Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...peratur-Warnung im Display auf. Es kam jedoch zu keinen Einschränkungen. Diese Angaben gelten für eine Außentemperatur von etwa 16 Grad Celsius. Bei höheren Umgebungstemperaturen sollte sich die Kamera schneller aufheizen. Gut zu wissen: Durch das Ab...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us an. Hier sind das Objektiv, die Helligkeit, der Bokeh-Effekt oder der Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser) wählbar. Im "Auto"-Modus kann man sich zudem für das Dateiformat oder den Fokusmodus entscheiden. Die Photo-Pro-App besitzt...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...uständig, ein externes Mikrofon können Nutzer bei Bedarf per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Das 12,7 x 9,4 x 6,0cm große und 450g schwere Gehäuse der Nikon Z 50 besteht aus einer Magnesiumlegierung und verfügt über Abdichtungen (Staub- und Spritzw...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...uss, ein „USB-C auf USB-A“-Kabel, einen „USB-A auf USB-C“-Adapter und einen „Micro-USB auf USB-C“-Adapter. Das beiliegende Netzteil liefert 9V bei 1,67A und 5V bei 2A. Die mitgelieferten Zubehörteile: Die technischen Daten:Als Flaggschiff der S10-Ser...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...use der EOS M50 fällt wegen der spiegellosen Bauweise deutlich kompakter aus:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das Gehäusematerial unterscheidet sich dagegen nicht, wie üblich bei Modellen aus dem Einsteiger-Segment kommt ...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...USB Typ A oder USB Typ C USB Typ A oder USB Typ C USB Typ A oder USB Typ C SATA Die Crucial X8 Portable SSD übertrifft herkömmliche SSDs also deutlich. Nur per USB 3.2 Gen 2×2, per Thunderbolt oder intern via PCIe angebundene Speicher schaffen theore...

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...per USB-C, ein passendes Kabel (100cm lang) sowie ein USB-C auf USB-A-Adapter werden mitgeliefert. Von klassischen Tastaturen hebt sich das Eingabegerät mit seinem quadratischen Design ab: Auf der Unterseite sorgen vier Gummifüße für einen sicheren S...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...Personen besser im Fokus halten. Im Laufe der Generationen wurden die X-T-Modelle stetig verbessert: Unterschied 3: Der VerschlussEin weiteres neues Stück Technik ist bei der X-T4 der Verschluss. Hier setzt FujiFilm auf einen Schlitzverschuss, der vo...

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ussystem hinterlassen. Mittelformatkameras lagen in puncto Autofokus bislang deutlich hinter Kameras mit kleineren Sensoren zurück. Die GFX 100 zeigte sich bei unserem kurzen Ausprobieren so flott und reaktionsfreudig wie keine andere Mittelformatkam...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 1)

News -

...use: Beim Kameragehäuse setzt FujiFilm wie üblich auf eine robuste und trotzdem noch leichte Magnesiumlegierung, gegen Staub und Spritzwasser ist die DSLM natürlich abgedichtet. Des Weiteren soll sie bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsiu...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 3)

News -

...usgerüstet. Darüber hinaus muss man bei der kleineren Kamera auf einen Micro-USB-Port verzichten. Jeweils vorhanden sind ein USB-C-Port (USB 3.2-Standard) sowie zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer. Audiosignale lassen si...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...uss) möglich, die FujiFilm X100VI kommt jedoch auf wesentlich flottere 20 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss). Dies allerdings nur mit 1,29-fachem Crop. Bei voller Auflösung werden 13 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss) erreicht...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us: Wer die Belichtung und den Fokus beeinflussen möchte, kann dies im Fotomodus durch Tippen auf das Display, manuelle Optionen gibt es zudem im Pro-Modus. Hier lassen sich der Weißabgleich (2.300K bis 10.000K), der Fokus (AF oder MF), die Belichtun...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...uschen. Die Abstimmung der Fotos ist sehr lebendig, für natürliche Aufnahmen lässt sich der Pro-Modus mit RAW-Funktion nutzen. Die Kamera-Ausrüstung des Xiaomi 13 Lite schneidet gut ab: Apropos Pro-Modus: Dieser erlaubt viele manuelle Einstellungen, ...

Samsung WB350F

Testbericht -

...us, das Objektiv steht leicht aus dem Kameragehäuse hervor. Vom Anblick der Vorderseite, die wie mit Leder versehen aussieht, darf man sich allerdings nicht täuschen lassen. Das Kameragehäuse besteht komplett aus Kunststoff. Auf einen Handgriff oder ...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...per Touch verändert. Hier kann man unter anderem den Messmodus, den Auslösemodus oder auch den Fokusmodus anpassen. In den Home-Modus der Samsung Galaxy Camera 2 (Technik) gelangt man über die Home-Taste. Hier lassen sich – wie bei jedem Mobilgerät –...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us Aufnahmen bis in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit maximal 60 Vollbildern pro Sekunde zulässt. Für 4K-Aufnahmen (3.840 x 2.160 Pixel) muss zum 4K-Aufnahmemodus gewechselt werden. Diese Unterteilung resultiert aus der im 4K-Aufnahmemodus ...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...us" jedoch von entscheidender Bedeutung sein. Bei der DSLM konnte der Rolling-Shutter-Effekt dank Stacked CMOS-Sensor stark reduziert werden: Zudem wirkt sich die Auslesegeschwindigkeit auf den elektronischen Verschluss aus. Da die Pixel bei einem Se...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...us in der Kamera hat Sony zusätzlich einen Micro-USB-Port verbaut. Darüber hinaus stehen ein Kopfhörerausgang, ein Mikrofoneingang und ein Micro-HDMI-Ausgang zur Verfügung. Verzichten muss man dagegen auf einen Blitzsynchronport. Das wird die allerme...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...uss einer Fernbedienung per Micro-USB. Der USB-Port dient zudem zum Aufladen der DSLMs. Dies unterstützen die 7R IV und 7R III des Weiteren über USB-C. Da hier auf den den USB 3.1-Standard gesetzt wird, sind des Weiteren deutlich höhere Datenübertrag...

x