Neu: Casio Exilim EX-ZS100

14,0 Megapixel, 720p-HD-Video, 12,5x optisches Zoom, 24mm Weitwinkel (KB), 2,7 Zoll Display

Mit der Casio Exilim EX-ZS100 bringt Casio eine neue digitale Reisekompaktkamera mit einem großen Zoombereich bei gleichzeitig geringen Abmessungen. Besonders Einsteiger und Gelegenheitsnutzer sollen durch einen 12,5fach optischen Zoom mit einem 24mm Weitwinkel (KB) und der von Casio gewohnt einfachen Bedienung zu einem im Vergleich zur Konkurrenz günstigen Preis überzeugt werden.

Neu: FujiFilm FinePix F600EXR und JX370

F600EXR: 16,0 Megapixel, 15fach opt. Zoom, GPS-Empfänger mit Landmark Navigator, Full-HD-Video

Mit der FujiFilm FinePix F600EXR bringt der japanische Hersteller ein Update seiner beliebten Reisekamera FujiFilm FinePix F550EXR auf den Markt. Zu den Verbesserungen gehört eine überarbeitete ISO-Automatik, die das Motiv auf Bewegung analysiert und so die jeweilige Empfindlichkeit besser anpasst. Zudem wurde das GPS-System überarbeitet. Als Einsteigermodell wurde zudem die FujiFilm FinePix JX370 präsentiert, die vor allem durch die einfache Bedienung und den geringen Preis überzeugen soll.

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

Aktuelle digitale Spiegelreflexkameras für ambitionierte Einsteiger im Vergleich

In den ersten beiden Teilen (zu Teil 1 / zu Teil 2) unseres Vergleichstests der Canon EOS 600D (Testbericht) zur Nikon D5100 (Testbericht) haben wir bereits die Unterschiede bei der Gehäusequalität, der technischen Ausstattung sowie der Kitobjektive näher betrachtet. Im heute folgenden dritten Teil werden wir die Bildqualität der Kameras selbst anhand von praktischen Aufnahmen aufzeigen bzw. vergleichen, einen kurzen Blick auf die Videofunktion werfen und anschließend unser Fazit des Vergleichstests präsentieren.

Neu: Olympus SP-810 UZ

36fach optisches Zoom, 14,0 Megapixel-Sensor, 720p-HD-Videomodus, 3,0 Zoll Display

Mit dem Modell Olympus SP-810 UZ erneuert der japanischer Hersteller sein Angebot an Superzoom- bzw. Bridgekameras. Im Vergleich zum Vorgängermodell Olympus SP-800 UZ (dkamera Testbericht) wurde dabei das Objektiv überarbeitet und bietet nun einen 36fach optisches Zoom und mehr Weitwinkel- sowie einen größeren Telebereich. Bei den sonstigen technischen Daten hat sich hingegen nur wenig geändert.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-WX30

16,0 Megapixel, 5fach optisches Zoom, 3,0 Zoll Touchscreen-Display, Full-HD-Video

Nach der Sony Cyber-shot DSC-TX55 präsentiert Sony mit der Sony Cyber-shot DSC-WX30 eine ähnlich konzipierte, aber durch das ausfahrende Objektiv klassischere Digitalkamera mit Touchscreen-Steuerung und Full-HD-Videomodus. Auch sie bietet eine geringe Bautiefe von nur 19mm und ist damit problemlos Hosen- und Hemdtaschentauglich.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-TX55

Flachste Digitalkamera mit Full-HD-Videoaufnahme, 3,3" OLED-Touch-Display, 26mm Weitwinkel (KB)

Mit der Sony Cyber-shot DSC-TX55 bringt der japanischer Hersteller eine neue Digitalkamera auf den Markt, die mit lediglich 13,2mm Tiefe die flachste Digitalkamera mit Full-HD-Videofunktion sein soll. Trotz dieser geringen Bautiefe ist die Sony Cyber-shot DSC-TX55 technisch auf dem neuesten Stand und bietet einen ein hochauflösendes OLED-Touchscreen-Display, ein 5fach optisches Zoom und einen Serienbildmodus mit bis zu zehn Aufnahmen pro Sekunde.

Neu: Panasonic Lumix DMC-FZ48

Neuentwickelter 12,0 Megapixel CCD-Sensor, 24fach opt. Zoom, 25mm Weitwinkel (KB), 3,0" Display

Knapp ein Jahr nach der Präsentation der Panasonic Lumix DMC-FZ45 präsentiert Panasonic nun mit der Panasonic Lumix DMC-FZ48 ein Nachfolgemodell, das sich besonders durch einen neu entwickelten CCD-Sensor mit höherer Auslesegeschwindigkeit und niedrigerer Auflösung für eine höhere Bildqualität auszeichnen soll. Er ermöglicht eine höhere Serienbildrate mit 3,7 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und einen Full-HD-Videomodus.

Neu: Casio Exilim EX-ZS15

14,0 Megapixel, 26mm Weitwinkel (KB), 5fach opt. Zoom, 3,0" Touchscreen-Display, 720p-HD-Video

Mit der Casio Exilim EX-ZS15 präsentiert Casio eine neue kompakte Digitalkamera, die sich primär an Einsteiger und Gelegenheitsnutzer richtet. Auffälliges Merkmal ist die weitgehende Steuerung der Digitalkamera über das Touchscreen-Display mit nur wenigen Bedienknöpfen. Auch die weitere Ausstattung mit einem Weitwinkel-Zoomobjektiv und einem 720p-HD-Videomodus befindet sich technisch auf dem aktuellen Stand im Einsteigerbereich.

Vergleichstest Teil 2: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

Aktuelle digitale Spiegelreflexkameras für ambitionierte Einsteiger im Vergleich

Im ersten Teil unseres dreiteiligen Vergleichtests zwischen der Canon EOS 600D (siehe das Bild oben links) und der Nikon D5100 (Bild oben rechts) haben wir uns die technische Ausstattung, die Bedienung und die Gehäusequalität der Canon EOS 600D (Testbericht) und der Nikon D5100 (Testbericht) näher angesehen. Im nun folgenden zweiten Teil hingegen stehen die typischen Kitobjektive der beiden Modelle im Zentrum unseres Vergleichstests. Zudem gehen wir auf die Live-View-Fähigkeiten und die Geschwindigkeitswerte beider DSLR-Kameras ein.

Neu: Olympus PEN E-P3

Schnellster Autofokus einer Systemkamera, 3,0 Zoll OLED-Display, 12,0 Megapixel, integrierter Blitz

Knapp anderthalb Jahre nach der Olympus PEN E-P2 präsentiert Olympus mit der Olympus PEN E-P3 nun das Nachfolgemodell, das noch immer ein klassisches Aussehen aufweist, aber in fast allen Bereichen verbessert wurde. Kernpunkt und Aushängeschild ist ein neuer, 12,0 Megapixel auflösender Sensor, der mit dem FAST-Autofokus den schnellsten Autofokus aller Systemkameras bieten soll. Zudem ist erstmals im Topmodell der PEN-Reihe ein Blitzgerät integriert.

Neu: Olympus PEN E-PL3 und E-PM1

Schnellster Autofokus unter allen Systemkameras, 12,0 Megapixel, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Display

Neben dem neuen Spitzenmodell Olympus PEN E-P3 präsentiert der japanische Hersteller auch zwei weitere PEN-Modelle, die Olympus PEN E-PL3 und die Olympus PEN E-PM1. Letztere beginnt als PEN Mini eine komplett neue Serie im Micro-Four-Thirds-System und soll durch die kompakte Größe, die einfache Bedienung und dem schicken Aussehen vor allem junge Käufer und, nochmals stärker, Umsteiger von den Kompaktkameras von den neuen Systemkameras überzeugen.

Neu: Pentax Q

Kompakte Systemkamera mit 1/2,3 Zoll Sensor, 3,0 Zoll Display, Full-HD-Video

Mit der Pentax Q gibt Pentax den Startschuss für ein neues digitales Kamerasystem, das sich durch einen deutlich kleineren Sensor von den bisherigen spiegellosen Systemen unterscheidet. Die Sensorgröße entspricht der vieler digitaler Kompaktkameras und ermöglicht sowohl eine kompaktere Bauform der Pentax Q, als auch eine kleinere Bauweise der Wechselobjektive. Damit orientiert sich Pentax noch mehr als die bisherigen Systemkameras in Richtung der Kompaktkameranutzer.

x