Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

Drei neue Kompaktkameras für gehobene Ansprüche und semiprofessionelle Einsätze

PowerShot G11 PowerShot S90

Mit der Canon PowerShot G11, der Canon PowerShot S90 und Canon PowerShot SX20 IS stellt Canon heute drei neue Topmodelle in verschiedenen Klassen vor. Die Canon PowerShot G11 ist zweifelsohne das Aushängeschild des Kompaktkamerabereiches und die erste Canon-Kamera, die für eine höhere Bildqualität weniger Pixel als ihr direkter Vorgänger bietet. Die Canon PowerShot S90 ist das Nachfolgemodell der vor einigen Jahren eingestellten S-Klasse und möchte durch die hohe Lichtstärke des Objektivs überzeugen. Die Canon PowerShot SX20 IS ersetzt die im letzten Jahr erschienene SX10 im Bereich der Superzoom-Kameras in Bridge-Bauweise.

Canon  PowerShot SX120 IS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot SX120 IS

Kompakt, 10,0 Megapixel, 10x Zoom (36-360mm), 1/2,5" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  Digital IXUS 120 IS

Neue Digitalkamera: Canon Digital IXUS 120 IS

Kompakt, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (28-112mm), 1/2,5" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Canon  Digital IXUS 200 IS

Neue Digitalkamera: Canon Digital IXUS 200 IS

Kompakt, 12,0 Megapixel, 5x Zoom (24-120mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot SX20 IS

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot SX20 IS

Bridge, 12,0 Megapixel, 20x Zoom (28-560mm), 1/2,3" CCD, 2,5" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot S90

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot S90

Kompakt, 10,0 Megapixel, 3,8x Zoom (28-105mm), 1/1,7" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Canon  PowerShot G11

Neue Digitalkamera: Canon PowerShot G11

Kompakt, 10,0 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/1,7" CCD, 2,8" Display

Zum Datenblatt

dkamera feiert heute seinen dritten Geburtstag

Das Webangebot von dkamera startete vor genau drei Jahren

Vor genau drei Jahren am 19.08.2006 wurde dkamera gestartet. Anfangs war das Webangebot noch überschaubar, doch konnten wir dkamera Schritt für Schritt weiterentwickeln. So wurde beispielsweise erst vor knapp zwei Wochen die dritte Version von dkamera veröffentlicht. Die neue dkamera Version brachte viele Verbesserungen, die Sie direkt verwenden können und die beinahe die gesamte Navigations-Struktur auf dkamera betreffen. Dadurch haben wir die Bedienung von dkamera noch weiter verbessert. Mit der Umstellung wurde aber vor allem auch die technische Möglichkeit geschaffen, um Sie in Zukunft mit weiteren Neuerungen und neuen Funktionen überraschen zu können.

Neuvorstellung: Rollei Compactline 202, 102 und 101

Kompakte Kameras mit einfacher Bedienbarkeit für Einsteiger der digitalen Fotografie

Mit den drei Modellen Rollei Compactline 202 (Abbildung oben links), Rollei Compactline 102 (Abbildung oben rechts) und Rollei Compactline 101 erneuert Rollei pünktlich zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin sein Angebot an Einsteiger-Digitalkameras, die speziell für Schnappschussfotografen und Einsteiger durch ihre besonders einfache Bedienung und die vielseitigen Motivprogramme überzeugen möchten.

Neuvorstellung: Casio Exilim EX-Z450, EX-Z280 und EX-Z90

Kompaktkameras mit intelligentem Autofokus und Dynamic Photo Funktion für eigene Grußkarten

Gleich drei neue Digitalkamera-Modelle präsentiert Casio mit den Modellen Casio Exilim EX-Z450 (siehe Abbildungen oben), Casio Exilim EX-Z280 und Casio Exilim EX-Z90. Alle drei Kameras gehören zur Casio Zoom-Serie "EX-Z", welche bei Casio für kleine und sehr kompakte Kameras mit einem mittleren Zoombereich steht. Ausgestattet sind alle drei Digitalkameras mit einem 12 Megapixel auflösenden CCD-Bildsensor, der schon von der kürzlich mit dem EISA-Award ausgezeichneten Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 bekannt ist.

Casio Exilim EX-Z90

Neue Digitalkamera: Casio Exilim EX-Z90

Kompakt, 12,0 Megapixel, 3x Zoom (35-105mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Casio Exilim EX-Z280

Neue Digitalkamera: Casio Exilim EX-Z280

Kompakt, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (26-104mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Casio Exilim EX-Z450

Neue Digitalkamera: Casio Exilim EX-Z450

Kompakt, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (28-112mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Rollei Compactline 101

Neue Digitalkamera: Rollei Compactline 101

Kompakt, 8,0 Megapixel, 3x Zoom (38-113mm), 1/2,5" CCD, 2,5" Display

Zum Datenblatt
Rollei Compactline 102

Neue Digitalkamera: Rollei Compactline 102

Kompakt, 10,0 Megapixel, 3x Zoom (35-105mm), CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Rollei Compactline 202

Neue Digitalkamera: Rollei Compactline 202

Kompakt, 12,0 Megapixel, 3x Zoom (35-105mm), CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Die Gewinner des EISA-Awards 2009/2010

Die Olympus Pen E-P1 und die Nikon D3X zählen zu den diesjährigen Gewinnern

Links: Olympus Pen E-P1, rechts: Nikon D3X.

Einmal im Jahr vergibt die "European Imaging and Sound Association" (EISA) den bekanntesten Preis für Produkte aus der Kameraindustrie in Europa. Die Jury aus verschiedenen Europäischen Ländern zeichnet dabei Kameras, Objektive sowie Zubehör in 16 verschiedenen Kategorien aus, darunter auch die „European Camera 2009-2010“. Bei der diesjährigen Preisverleihung war das Feld wie auch schon in den vergangenen Jahren bunt gemischt.

Neue digitale Bilderrahmen von Rollei

Rollei DF-15,6 Feelings Slim, DF-10,4 Feelings, DF-8 DVB-T, DF-7 Portable und DF-8 Emotions Slim

Schon lange sind digitale Bilderrahmen, also Geräte, die Fotos und teilweise auch Videos dauerhaft auf einem kleinen Bildschirm darstellen, mehr als nur ein Ersatz für die klassische Bildpräsentation. Nun schickt Rollei gleich fünf neue Modelle ins Rennen, die jeweils mit ganz besonderen Ausstattungsmerkmalen überzeugen sollen. Die unterschiedlichen Modelle bieten dabei Bildschirmdiagonalen von 7 bis 15,6 Zoll.

Produktvorstellung: Tamrac Velocity Serie

"Die schnellste Fototasche der Welt" in fünf verschiedenen Größen

Mit der Velocity Serie hat Tamrac ein Fototaschensystem auf den Markt gebracht, dass auf Geschwindigkeit optimiert ist, jedoch trotzdem einen hohen Tragekomfort bieten soll. Die Taschenserie wird während des Transports als Rucksack getragen, im Einsatz muss dieser aber nicht abgenommen werden, sondern kann entlang des Gurtes nach vorne gezogen werden. Entsprechend sind auch die Zugänge zum Tascheninneren ausgelegt.

Neue Transcend 600x CF Speicherkarte

Extrem schnelle Compact Flash Speicherkarten mit großer Kapazität für Foto und Video

Die neuen "Extreme Plus 600X" Compact Flash (CF) Speicherkarten von Transcend bieten mir den schnellen Übertragungsraten von 92 MB/Sek. (613x) beim Lesen und 87 MB/Sek. (580x) beim Schreiben hohe Werte für speicherintensive Anwendungen, allen voran natürlich die Videofunktionen moderner Spiegelreflexkameras. Ermöglicht werden diese Geschwindigkeits-Bereiche zum einen durch die UDMA6-Anbindung der Speicherkarten und zum anderen durch die verwendete Turbo MLC-Technologie. Bei der Turbo MLC-Technologie stehen vier Kanäle zur Ansteuerung des Speicherplatzes zur Verfügung und somit konnte die Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber dem bisherigen Spitzenreiter im Sortiment, der "Extreme Plus 300X" Karte verdoppelt werden.

Neuvorstellung: ThinkTank Multimedia Fototaschen

Fototaschen mit besonderer Ausstattung für videotaugliche Spiegelreflexkameras

Vor knapp einem Jahr kam mit der Nikon D90 (siehe auch den dkamera Testbericht zur Nikon D90) eine der ersten Spiegelreflexkameras auf den Markt, die mit einer Videofunktion ausgestattet waren. Mittlerweile ist diese Möglichkeit auch in Einsteigergeräten (siehe hier beispielsweise den dkamera Testbericht zur Nikon D5000) zu finden. Dabei unterscheidet sich die Aufnahme von Fotos und Videos nicht zuletzt im benutzten Zubehör. So gehören eigene Audiorekorder, Mikrofone und Videoleuchten bei ambitionierten Amateuren und Profis zur Standardausrüstung. Der amerikanische Hersteller Think Tank, bekannt für seine hochwertigen Fototaschen, hat nun die „Multimedia“-Serie auf den Markt gebracht, die mit speziellen Lösungen Ordnung in die eigene Ausrüstung bringen soll. So sind die Zwischen- und Außenwände mit gummierten Öffnungen versehen, die eine sichere Verkabelung ermöglichen. Zusätzlich wurde das modulare System um Taschen erweitert, die von Größe und Form her ideal zum Verstauen von Audiorekordern und Mikrofonen geeignet sind.

Samsung ST500

Neue Digitalkamera: Samsung ST500

Kompakt, 11,8 Megapixel, 4,6x Zoom (27-124mm), 1/2,3" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Samsung ST550

Neue Digitalkamera: Samsung ST550

Kompakt, 11,8 Megapixel, 4,6x Zoom (27-124mm), 1/2,3" CCD, 3,5" Display

Zum Datenblatt
Samsung ST1000

Neue Digitalkamera: Samsung ST1000

Kompakt, 11,8 Megapixel, 5x Zoom (35-175mm), 1/2,3" CCD, 3,5" Display

Zum Datenblatt

Neuvorstellung: Samsung ST1000

WLAN, Bluetooth, GPS, 5x Zoom, PSAM, 720p HD, 3,5" Touchscreen, 1cm Makro, HDMI

Samsung stellt heute um 00:00 Uhr neben den vier neuen kompakten Digitalkameras Samsung ST550, Samsung ST500, Samsung ES60 und Samsung ES20 auch das neue Flaggschiff der Samsung ST-Modellserie vor: die Samsung ST1000 klotzt dabei im Funktionsumfang. An Board der kompakten Samsung ST1000 ist ein Wi-Fi WLAN (IEEE 802.11 b/g) Modul, welches den drahtlosen DLNA-Standard unterstützt. Außerdem verfügt die Samsung ST1000 über ein Bluetooth Modul (für drahtlose Datenübertragung) und ein GPS Modul, um Fotos mit Geodaten versehen zu können.

Samsung ES60

Neue Digitalkamera: Samsung ES60

Kompakt, 12,0 Megapixel, 3x Zoom (35-105mm), 1/2,33" CCD, 2,5" Display

Zum Datenblatt

Neu: Samsung ST550, ST500, ES60 und ES20

ST550/ST500: Zwei Kameradisplays, 4,6x Schneider-Kreuznach Zoom, 27mm Weitwinkel

Samsung hat heute um 00:00 Uhr fünf neue kompakte Digitalkameras präsentiert. In diesem Artikel gehen wir auf die vier neuen Kameras Samsung ST550, Samsung ST500, Samsung ES60 und Samsung ES20 ein. Ein weiterer dkamera Artikel wird sich nur mit der neuen Samsung ST1000 beschäftigen.

Samsung ST550 (siehe Abbildungen oben) und Samsung ST500:
Samsung präsentiert mit den neuen kompakten Digitalkameras Samsung ST550 und Samsung ST500 die weltweit ersten Kameras mit zwei LCD Kameradisplays. Während die Samsung ST550 rückseitig ein 3,5 Zoll großes Touchscreen Display verbaut hat, bietet die neue Samsung ST500 "nur" ein 3,0 Zoll großes Touchscreen Display auf der Rückseite der Kamera. Eine Weltneuheit ist jedoch das 1,5 Zoll große Kameradisplay, welches sich jeweils auf der Kameravorderseite der beiden neuen Samsung ST-Serie Kameras links neben dem Objektiv befindet.

Samsung ES20

Neue Digitalkamera: Samsung ES20

Kompakt, 10,0 Megapixel, 4x Zoom, 1/2,33" CCD, 2,5" Display

Zum Datenblatt

Neuvorstellung: Der automatische Fotograf Sony IPT-DS1

Innovatives Zubehör als Partyspaß für drinnen und draußen

Nicht nur die beiden neu erschienenen Digitalkameras Sony Cyber-shot DSC-TX1 und Sony Cyber-shot DSC-WX1 (siehe auch die dkamera Produktneuvorstellung zur Sony Cyber-shot DSC-TX1 und DSC-WX1) sind mit einer besonderen Technologie ausgestattet, auch beim Zubehör geht Sony neue Wege. So wird für die genannten beiden Digitalkamera-Modelle die Dockingstation "Sony IPT-DS1" - auch Party-shot genannt - als „automatischer Fotograf“ optional angeboten. Einmal eingestellt, kann die Kamera dann nicht nur unabhängig Fotos aufnehmen, sondern diese auch selbst komponieren. Dabei nutzt die Station die Gesichtserkennung der Kamera aus, um selbstständig Motive, zum Beispiel auf einer Feier, zu erkennen und automatisch Fotos zu machen. Um diesen Modus zu aktivieren, wird die Kamera auf die Station aufgesetzt und grob ausgerichtet. Als Motive können bis zu acht Personen über die Gesichter erkannt werden. Anschließend richtet die integrierte Automatik die Kamera motorgesteuert genau aus und komponiert durch Änderung der Dreh- und Neigungswinkel das Bild anhand vordefinierter Vorlagen.

Neuvorstellung: Toshiba stellt erste SDXC-Speicherkarte vor

Neuer Speicherkartenstandard ermöglicht mehr Speicherplatz und höhere Geschwindigkeiten

Nach der Ankündigung des neuen Speicherkartenstandard SDXC Anfang 2009 hat Toshiba als einer der größten Speicherkartenhersteller nun die erste nach diesem Standard zertifizierte Karte vorgestellt. Zeitgleich mit der 64 Gigabyte großen SDXC-Karte wurden auch zwei kleinere, 32 und 16 GB große SDHC-Speicherkarten mit der gleichen Technologie vorgestellt, so dass auch diese von der hohen Geschwindigkeit profitieren können. Dabei bleibt die Kompatibilität voll gewahrt, so dass diese Karten auch in bisherigen Geräten genutzt werden können. Allerdings kann dann dort nicht die volle Geschwindigkeit erreicht werden.

Neu: Nissin Speedlite Di866 Blitzgerät

Systemblitzgerät mit hoher Leistung und besonderer Austattung

Während die im letzten Jahr von Nissin herausgebrachten Blitzgeräte Speedlite Di28, Di466 und Di622 vor allem Einsteiger ansprechen sollten, zielt der jetzt erschienene Nissin Speedlite Di866 eindeutig auf die Gruppe der Professionellen Fotografen und anspruchsvollen Amateure. So bietet das Top-Modell einige Neuerungen, die nicht nur im Sortiment von Nissin, sondern auch im Vergleich zur Konkurrenz durchaus herausragen können. Das Blitzgerät nimmt mit einer Leitzahl von 60 die Spitzenposition unter den Aufsteckblitzen ein. Der Zoomreflektor ist dabei klassentypisch schwenk- und kippbar, und ermöglicht so indirektes Blitzen. Für letzteres ist ein ausziehbarer Schirm zur Schattenaufhellung vorhanden.

Neu: AgfaPhoto Optima 1, Optima 102 und 100

Schlanke AgfaPhoto Digitalkamera-Serie mit integrierter Bildbearbeitung zur IFA 2009

Zur Internationalen Funkausstellung 2009 in Berlin präsentiert AgfaPhoto mit der AgfaPhoto Optima 1 (siehe Abbildung oben), AgfaPhoto Optima 102 und AgfaPhoto Optima 100 drei neue Kompaktkameras, die sich primär an ungeübte Fotografen richten und durch einfache Bedienung, einer Vielzahl an Programmautomatiken und einer integrierten Bildbearbeitungsfunktion überzeugen sollen. So bewirkt die Funktion „Beauty-shot“ eine Bildretusche in der Kamera, bei der nicht nur Hautunreinheiten oder Flecken entfernt werden, sondern auch ein leichter Farbton auf die aufgenommenen Gesichter gelegt wird. Wir stellen die Kameras in preislicher Reihenfolge vor, weswegen wir mit dem teuersten Modell, der AgfaPhoto Optima 1, beginnen.

AgfaPhoto Optima 1

Neue Digitalkamera: AgfaPhoto Optima 1

Kompakt, 12,0 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
AgfaPhoto Optima 100

Neue Digitalkamera: AgfaPhoto Optima 100

Kompakt, 10,0 Megapixel, 3x Zoom, CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
AgfaPhoto Optima 102

Neue Digitalkamera: AgfaPhoto Optima 102

Kompakt, 12,0 Megapixel, 3x Zoom, CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neuvorstellung: Sony VRD-MC6

Mobiles Gerät brennt Daten von Speicherkarten unterwegs auf DVD

Mit dem VRD-MC6 stellt Sony einen mobilen DVD-Brenner vor, der Videos sowohl in High-Definition Qualität, als auch in Standard-Definition sowie digitale Fotos von nahezu jedem Camcorder oder Fotokamera auf eine DVD überspielen kann. Dabei kommt das Gerät ohne einen Computer oder eine spezielle Brennsoftware aus. Eine Vielzahl der heutigen Digitalkameras bzw. Camcorder nutzt Speicherkarten oder integrierte Festplatten als Speichermedium. Trotzdem werden die meisten Videos noch immer auf DVD oder Blu-Ray-Discs überspielt, um sie auf heimischen Geräten abspielen zu können. Diesen Zwischenschritt vereinfacht das neue Gerät.

Neuvorstellung: Delkin Fat Gecko Mini-Stativ

Mini-Stativ mit Saugnapf für die kreative Fotografie mit Kompaktkameras

Auf der Suche nach ungewöhnlichen Positionen und interessanten Perspektiven ist es häufig nicht möglich, ein klassisches Stativ zur Stabilisierung der Kamera einzusetzen. Aus diesem Grund hat Delkin bereits 2008 ein Stativ mit Saugnapf herausgebracht, dass den passenden Namen „Fat Gecko“ erhielt und unter anderem den DIMA Award gewann. Gerade im Videobereich ist dieses Hilfsmittel von Amateuren oft und viel eingesetzt worden. Für Fotos, besonders mit Kompaktkameras, war es jedoch überdimensioniert und unhandlich. Aus diesem Grund hat Delkin nun eine kleinere Variante unter dem Namen „Fat Gecko Mini“ auf den Markt gebracht. Aufgrund des großen, gesicherten Saugnapfes ist das Stativ in der Lage, auf nahezu jeder glatten Oberfläche einen sicheren Standfuß zu bieten.

Nikon überarbeitet zwei Zoomobjektive

AF-S DX 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II und AF-S 70-200mm 1:2,8 G ED VR II

Zusammen mit den neuen Spiegelreflex-Kameras Nikon D300S und Nikon D3000 (siehe auch unsere Neuvorstellung zur Nikon D300S und D3000) präsentiert Nikon eine überarbeitete Version des Superzoom-Objektives AF-S DX 18-200mm 1:3,5-5,6 ED VR (siehe Abbildung oben links), erkennbar an dem kleinen Zusatz „II“ hinter der Bezeichnung. Besonderes Augenmerk galt bei der Neuauflage der Berücksichtigung von Kundenmeinungen und Verbesserungsvorschlägen von Nutzern. Aus diesem Grund wurde der Zoommechanismus überarbeitet und mit einem Sperrschalter versehen. Damit wird verhindert, dass der Objektivtubus nun selbstständig ausfährt, sobald die Kamera mit Objektiv nach unten geneigt wird, wie dies beim Transport am Schultergurt üblich ist.

Neuvorstellung: Pentax Optio WS80, P80 und E80

Pentax Optio WS80: wasser- und staubdicht, kälteresistent und robust

Pentax stellt mit den drei neuen kompakten Digitalkameras Pentax Optio WS80 (siehe Abbidlungen oben), Pentax Optio P80 und Pentax Optio E80 eine neue Riege im Produktsortiment vor, die vom kostengünstigen Einsteigergerät  (Pentax Optio E80) über ein Mittelklasse-Modell mit Metallgehäuse (Pentax Optio P80) bis zur abgedichteten Outdoorklasse (Pentax Optio WS80) reicht und dabei nicht nur farblich Akzente setzen kann. So bieten alle Kameras eine HD-Videofunktion und eine Vielzahl an Farb- und Trickfiltern.

Samsung kündigt neuartige Digitalkamera an

Das Web 2.0 als Werbeplattform für neue Produkt-Technologien

„Tap it. Take it. Love it.“ - unter diesen Schlagworten bewirbt Samsung seit kurzem auf einer eigens eingerichteten Webseite eine neue Kameratechnologie, die nach Firmenaussagen das Fotografieren revolutionieren soll. Die spärlichen Informationen sind dabei versteckt in Videobotschaften, die je nach Mausklick verschiedene Formen auf dem Bildschirm annehmen. Zudem nutzt Samsung die Möglichkeiten des Web 2.0 aus und platziert die Produktankündigung nicht nur bei Youtube und Facebook, sondern auch über den Nachrichtendienst Twitter. Außerdem ist jeder Besucher eingeladen, selbst Teil der Webseite zu werden und Gedanken und Vermutungen, was sich hinter den Videos verbergen könnte, zu publizieren.

x