News -
...influssen: Weitere Optionen sind bei der Kamera-App über die Einstellungen zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Szenenoptimierung, eine Rastereinblendung oder das Dateiformat der Fotos und Videos. Für manuelle Einstellungen bringt das Samsung...
News -
...ing und der Datenübertragung neue Wege: Schade finden wir zum einen, dass das Xperia Pro seine Stärken in Zusammenarbeit mit wenigen Kameras ausspielen kann. Alle sind dem hohen Preissegment zuzuordnen, zumindest ein Mittelklassemodell wäre schön gew...
News -
...insatz. Nicht immer benötigt man jedoch ein klassisches Dreibeinstativ und kann auch mit einem deutlich leichteren Einbeinstativ auskommen. Wem selbst das noch zu groß ist oder wer trotz eines "Stabilisierungssystems" besonders flexibel sein möchte, ...
News -
...inen eingebauten Batteriegriff. Daneben kamen ein besonders robustes Gehäuse und ein leistungsfähiger Bildstabilisator zum Einsatz. Mit Batteriegriff und MFT-Bajonett: Die Olympus OM-D E-M1X: Eine Kamera für Fotografen mit kleinem Geldbeutel wurde da...
News -
...ine Angaben. Einerseits sehen wir durchaus Sinn darin, Kameras mit kleineren Bildwandlern und RF-Bajonett anzubieten. Bislang müssen interessierte Fotografen mit kleinerem Budget auf die EOS M-Modelle zurückgreifen, der Aufstieg in die Vollformatliga...
News -
...ind es allerdings gar nicht, genau genommen bringt die EOS R7 lediglich den zusätzlichen Kopfhörerausgang als „Bonus“ mit. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke), ein Micro-HDMI-...
News -
...inks eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Nahaufnahme mit der Hauptkamera, rechts Einsatz des LED-Lichts: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Auf...
News -
...inere 0,7µm, wie üblich werden allerdings vier Pixel zu einem großen Bildpunkt kombiniert. Das Objektiv der Ultraweitwinkelkamera besitzt eine Lichtstärke von F1,9, der Bildwinkel entspricht auf Kleinbild umgerechnet einer Festbrennweite mit 13mm. Di...
News -
...ings nicht erwarten, wir würden sie eher als klein bezeichnen. Die Fotos der GoPro HERO12 Black lösen die bekannten 27,1 Megapixel auf. Welcher Bildwinkel eingestellt ist, spielt dabei keine Rolle. Beim Einsatz des Zooms oder beim linearen Bildfeld i...
News -
...in- und Ausschalter, Canon hat sich für einen eigenen Schalter auf der linken Oberseite entschieden. Wir halten erstere Lösung für besser, damit lässt sich die Kamera einhändig bedienen. In der Nähe des Auslösers liegt bei allen drei Kameras ein Eins...
News -
...in der Hand:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 IV, rechts die Sony Alpha 7C II. Nur von Vorteil sind die kleineren Abmessungen allerdings nicht. Wegen des kleineren Gehäuses hat sich Sony auch für einen deutlich kleineren Griff entschieden, der kleine ...
News -
...ing": Einen Einfluss auf den Bildwinkel hat zudem die Stabilisierung. Da diese rein elektronisch arbeitet, sorgt eine stärkere Stabilisierung auch für einen kleineren Bildwinkel. Zur Wahl stehen „Off“, „RockSteady“, „RockSteady+“ „HorizonBalancing“ u...
Testbericht -
...in Folge sind ein sehr guter Wert. Auch die 4,0 Bilder pro Sekunde im kombinierten RAW- und JPEG-Modus - dort für zehn Bilder in Folge sind - in dieser Klasse - ein gutes Niveau. In jedem Serienbildmodus können maximal 100 Bilder in Folge aufgezeichn...
Testbericht -
...in, das Rad ist zu leichtgängig. Das Menü wurde in ein „Aufnahme“, ein „Filmsequenz“, ein „Wi-Fi-Optionen“ und ein „System“-Menü unterteilt. Daher findet man sich sofort zurecht und weiß, welche Einstellungen wo zu finden sein müssen. Eine Art Quick-...
Testbericht -
...in Kachelmenü vor dem Hauptmenü. Darüber lassen sich ein „Kameraeinstellungs“-Menü, ein „Benutzereinstellungs“-Menü, ein „Drahtlos“-Menü, ein „Applikations“-Menü, ein „Wiedergabe“-Menü und ein Menü für die Systemeinstellungen erreichen. Welche Einste...
Testbericht -
...in Kachelmenü (welches sich auch ausschalten lässt) mit fünf Untermenüs. Alle Foto- und Videoeinstellungen sind über das „Kameraeinstellungs“-Menü in Reichweite, alle benutzerdefinierten Einstellungen über das „Benutzereinstellungs“-Menü. Zudem gibt ...
Testbericht -
...ind in Ordnung. In der Praxis sind keine störenden Farbstiche feststellbar. Die Abbildungsleistung der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 ist uneinheitlich. Die Bildschärfe im Zentrum ist gut, lässt zum Rand hin allerdings sichtbar nach. Bei einem derartig gro...
Testbericht -
...ine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Blitzgerät besitzt, wird immerhin ein kleiner Aufsteckblitz (Canon Speedlite 90EX, Leitzahl 9) ser...
Testbericht -
...ins Internet. Einige Apps sind kostenlos erhältlich, einige müssen erworben werden. Die Preise liegen bei bis zu 10 Euro (Stand Oktober 2014). Gerade einmal ein halbes Jahr nachdem die Sony Alpha 5000 (Testbericht) auf den Markt gebracht wurde, hat S...
Testbericht -
...ind ein Aufnahmemenü, ein Filmsequenzmenü, ein Wi-Fi-Optionen-Menü, ein Positionsdatenmenü und ein Systemmenü. Durch diese Aufteilung findet man sich schnell zurecht, alle Parameter sind zudem passend beschrieben. Die automatische Fokussierung kann b...