Neu: FujiFilm FinePix X-S1

2/3,0 Zoll EXR-CMOS-Sensor, 12,0 Megapixel, 26x Zoom (24-624mm), Full-HD-Video, elektr. Sucher

Bereits vor einigen Wochen kündigte FujiFilm eine neue Bridgekamera an (dkamera berichtete), nannte aber noch keine genauen Spezifikationen. Heute nun wurde das neue Modell, die FujiFilm FinePix X-S1, offiziell vorgestellt. Als Mitglied der X-Serie soll sie als besonders hochwertige Digitalkamera mit einem Vergleichsweise großen Sensor und einem hohen Bedienkomfort bevorzugt ambitionierte Amateure ansprechen, die ein leistungsfähiges Allroundmodell unterhalb der digitalen Spiegelreflexkameras suchen.

Neu: Ricoh CX6

1/2,3 Zoll CMOS-Sensor, 10,0 Megapixel, 28-300mm (KB), 3,0 Zoll Display mit 1.230.000 Pixel

Die CX-Baureihe von Ricoh wird im Rekordtempo zweimal jährlich aktualisiert und so folgt der Anfang 2011 vorgestellten Ricoh CX5, mit etwas Verspätung, nun die neue Ricoh CX6. Wie immer bringt das aktualisierte Modell einige sinnvolle Verbesserungen mit. So wurde der Hybrid-Autofokus über den gesamten Brennweitenbereich beschleunigt, für Teleaufnahmen eine Zoom-Hilfsanzeige integriert und das Display deutlich aufgewertet. Unverändert hingegen blieben der Sensor sowie das 10,7fach optische Superzoomobjektiv.

Neu: Panasonic Lumix DMC-GX1 und DMC-3D1

GX1: Micro-Four-Thirds-Systemkamera, 16,0 Megapixel, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Touchscreen-Display

Mit der neuen Panasonic Lumix DMC-GX1 führt Panasonic eine vierte Baureihe innerhalb des Lumix Micro-Four-Thirds-Systems ein und ergänzt die kompakte GF-Baureihe um ein Modell für ambitioniertere Nutzer, die trotzdem auf eine kompakte Bauweise Wert legen. Zudem präsentiert Panasonic mit der Panasonic Lumix DMC-3D1 die erste digitale 3D-Kompaktkamera im eigenen Sortiment.

Neu: Canon EOS-1D X

18,0 Megapixel KB-Vollformat-Sensor, zwei DIGIC 5+ Bildprozessoren, 14 Bilder pro Sekunde

Mit der neuen Canon EOS-1D X präsentiert der japanische Hersteller seine neueste digitale Spiegelreflexkamera für professionelle Nutzer. Das Spitzenmodell ersetzt dabei das bisherige Duo Canon EOS-1D Mark IV und Canon EOS-1Ds Mark III und kombiniert einen Vollformat-Sensor mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit, so dass das neue Modell sowohl Studiofotografen als auch Sportjournalisten gleichermaßen ansprechen soll.

Vergleichstest Teil 2: Reisezoomkameras

Canon PowerShot SX230 HS gegen Sony Cyber-shot DSC-HX9V

Im ersten Teil dieses Vergleichstests sind wir auf die Größe, das Gewicht, die besonderen Funktionen und die Geschwindigkeit der beiden Digitalkameras Canon PowerShot SX230 HS und Sony Cyber-shot DSC-HX9V eingegangen. In diesem zweiten und letzten Teil werden wir die Objektive der beiden Modelle vorstellen, die Videoeigenschaften vergleichen und natürlich die Bildqualität testen. Am Ende steht dann das Fazit.

FujiFilm kündigt spiegelloses Digitalkamerasystem an

Zielsetzung: Hervorragende Bildqualität, Markteinführung Frühjahr 2012, Ausbau der X-Serie


Auf einer Pressekonferenz im japanischen Tokio kündigt der Präsident der FujiFilm Corporation, Shigetaka Komori, einen weiteren Ausbau der X-Serie an hochwertigen Digitalkameras des Unternehmens und den Einstieg in den Markt der spiegellosen Systemkameras an. Beim Aufbau eines eigenen spiegellosen Digitalkamerasystems steht die Bildqualität an erster Stelle.

Vergleichstest Teil 1: Reisezoomkameras

Canon PowerShot SX230 HS gegen Sony Cyber-shot DSC-HX9V

Im volumenstarken Markt der Reisezoomkameras, also den besonders kompakten Digitalkameras mit großem Zoombereich und guter Ausstattung, stehen sich die Canon PowerShot SX230 HS und die Sony Cyber-shot DSC-HX9V gegenüber. In diesem Vergleichstest zeigen wir die Vor- und Nachteile der beiden Modelle. Im ersten Teil präsentieren wir Größe und Gewicht, Ausstattung und Besonderheiten sowie die Geschwindigkeit. Im zweiten Teil steht dann die Bildqualität und die Videoleistung im Vordergrund.

Neu: Nikon D3100 in Rot

Erstmals eine farbige Nikon DSLR-Kamera erhältlich, 14,0 Megapixel, Full-HD-Video, mit Kitobjektiv

Zum ersten Mal ist mit der Nikon D3100 eine digitale Spiegelreflexkamera von Nikon neben dem klassischen Schwarz auch in Rot verfügbar. Mit der unüblichen Farbgebung sollen neue Nutzerschichten gerade im Einsteigerbereich erschlossen werden. Auch junge Menschen und Familien sollen durch dieses Modell angesprochen werden. Bei der technischen Ausstattung unterscheidet sich das rote Modell nicht von der schwarzen Variante.

Neu: Nikon 1 V1 und Nikon 1 J1

Neues spiegelloses Kamerasystem, CX Formatfaktor 2,7, 10,0 Megapixel High-Speed-CMOS-Sensor

Nikon hat sich mit dem neuen spiegellosen Digitalkamerasystem Nikon 1 in die Riege der Hersteller solcher kompakten Wechselobjektivsysteme eingereiht und ergänzt so die eigene Linie an digitalen Spiegelreflexkameras nach unten. Das neue System Nikon 1 erhält einen Sensor im neuen CX-Format und wird mit den beiden Kameramodellen Nikon 1 V1 und Nikon 1 J1 gestartet.

Neu: Kodak EasyShare Z5010 und EasyShare Touch M5370

M5370: 16,0 Megapixel, Touchscreen-Kamera mit Upload-Funktion

Mit der neuen Kodak EasyShare Z5010 und der Kodak EasyShare Touch M5370 präsentiert Kodak zwei Kameras, die vor allem für Nutzer sozialer Netzwerke interessant sein soll. Laut Kodak lassen sich Bilder und Videos mit dem sogenannten Share-Button –nach Anschluss an einen PC – automatisch ins Internet hochladen. Zur Auswahl stehen unter anderem Facebook, YouTube, Flickr oder der Versand per E-Mail.

Neu: Ricoh GR Digital IV

10,0 Megapixel, lichtstarke 28mm (KB) Festbrennweite, schneller Hybrid-Autofokus

Die Modelle der Ricoh GR-Reihe, deren Anfänge bei analogen Kameras liegen, waren schon immer nur für eine kleine Zielgruppe an Enthusiasten ausgerichtet. Auch die neue Ricoh GR Digital IV ist ein Nischenmodell, das wie bei den vorherigen Mustern die klassische Auslegung als gut bedienbare Kompaktkamera mit einem Objektiv mit fester Brennweite beibehält, gleichzeitig aber durch ein hochauflösendes Display und einen besonders schnellen Hybrid-Autofokus sinnvolle Innovationen bringt.

Neu: Canon PowerShot SX40 HS und Canon PowerShot S100

S100: 12,0 Megapixel CMOS-Sensor, 5fach optisches Zoom, Full-HD-Video, GPS-Empfänger

Mit den Modellen Canon PowerShot SX40 HS und Canon PowerShot S100 präsentiert der japanische Hersteller zwei neue Digitalkameras, die rein äußerlich unspektakulär wirken, innerlich aber mit einigen technischen Besonderheiten aufwarten. Die Größte davon ist sicherlich der neue DIGIC V Bildprozessor, der zu besonders guten Ergebnissen bei schlechten Lichtbedingungen führen soll.

x