Testbericht -
...Full-HD sind per Zeitlupenfunktion bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zu den Schnittstellen der Systemkamera zählen unter anderem ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang. Das abgedichtete Kameragehäuse aus einer Magnesiumlegierung verfüg...
Testbericht -
...Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Zu den weiteren Features der DSLM zählen ein abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, zwei SD-Kartenslots und die drahtlose Datenübertragung per WLAN und Bluetooth. Die FujiFilm X...
Testbericht -
...Full-HD und HD. Bei 4K-Aufnahmen sind 24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, durch das Auslesen von lediglich knapp acht Megapixeln in der Bildmitte ergibt sich allerdings ein deutlicher Crop-Effekt. Bei Full-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbilder...
Testbericht -
...Full-HD) bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zudem gibt es einen Zeitlupenmodus, der vierfache Zeitlupen in HD (1.280 x 720 Pixel) und achtfache Zeitlupen in SD (640 x 480 Pixel) erlaubt. Zu den weiteren Features der Digitalkamera gehören die 4K-Fotoau...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zu den weiteren Videofeatures gehören die Aufnahme mit S-S-Log oder V-Log-Bildstil, ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang. WLAN und Bluetooth wurden zur kabellosen K...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) schafft die Alpha 6600 bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde, auch hier existiert wieder ein leichter Crop. {{ article_ad_1 }} Ohne Crop lässt sich mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde filmen. Full-HD-Aufnahmen sind sichtba...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) erreicht. Natürlich fehlt es nicht an professionellen Video-Optionen, Schnittstellen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon gibt es ebenso. Als Datenspeicher dienen SD- oder CFexpress-Karten (Typ A), per WLAN, LAN oder USB...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, das geht mit oder ohne Zeitlupeneffekt. Die Aufnahme kann in diversen Qualitäten (auch 4:2:2 10-Bit) und mit unterschiedlichen Bitraten erfolgen, für e...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde möglich. Besonders hochqualitative Aufnahmen mit einem großen Dynamikumfang erlauben das OM-Log-Format oder die Ausgabe als RAW-Video über HDMI. Für ein Mikrofon und einen Ko...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) wählen. Videos speichert die Kamera nicht nur mit H.264-Codierung, auch H.265, Apple ProRes und das N-RAW-Format stehen zur Wahl. Hier sehen Sie die Kamera mit dem Nikkor Z 24-70mm F2,8 S sowie das beiliegende ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel entscheiden. In 4K stellen dabei 60 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Während Full-HD-Aufnahmen dabei stets mit der vollen Sensorbreite aufgeze...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 300 Vollbilder pro Sekunde beim Verwenden der Zeitlupenfunktion. Zu den speziellen Videofeatures gehören die Speicherung im Apple Pro Res 422 HQ-Format und ein besonders großer Dynamikumfang mit dem V-Lo...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 300 Vollbilder pro Sekunde. Bei der Aufnahme können sich Videografen zwischen MP4, MOV und Apple ProRes-Dateien entscheiden, RAW-Videos werden ebenso unterstützt. Hier sehen Sie die spiegellose Systemkamera sowie ...
Testbericht -
...Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar, N-RAW- und N-Log-Aufnahmen werden unterstützt. Zur Tonaufnahme bringt die Nikon Z5II ein Stereomikrofon und einen 3,5mm-Klinkeneingang mit, einen Kopfhörerausgang gibt es ebenso. Hier sehen Sie ...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. {{ article_ad_2 }} Zu weiteren Videofeatures der Kameras gehören ein Mikrofonein- und Kopfhörerausgang, die Aufnahme mit N-Log-Bildstil und mit Timecode. Zudem kann man mit...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) begrenzt ist, speichert die Olympus OM-D E-M10 Mark III Aufnahmen in der viermal höheren 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Der Bildsensor wird hier allerdings nur in der Bildmitte ausgelesen, weshalb die Aufn...
News -
...Full-HD mit 60 Vollbildern/Sek., rechts mit 120 Vollbildern/Sek.: Im dritten Teil unseres Testberichts des Huawei P10 Plus gehen wir unter anderem auf die Kamera-App und deren Einstellungsmöglichkeiten ein.
News - - 1 Kommentar
...Full-HD sind nun aber 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für professionelle Videografen wurden zudem die S-Log3- und die HLG-Aufnahmekurven integriert. Nicht neu, aber trotzdem erwähnenswert: Für ein Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Klinkenbuchs...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ergibt sich ein deutlich weitwinkeligeres Bild. Der Brennweitenbereich der TZ96 startet bei 28mm und der der TZ202 bei 30mm (jeweils KB-äquivalent). Bei der TZ96 kann man sich für Bildraten von 25 bis 60 Vollbi...
News -
...Full“ entspricht dem gesamten Fokusbereich von 25cm bis unendlich. Ein AF/MF-Schalter fehlt am Objektiv, das macht jedoch nichts. Schließlich sind die meisten Kameramodelle von FujiFilm mit einem schnell erreichbaren Fokusschalter ausgestattet. Die k...