Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...ISO 204.800) wieder. Schlechte Lichtverhältnisse sind für die Panasonic Lumix DC-S1 kein Problem. Bis ISO 1.600 ist wieder praktisch kein und bis ISO 3.200 kaum Bildrauschen zu sehen. Ab ISO 6.400 wird dieses etwas stärker sichtbar, bleibt bis ISO 12...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...angreichen Motiverkennung kann man sich die manuelle Wahl des Messfeld in den meisten Situationen sparen. Beim Verschluss stehen mechanisch und elektronisch zur Wahl: Als Verschlusstypen stehen bei der Sony Alpha 6700 (Datenblatt) der mechanische Ver...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...an an die Bildqualität der Kamera keine allzu hohen Ansprüche haben. Bei der ISO-Wahl sind Fotografen allerdings kaum eingeschränkt, mit ISO 100 bis ISO 12.800 werden alle üblichen ISO-Stufen angeboten. Trotzdem sollte man sich auf die untersten Stuf...

Die „normale“ Brennweite

News -

...isplays üblicherweise keine konkreten Angaben zur gewählten Brennweite machen, es gibt eine Balkenanzeige, so muss man mit Probeaufnahme und dem anschließenden Auslesen der EXIF-Daten probeweise ermitteln, bei welcher Höhe der Balkenanzeige man einer...

Vergleichstest Teil 1: Profikompaktkameras

News -

...an hingegen beide Modelle nacheinander, so fallen die Unterschiede nicht spürbar auf. Wenn also die Größe oder das Gewicht des einen stört, dann kann man dies auch auf das andere Modell übertragen. Interessant ist ein Quervergleich zu den neu aufgeko...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...Angeboten oder zu Drittanbieter-Angeboten bei Amazon.de, keine Garantie auf Verfügbarkeit, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt., Preise evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr. Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir k...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ang ist bei der Alpha 6000 zudem per elektronischem oder mechanischem Verschluss realisierbar, bei der Alpha 5100 wird nur der elektronische Verschluss verwendet. Die Sony Alpha 5100 von oben betrachtet:Die Sony Alpha 5100. Die Anzahl der Bildeffekte...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ISO 100. Maximal sind ISO 25.600 möglich. Bei der Canon PowerShot G7 X lassen sich minimal ISO 125 und maximal ISO 12.800 einstellen. Eine Rauschreduzierungsfunktion wird nicht angeboten.Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualit...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ist sicherlich schwierig. Denn hier lässt man – falls nur ein Objektiv verglichen wird – unter anderem außer Acht, dass sich an der Systemkamera auch andere Objektive verwenden lassen. Dies ist zwar richtig, hindert einige Fotografen aber nicht daran...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO-Bereich der NX1 reicht von ISO 100 bis ISO 25.600, per Erweiterung lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Die Canon EOS 7D Mark II hat ISO 100 bis ISO 16.000 sowie per Erweiterungen ISO 25.600 und ISO 51.200 zu bieten. Vergleich der Bildqualitä...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Angebot. Mit dem mechanischen Verschluss lassen sich jeweils Belichtungszeiten von bis zu 1/4.000 Sekunde realisieren. Beide Kameras haben allerdings auch noch einen elektronischen Verschlussmechanismus zu bieten. Dieser erlaubt bei der G70 Belichtun...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...an den Seiten wie üblich eine schwarze geriffelte Oberfläche, die Vorderseite ist im bekannten GoPro-Silber gehalten. Da die HERO4 Black und Silver nahezu identisch aufgebaut sind, befindet sich hier jeweils ein kleines monochromes Display mit zwei s...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...an. Der Blick durch die Sucher ist daher überzeugend. Jeweils vorhanden ist auch ein Augensensor. Dieser erlaubt das automatische Umschalten zwischen Sucher und Display. Zusätzlich kann diese Wahl aber auch über eine der Tasten vorgenommen werden. {{...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ISO 64 bis ISO 12.800 an, mit den Low und High-Erweiterungen sind zudem ISO 32 bis ISO 51.200 möglich. Die Sony Alpha 7R erlaubt ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 25.600. Nur wenn die Multiframe-Rauschreduzierung genutzt wird, die mehrere Bilder aufnimmt ...

Preview: Hands-On-Test der Olympus OM-D E-M10 Mark III

News -

...ist nicht vorhanden. Unsere Beispielaufnahmen zeigen eine gute Detailwiedergabe, ohne mit einer besonderen High-ISO-Leistung hervorzustechen. Das Rauschen ist bis ISO 800 gut bis sehr gut und bis ISO 3.200 akzeptabel unter Kontrolle. Ab ISO 6.400 nim...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ischen Daten, das Gehäuse und das Handling angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones ein. Dabei nehmen wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe, anhand von Beispielbildern können Sie sich auch selbst e...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 2)

News -

...ischen Objektive verwendbar. Neben FujiFilm bieten unter anderem auch Zeiss und Samyang Objektive mit X-Bajonett an. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. An beiden Kameras lassen sich wegen des X-Bajonetts die identischen Objektive ver...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...ist zwar physisch vorhanden, wird aber nie komplett ausgelesen. Abhängig vom gewählten Seitenverhältnis fallen gewisse Randbereiche weg. Der Sinn dieser Vorgehensweise beruht auf der Umsetzung als Multiformatsensor. Egal ob man sich für das 4:3-Forma...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Androbench (microSD) nicht vorhanden Akkutest YouTube Ergebnis Akku-Test (1080p, WLAN, 75% Helligkeit) 8% Akkuverbrauch pro Stunde Zum anderen überzeugt das Pixel 3 XL durch „Stock-Android". Im Gegensatz zu Software-Lösungen anderer Hersteller handel...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 2)

News -

...angebot das „native Angebot“ bewerten, geht die Sony Alpha 7R III als klarer Sieger hervor. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Sony Alpha 7R III. Mit E-Bajonett werden aktuell dramatisch mehr Objektive als mit Z-Bajonett angeboten:Links sehen Sie...

x