News -
...ISO-Bereiche beider Kameras beginnen bei ISO 100, erst ab ISO 200 handelt es sich jedoch um keine ISO-Erweiterungen mehr. Als maximale Sensorempfindlichkeit ist bei der X-E3 ISO 51.200 (ohne Erweiterung ISO 12.800) und bei der GX9 ISO 25.600 wählbar....
News -
...isplay ist mittlerweile Standard, es fehlt natürlich auch bei der YI 4K Actionkamera nicht. Das Touchdisplay ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Bedienung geht: Das LCD misst 2,2 Zoll in der Diagonalen und wird vom Hersteller mit einer Auflö...
News -
...sorempfindlichkeit liegt bei ISO 100 (80D) bzw. ISO 50 (6D Mark II). Als höchste ISO-Empfindlichkeit kann man bei der EOS 6D Mark II 102.400 einstellen, bei der 80D sind es „nur“ 25.600. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität ...
News -
...ISO-Wert kann man bei der EOS R1 allerdings um eine Stufe höher anheben (ISO 409.600 statt ISO 204.800). Unterschied 2: Der BildprozessorEin schnell auslesbarer Sensor nützt allerdings nur wenig, wenn die anfallenden Daten vom Bildprozessor nicht aus...
News -
...so identische 50 Megapixel auf, der Sensor des Xiaomi 14 Ultra (1/2,51 Zoll) ist aber etwas größer als der Chip des Xiaomi 14 (1/2,8 Zoll). Diese Differenz macht sich beim Ultra-Modell mit einer etwas besseren Bildqualität bemerkbar, das Rauschen ist...
News -
...ischen Sucher einem elektronischen Sucher vorzieht, ist eine subjektive Entscheidung. Rein aus technischen Gründen stehen hochwertige elektronische Sucher optischen Suchern in nichts nach und bieten sogar einige Vorteile (umfassendere Anzeige von Bil...
News -
...sowie analoger Tonübertragung Sony Alpha 6100 Sony Alpha 6700 Sony Alpha 6300 Sony ZV-E10 Sony Alpha 6400 Sony ZV-E10 II Sony Alpha 6500 Sony Alpha 7 IV Sony Alpha 6600 Sony Alpha 7R IV Sony Alpha 7 Sony Alpha 7R V Sony Alpha 7 II Sony Alpha 7S III S...
Testbericht -
...ist. Konfiguriert der Benutzer diese Einstellung beispielsweise auf Auto (800), so wählt die Automatik je nach Motiv maximal eine Empfindlichkeit von ISO 800. FujiFilm hat mit dem EXR CCD Bildsensor eine praktische Technologie zur Steigerung des Dyna...
Testbericht -
...ist der rückseitig belichtete Bildsensor, der gemäß den technischen Daten eine bessere Qualität besonders bei schlechten Lichtverhältnissen gegenüber den herkömmlichen Bildsensoren bieten soll. Dieser 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor besitzt eine Auflösu...
Testbericht -
...ist ausgestattet mit einem 14,6 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor in APS-C-Größe. Dieser ist etwas größer als der Sensor der Micro Four Thirds-Kameras. Im niedrigen und mittleren Empfindlichkeitsbereich bis ISO 800 zeigt er sowohl im JPEG- als auch i...
Testbericht -
...is 200mm ab. Die maximale Lichtstärke liegt bei F2,8 bis 5,6. In die optische Rechnung des Objektivs ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der gegen Verwacklungen schützen soll. Das Display der Nikon Coolpix P7100 (Technik) ist 3,0 Zol...
Testbericht -
...is 120 Millimeter und einer Lichtstärke von F2,8 bis F6,9 einzubauen. Der verwendete CCD-Bildsensor ist 1/2,33 Zoll groß und lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.600 einstellen, ein optischer Bildstabilisator soll zudem Verwacklungen verhindern. Zur...
Testbericht -
...ISO 400 und ISO 800 müssen dann schon teilweise deutliche Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden - bei anderen Kameramodellen dieser Klasse ist dies aber ähnlich. Bei ISO 1.600 und ISO 3.200 ist die Weichzeichnung dann schon so stark, dass sic...
Testbericht -
...is ISO 800 auch feine Details, ab ISO 1.600 müssen dann erste Abstriche gemacht werden und spätestens bei ISO 6.400 fällt die Texturwiedergabe deutlich ab. Mehr als ISO 6.400 sollten auf alle Fälle vermieden werden. Ein Sprinter ist die Samsung NX30 ...
Testbericht -
...ISO-Werte leider nur schätzen. Bei ausreichend Licht – und dementsprechend vermutlich ISO 100 – zeigen die Bilder viele Details, ein Bildrauschen lässt sich fast nicht erkennen. Sobald das Licht abnimmt und die Canon Legria Mini X (Technik) den ISO-W...
Testbericht -
...is ISO 800 ist es trotzdem nicht und bis ISO 3.200 kaum zu sehen. ISO 6.400 ist mit kleineren Abstrichen noch verwendbar, bei ISO 12.800 werden feine Strukturen nicht mehr gut wiedergegeben. ISO 25.600 lässt sich im Notfall noch verwenden, ISO 51.200...
Testbericht -
...ISO 1.600 löst die TZ96 Details praktisch nicht mehr auf, ISO 3.200 und ISO 6.400 sind durch ein extremes Bildrauschen völlig unbrauchbar. Bei schlechten Lichtverhältnissen lassen sich Sensorempfindlichkeiten bis ISO 200 gut verwenden, bereits bei IS...
Testbericht -
...ISO 51.200, das Rauschen überlagert das Bild. ISO 102.400 sind in jedem Fall unbrauchbar. Schlechtere Lichtverhältnisse sind für die Sony Alpha 6600 kein Problem. Bis ISO 1.600 löst die Kamera Details sehr gut auf, bis ISO 3.200 immer noch gut. Etwas...
Testbericht -
...sors sorgt für zahlreiche Vorteile. Dazu gehören unter anderem hohe Bildraten. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 64 bis ISO 25.600 zur Wahl, mit den Low- und High-Optionen lässt sich der Bereich auf ISO 32 bis ISO 102.400 erweitern. Speichern ka...
Testbericht -
...sors, die Unterschiede dürften aber nicht allzu groß sein. Als minimale ISO-Stufe sind ISO 100 einstellbar, maximal sind ISO 64.000 möglich. Nutzt man die Low- und High-Erweiterungen lassen sich äquivalente ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 204.800 wählen...