Überarbeitet: Nikon Coolpix A Kamera Hands-On Videotest

Wir zeigen im Hands-On Video zur Nikon Coolpix A weitere Funktionen der Digitalkamera

Wir haben unseren Hands-On Videotestbericht zur Nikon Coolpix A (Testbericht)​ überarbeitet und zeigen nun zusätzlich wichtige Funktionen der Digitalkamera im Detail. Hier sehen Sie das Quick-Menü der Kamera, den Einsatz des Autofokus sowie des manuellen Fokus mit Fokuslupe, die Intervall-Aufnahmefunktion und weitere interessante Features.

Adobe Photoshop Lightroom 4.4 & Camera RAW 7.4 erschienen

Neue Kameramodelle und eine verbesserte Unterstützung für FujiFilms X-Trans-Sensor

Adobe hat neue Versionen seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom und des Camera RAW-Plugins für Photoshop CS6 herausgegeben. Die Updates sorgen für die Unterstützung verschiedener neuer Kameramodelle, zudem wurden einige kleinere Verbesserungen hinzugefügt. Folgende neue Digitalkameras werden nun von Adobe Photoshop Lightroom 4.4 und Camera RAW 7.4 unterstützt:

Videovergleich der Sony Cyber-shot DSC-RX1 zur DSC-RX100

Die kompakte Kleinbildkamera Sony Cyber-shot RX1 zur RX100 gegenübergestellt

Die Cyber-shot Digitalkameras der RX-Serie von Sony stehen für außergewöhnliche Kameras zu außergewöhnlichen Preisen. Wir haben uns diese beiden aktuellen Modelle einmal ins Labor geholt und wollen sie nun miteinander vergleichen. Auf der einen Seite die Sony Cyber-shot DSC-RX100​ auf der Anderen die Sony Cyber-shot DSC-RX1​.

Neu: Superheadz "Sun & Cloud" Digitalkamera

Digitalkamera mit Solarzelle und Kurbelmechanismus zur unabhängigen Stromversorgung

Mit der „Sun & Cloud“ stellt der relativ unbekannte japanische Hersteller Superheadz eine Digitalkamera mit Kurbelmechanismus und Solarzellen zur unabhängigen Stromversorgung vor. Wenn es nach den Entwicklern der Sun & Cloud geht, steht der grünen Revolution damit auch im Digitalkamerabereich nichts mehr im Wege.

Neu: FujiFilm FinePix S8400W

Bridgekamera mit 44x Zoom (24 bis 1.056mm KB-äquivalent) und Wi-Fi-Funktionalität

Nachdem FujiFilm bereits Anfang des Jahres einige neue Bridgekameras vorgestellt hat, präsentiert man nun einen weiteren Zoomriesen, der dieses Mal aber die kabellose Datenübertragung beherrscht. Die FujiFilm FinePix S8400W besitzt ein 44-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 1.056 Millimeter und eine maximale Blendenöffnung von F2,9 (Weitwinkel) bis F6,5 (Tele). Die Brennweite lässt sich entweder über den Brennweitenregler am Auslöser einstellen oder kann auch per Taste am Objektiv verändert werden.

Neu: FujiFilm FinePix XP200

Wasserdichte Outdoorkamera mit 5x Zoom und Wi-Fi

Die FujiFilm FinePix XP200 ist eine Outdoorkamera mit einem 5-fach-Zoom und einem Wi-Fi-Modul zur kabellosen Datenübertragung. Um bei jedem Wetter oder auch unter Wasser eingesetzt werden zu können, wurde die FujiFilm FinePix XP200 vierfach geschützt. Sie ist bis zu einer Wassertiefe von 15 Meter wasserdicht, kann Stürze aus bis zu zwei Meter Höhe und Temperaturen von bis zu minus zehn Grad überstehen. Ebenso abgedichtet wurde das Kameragehäuse gegen Staub.

Neu: Canon EOS 700D und EOS 100D

Zwei neue Spiegelreflexmodelle für den Einsteigerbereich mit APS-C-Bildsensor

Eine leicht überarbeitete Neuauflage der erst Mitte des letzten Jahres vorgestellten Canon EOS 650D (Testbericht) ist die neue Canon EOS 700D. Sie besitzt weitestgehend die technischen Daten des Vorgängers, neue Funktionen sucht man fast vergebens. Bei der Bildaufnahme kommt ein 22,3 x 14,9 Millimeter großer APS-C-Hybrid-CMOS-Sensor (Cropfaktor 1,6) mit einer Auflösung von 17,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800 zum Einsatz. Über die High-1-Erweiterung lässt sich die Sensorempfindlichkeit auf ISO 25.600 erhöhen.

Neu: Canon PowerShot SX280 HS und PowerShot SX270 HS

Aufgerüstetes Reisezoom-Duo mit 20x Zoom, 12 Megapixel (1/2,3"-Sensor) und 1080p60-Video

Canon hat zwei neue Allround-Kameras der PowerShot SX-Serie vorgestellt und diese im Vergleich zu den Vorgängern in einigen Punkten verbessert. Die beiden neuen Modelle Canon PowerShot SX280 HS und Canon PowerShot SX270 HS unterscheiden sich nur beim integrierten WLAN-Modul und dem GPS-Empfänger, alle anderen technischen Daten sind identisch.

Neu: Olympus VH-520

Kompaktkamera mit 10-fach-Zoom und 14,0 Megapixel CMOS-Sensor (1/2,3“)

Eine besonders schlanke Kompaktkamera stellt Olympus mit der VH-520 vor, verzichtet dabei aber nicht auf einen größeren Zoombereich. Das 10-fach-Zoom der Olympus VH-520​ deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 Millimeter bis 260 Millimeter ab, im Weitwinkel besitzt es eine Lichtstärke von F3,3, am Telende von F6,1.

Neu: Samsung NX1100

Einsteiger-Systemkamera mit 20,0 Megapixel, 3,0 Zoll LCD (921.000 Subpixel) und Wi-Fi

Samsung hat, nachdem das neue Flaggschiff-Modell seiner Systemkamera-Serie bereits Anfang des Jahres vorgestellt wurde, nun auch das Einsteiger-Modell überarbeitet. Die Samsung NX1100​ besitzt das NX-Bajonett und einen 23,7 x 15,6 Millimeter großen CMOS-Sensor in APS-C-Größe, der 20,0 Megapixel (5.472 x 3.648 Pixel) auflöst. Als Sensorempfindlichkeit lässt sich bei der Systemkamera ein ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 12.800 einstellen, Serienbildaufnahmen sind sowohl bei der Speicherung im JPEG- als auch im RAW-Format mit acht Bildern pro Sekunde für bis zu elf Aufnahmen in Folge möglich.

Mögliche Displayschäden bei der Olympus OM-D E-M5

Risse im Monitor-Rahmen bei einigen Modellen

Olympus hat bekannt gegeben, dass bei einigen Modellen seiner spiegellosen Flaggschiff-Systemkamera Olympus OM-D E-M5 ein Problem mit dem Monitor-Rahmen auftreten kann. Dabei sollen sich an der Verschraubung des Displays kleine Risse bilden können. OM-D E-M5-Modelle mit folgenden Seriennummern können davon betroffen sein:

Apple iPhone 5, Nokia Lumia 920 & Samsung Galaxy S3 Test (3/3)

Vergleichstest: Kann die Digitalkamera-Bildqualität von High-End-Smartphones überzeugen?

In diesem dritten Teil unseres Videotestberichts (zu Videotestbericht Teil 1 bzw. zu Videotestbericht Teil 2) des Apple iPhone 5 (Bildqualitätsvergleich), dem Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) und dem Samsung Galaxy SIII (Bildqualitätsvergleich) zeigen wir die Bildqualität der Smartphones, zeigen Beispielaufnahmen (Fotos und Videos) und ziehen ein allgemeines Fazit.

x