News -
...ingeschränkt. Während die Serienbildrate der X-T100 beim Einsatz einer etwas schnelleren Speicherkarte nämlich nicht absinkt, speichert die EOS M50 nach 43 JPEG-Fotos in Folge nur noch 5,7 Bilder pro Sekunde. Diese Bildrate liegt aber kaum hinter der...
News -
...r 80D, dafür wurde ein Blitzschuh integriert. Mit einem kleinen kompakten Aufklappblitz kann die EOS M5 des Weiteren auch dienen. Auf der rechten Oberseite werden Eingaben über drei Wählräder vorgenommen: Auf der linken Oberseite liegt das mit dem Ei...
News -
...rd der Hybrid CMOS AF III verwendet. Letzterer verfügt zwar über einzelne Phasen-AF-Pixel, stellt aber deutlich langsamer scharf. Der Phasendetektions-AF beim Blick durch den Sucher arbeitet mit 19 Kreuzsensoren, die in Rautenform angeordnet sind und...
News - - 1 Kommentar
...rogrammwählrad und das Rad für die Belichtungskorrektur erlauben das schnelle Verändern wichtiger Parameter, ein weiteres Einstellrad liegt zudem auf der Rückseite. {{ article_ad_3 }} Darüber hinaus wurde auf der Vorderseite ein Objektivring verbaut....
News -
...inerlei Veränderung der Schärfe, mit einer kleineren Blende kann die auftretende Vignettierung aber noch etwas reduziert werden. Bei JPEG-Aufahmen oder korrigierten RAW-Bildern fällt diese allerdings auch bei Offenblende nicht auf. Korrigiert wird in...
News - - 1 Kommentar
...rbeitsoberfläche der RAW-Bearbeitungssoftware: Das Hauptmenü des Programms ist in der linken oberen Ecke zu finden. Darunter wurde eine Werkzeugleiste platziert. Diese ermöglicht unter anderem das Konfigurieren der Bildansicht (Minivorschau, Einzelbi...
News -
...rreicht. Hiervon wird auch die vor allem im Weitwinkelbereich stärkere Vignettierung deutlich reduziert. An der starken tonnenförmigen Verzeichnung ändert eine kleinere Blende natürlich nichts, eine digitale Korrektur ist daher erforderlich.
News -
...r eindeutig, mit Klickfunktion könnte man viel schneller und intuitiver arbeiten. Der per Taste aufrufbare "Actions Ring" ist ebenso frei konfigurierbar: Die Auswahl der Aktion muss allerdings per Maus erfolgen, per Rad geht dies nicht: Darüber hinau...
News -
...rung einen Crop hinzunehmen, wegen des sehr großen Bildwinkels spielt dieser in der Praxis aber keine größere Rolle. Links eine Aufnahme mit Stabilisator, rechts mit AutoBoost-Stabilisierung: Lediglich bei der Horizontsperre und Horizontausrichtung m...
News -
...rden und wird dadurch zum Solargenerator 1000 aufgewertet. Wichtier Hinweis: Wir haben außerdem bereits den kleineren Bruder des Jackery Solargenerator 1000 getestet: Über diesen Link gelangen Sie zu unserem Testbericht der Jackery Solargenerator 500...
News -
...ro mit der HERO wieder eine Actionkamera der Einsteigerklasse an. Früher ließen sich vom Actionkamera-Platzhirsch stets mehrere Modelle für unterschiedliche Zielgruppen erwerben, zuletzt gab es klassische Actionkameras von GoPro aber nur in Form der ...
Testbericht -
...reie Platzierung des Fokusfeldes. Wobei allerdings der Bereich, in dem das Feld verschoben werden kann, äußerst eingeschränkt ist. Besonders in der Vertikalen ist der verfügbare Spielraum äußert eingeschränkt und reicht nicht annähernd in die Randber...
News - - 3 Kommentare
...r nachgeschärft als noch vor 2 Jahren dies üblich war, die Linien treten immer künstlicher hervor und das Bildrauschen, also der „Streußelkuchen“ aus wild gewordenen Pixeln, wird immer deutlicher sichtbar. Keine Rauschunterdrückung kann verhindern, d...
News -
...rs und der Größe des Displays. Auch die kleineren Modelle Canon PowerShot A2200 und Canon PowerShot A1200 sind eng miteinander verwandt, besitzen aber neben einem unterschiedlichen Sensor auch eine unterschiedliche Stromversorgung. Als kleinstes Mode...
News -
...rgangenen Jahr brachte Samsung als erster Hersteller eine Digitalkamera auf den Markt, die durch die Unterbringung eines zweiten Displays auf der Kameravorderseite besonders Selbstportraits aus der Hand erleichtert (siehe unseren Testbericht zur Sams...
News -
...inem Jahr. Während die Veränderungen bei der Canon PowerShot G12 eher moderat ausfallen, präsentiert sich die 35x Zoom Kamera Canon PowerShot SX30 IS mit großen Veränderungen in einem überarbeiteten und an digitale Spiegelreflexkameras erinnernden De...
News -
...rer Unterschied ergibt sich bei der Stromversorgung: Während die Canon PowerShot A2600 über einen Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt wird, wird die Canon PowerShot A1400 mit normalen Batterien gespeist. Wer seine Bilder außerdem unbedingt durch ei...
News -
...rkarte 758 Gramm schwere und 13,5 x 10,1 x 14,6 Zentimeter große FujiFilm FinePix HS50EXR ist ab Februar 2013 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 499,00 Euro in Schwarz im Handel erhältlich. Die neue FujiFilm FinePix SL1000: Einen noch größer...
News -
...rden. Ein integrierter GPS-Empfänger ermöglicht das Geotagging der Bilder, wie bei fast allen Smartphones ist außerdem ein Wi-Fi-Empfänger (WLAN) mit an Bord. Die 184 Gramm schwere Nikon Coolpix S800c soll ab Ende September 2012 für eine unverbindlic...
News -
...rn pro Sekunde und Stereoton aufnehmen, zudem sind bei verringerter Auflösung bis zu 480 Bilder pro Sekunde möglich. Wer Bilder kabellos direkt von der Bridgekamera zu einem Mobilgerät übertragen möchte, kann dafür das integrierte WLAN-Modul verwende...