News -
...uslupenfunktion nutzen. Im Autofokusmenü der Kamera lassen sich einige Einstellungen vornehmen: Kurze Verschlusszeiten sind bei vielen Mittelformatkameras wegen des Zentralverschlusses im Objektiv nicht realisierbar. Bei der GFX 50R kommt ein mechani...
News -
...usehen, die Bildkontrolle gestaltet sich wesentlich komfortabler. Die Auflösung spielt in diesem Fall kaum eine Rolle, der Sucher der TZ202 fällt grundsätzlich (zu) klein aus. Eine Kompaktkamera bietet für einen ausreichend dimensionierten Sucher ein...
News -
...us. Wir haben uns bei der Panasonic Lumix DC-GX80 für das Kit-Objektiv Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS und das Lumix G Vario 45-150mm F4-5,6 OIS entschieden. Beide Objektive (24 bis 300mm KB) decken zusammen in etwa den Brennweitenbereich der TZ20...
News -
...usen. {{ article_ad_2 }} Die Menüs beider DSLMs sind aufgeräumt und entsprechen jeweils dem aktuellen Design beider Hersteller. Dadurch haben sie ein zusätzliches Menü zu bieten, das Fotografen selbst zusammenstellen können. Darin sehen wir einen ech...
News - - 1 Kommentar
...usätzliches Gehäuse aus. Sie kann im direkten Vergleich zwar nicht so tief tauchen (10m vs. 40m), in den meisten Situationen dürfte deren Abdichtung aber völlig ausreichend sein. Alle drei Actionkameras im einsatzbereiten Zustand:v.l.n.r.: GoPro HERO...
News - - 4 Kommentare
...uslösemodus per Wählrad einstellen:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bei der Bedienung gibt es kleine Unterschiede, insgesamt gesehen sind diese jedoch nicht bedeutend. Auf den Handgriffen wurden jeweils verschiedene Bedienelemente platziert. Neben dem Aus...
News -
...usätzliche Bedienelemente unterzubringen. Während auf der Oberseite im Vergleich zur RX1R II eine weitere Customtaste verwendet werden kann, besitzt die 7R II auf der Rückseite einen extra Wählschalter mit Taste sowie darüber hinaus eine weitere Cust...
News -
...us einen Batteriegriff wünschen. Das Kameragehäuse der Canon EOS 80D ist etwas größer als jenes der EOS 760D:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D. Ein Gleichstand ergibt sich beim verwendeten Gehäusematerial. Laut Canon handel...
News -
...usstattung und somit letztendlich die Zielgruppen der Kameras auszumachen. Die 80D hat neben den PSAM-Modi zwei Customprogramme und einen Bulbmodus zu bieten. Szenenprogramme, Filtereffekte und Automatiken finden sich hier nur begrenzt. Der EOS 760D ...
News - - 2 Kommentare
...us Metall sind bei der TZ101 zudem die Wählräder auf der Oberseite gefertigt. Bei der TZ81 muss man wieder mit Kunststoff auskommen. Der Premiumstatus der TZ101 ist beim Gehäuse also durchaus zu spüren. Deren Kameragehäuse wirkt optisch außerdem etwa...
News -
...use recht tief ausfallen. Die Alpha 68 ist mit 14,3 x 10,4 x 8,1cm etwas ausladender als die EOS 750D mit 13,2 x 10,1 x 7,8cm gebaut, dies lässt sich spätestens beim zweiten Blick erkennen. Die Alpha 68 wirkt dadurch etwas "ausgewachsener", die 750D ...
News -
...usstattung, alle weiteren Spezifikationen und Funktionen lassen sich wegen der unterschiedlichen Produktkategorien natürlich kaum bis gar nicht vergleichen. Das optische Zoom nimmt ausgefahren wesentlich mehr Platz als die Optiken des 22 Ultra ein: D...
News -
...usätzlicher Tasten bzw. durch das Nutzen des Touchscreens. Darüber hinaus bringt die EOS R10 – anderes als die EOS R50 – einen Wählschalter für den Fokusmodus mit. Wer des Öfteren manuelle Eingaben vornehmen will, sollte daher unbedingt zur Canon EOS...
News -
...usst die Auflösung die Bildqualität, bei 8K fällt diese eindeutig am besten aus. Neben der geringen Bildrate muss man hier jedoch auch mit einem kleineren Bildausschnitt, einem starken Rolling-Shutter-Effekt sowie einer weniger komfortablen Bedienung...
News -
...uss, die DSLM lässt sich wie die GH5 II bei leichtem Regen und in staubigen Umgebungen nutzen. Als Gehäusematerial wird jeweils eine Magnesiumlegierung verwendet, dadurch fallen beide Kameras sowohl hochwertig als auch robust aus. Die großflächigen G...
News -
...uschen. Die Abstimmung der Fotos ist sehr lebendig, für natürliche Aufnahmen lässt sich der Pro-Modus mit RAW-Funktion nutzen. Die Kamera-Ausrüstung des Xiaomi 13 Lite schneidet gut ab: Apropos Pro-Modus: Dieser erlaubt viele manuelle Einstellungen, ...
News -
...us sogar noch mit einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Olympus OM-D E-M5 Mark III. Die Schnittstellen der Olympus OM-D E-M5 Mark III:Olympus OM-D E-M5 Mark III. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-G91:Pana...
News -
...usrichtung der Sony ZV-E10 hat natürlich auch einen Einfluss auf die Schnittstellen. Sony verbaut bei der ZV-E10 unter anderem einen USB-C-Port zum Laden und zur Ausgabe von Signalen. Dieser erfüllt die Standards UVC (USB Video Class) sowie UAC (USB ...
News - - 2 Kommentare
...us OM-D E-M10 Mark IV. Der Aufbau der Gehäuse und das Design sind ähnlich, unter anderem fallen die Konstruktionen recht kantig aus. Die Sucher sind jeweils von den Gehäusen abgesetzt, dadurch können sie in der optischen Achse liegen. Teile der Vorde...
News -
...us. Die EOS 6D Mark II ist mit 14,4 x 11,1 x 7,5cm dabei noch etwas ausladender als die EOS 80D mit 13,9 x 10,5 x 7,9cm. Zwei recht groß dimensionierte Handgriffe erlauben das komfortable Festhalten der Gehäuse, bei normal ausfallenden Händen wird ei...