diesem Bereich, setzt die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) dagegen. Wir werden die beiden Modelle in diesem Beitrag vergleichen.

Neue Firmware für die Ricoh GR Digital IV

Firmware-Version 2.10 bringt neue Funktionen und Verbesserungen

Ricoh bietet für die GR Digital IV ein Firmware-Update zum Download an. Die Firmware-Version 2.10 soll die Genauigkeit des Autofokus bei eingestellter Objektverfolgung im Makromodus und die Geschwindigkeit der automatischen Belichtungsmessung verbessern. Außerdem soll die fehlerhafte Gitterdarstellung bei halb gedrücktem Auslöser korrigiert worden sein.

Neu: Canon Speedlite 600EX-RT und weiteres Zubehör

Neues Blitzgerät mit Funkeinheit, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, GPS-Modul und WiFi-Transmitter

Passend zur neuen digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark III präsentiert Canon auch neues Zubehör für die professionelle Nutzung. Dabei können das neue Blitzgerät Canon Speedlite 600EX-RT, der neue Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT passend zum Blitzgerät und das GPS-Modul Canon GP-E2 auch von anderen digitalen Spiegelreflexkameras genutzt werden, während der WiFi-Transmitter Canon WFT-E7 nur zur neuen Canon EOS 5D Mark III kompatibel ist.

Neu: Canon EOS 5D Mark III

CMOS-Sensor im Kleinbildvollformat, Digic 5+ Bildprozessor, 61 AF-Punkte, 3,2 Zoll Display

Nach über drei Jahren präsentiert Canon den von vielen Nutzern und Interessierten bereits sehnsüchtig erwarteten Nachfolger der Canon EOS 5D Mark II​ die folgerichtig auf den Namen Canon EOS 5D Mark III​ hört. Die Auflösung hat sich dabei nur moderat um einen Megapixel auf 22,0 Megapixel erhöht, deutlich besser geworden ist dafür das beim Vorgänger häufig bemängelte Autofokussystem, das nun aus dem Topmodell Canon EOS 1D X übernommen wurde und 61 Messfelder insgesamt, davon 41 Kreuzsensoren, bietet.

Canon  EOS 5D Mark III

Neue Digitalkamera: Canon EOS 5D Mark III

Spiegelreflex (DSLR), 22,1 Megapixel, CMOS-Sensor mit 36,0x24,0mm, 3,2" Display

Zum Datenblatt

Neu: Fototasche Booq Python Courier

Wasser- & schmutzabweisende Fototasche, herausnehmbares Innenteil, vielseitige Verwendung

Die amerikanische Firma Booq fertigt in erster Linie hochwertige Laptoptaschen und Schutzhüllen für Tablets im Kurierstil und in Rucksackform. Mit der Booq Python Serie wurde dieses Sortiment auch um Kamerataschen erweitert, von denen die Booq Python Courier als modern gestaltete Umhängetasche das neueste Modell darstellt. Neben einem unauffälligen Design soll das Modell auch durch eine hochwertige Verarbeitung, einen besonderen Schutz und eine hohe Flexibilität überzeugen.

x