Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...orträts. Welche Lösung man bevorzugt, ist letztendlich Geschmackssache. Es gibt jeweils sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Auflösungen fallen dagegen identisch aus. 921.000 Subpixel besitzt jedes LCD. Dadurch werden auch feine Details aufgelöst, die...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...orteil ist zwar nicht extrem groß, aber ohne Frage vorhanden. Natürlich muss hier aber erwähnt werden, dass man bei der G6 das Objektiv tauschen kann und somit deutlich flexibler aufgestellt ist. Dazu erfahren Sie mehr im folgenden Abschnitt „Das Obj...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...or der Videoaufnahme über die PSAM-Modi erfolgen, auch der ISO-Wert lässt sich vorgeben. Bei der X-T10 muss Letzteres aber im Videomenü vorgenommen worden. Dies ist doch etwas umständlicher. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ort („Fullsize“) zur Verfügung. Des Weiteren ist jeweils ein USB-Port vorhanden. Bei der GH5 als USB-Typ-C-Version, bei der G9 als USB Typ Micro-B. Sie entsprechen dem 3.1 bzw. 3.0-Standard. Integrierte Blitzgeräte hat Panasonic nicht verbaut, über d...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ore) 8.436 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 4.494 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 9.006 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 653,2MB/s (Read) / 236,0MB/s (Write) Androbench (microSD) nicht vorhanden Akku...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...or gehört aber nur zur 1/3,4 Zoll-Klasse. Als weitere Daten sind 52mm KB-Brennweite, eine Lichtstärke von F2,4 und die optische Stabilisierung zu nennen. Verschiedene Sensoren im Größenvergleich: Gleich vorweg sei gesagt: Das Sony Xperia 1 ist in der...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...or anschließen möchte nutzt dafür jeweils HDMI. Zur kabelgebundenen Datenübertragung zu einem Computer gibt es USB und zum Anschluss eines Mikrofons einen 3,5mm Klinkenport. Die EOS 250D ist außerdem mit einem 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...orhandenen Objektivring komfortabel. Ein Peaking und eine Vergrößerungsfunktion sind mit an Bord.Zu den Fotoprogrammen gehören jeweils zwei Automatikmodi, 24 Szenenmodi und die PSAM-Programme. Außerdem steht ein Customprogramm mit mehreren Speicherpl...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ormat haben wir 81 Fotos in Folge mit gleichbleibender Geschwindigkeit gemessen, die Z 7 schafft nur 26 Aufnahmen in Folge, bevor die Bildrate absinkt. Im RAW-Format fällt die Differenz ebenso enorm aus: Die Alpha 7R III schafft im besten Fall wieder...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...orgt „Weit“ für die natürlichsten Bilder, die SuperView- und die HyperView-Option verzerren den Rand teilweise deutlich. Abhängig vom Motiv sorgt das für eine ziemlich unnatürliche Darstellung. Die Videoaufnahme im 8:7-Format oder 4:3-Format ist für ...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...or Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator ...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2018 bis heute

News -

...ord für eine Vollformatkamera brach Sony mit der Mitte des Jahres vorgestellten Sony Alpha 7R IV (Testbericht). Deren 61 Megapixel lieferten zum ersten Mal in der Vollformatklasse Mittelformatqualität. Dank eines überarbeiteten Autofokus und einer ho...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...orie funktioniert, muss in der Praxis allerdings nicht immer sinnvoll sein. Das liegt an den unterschiedlichen Sensorgrößen. Der Bildwandler der Alpha 6600 gehört wie bereits angesprochen zur APS-C-Klasse, der Sensor der Alpha 7C zur Vollformatklasse...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...or allem mit den manuellen Belichtungsmodi und der guten Bildqualität im Videomodus. Wie sie im Labor abschneidet, verraten wir Ihnen jetzt. Die Canon PowerShot SX510 HS (Datenblatt) wurde gegenüber dem Vorgänger mit einem neuen Bildsensor ausgestatt...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...or einige Kompromisse eingehen? Wir klären auf. Als Bildsensor kommt bei der Sony Cyber-shot DSC-WX350 (Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großer Exmor-R-CMOS-Sensor mit 18 Megapixel zum Einsatz (4.896 x 3.672 Pixel). Er besitzt eine Sensorempfindlichkeit vo...

Samsung NX100

Testbericht -

...oren, so dass über das endgültige Bild nur eine grobe Aussage getroffen werden kann. Genau das ist aber der eigentliche Vorteil einer elektronischen Bildvorschau.Zu den technischen Einschränkungen kommt bei der Samsung NX100 auch noch eine praktische...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...or und der Sensor der Kamera nicht allzu stark gefordert, weshalb die Aufnahmen im Test kein einziges Mal durch eine Überhitzungswarnung unterbrochen oder beendet wurden. Die geringe Auslastung macht sich auch beim Gehäuse bemerkbar, dieses erwärmt s...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...oren im Größenvergleich: Einen Sensor mit 50 Megapixel verwendet Xiaomi auch bei der Ultraweitwinkelkamera. Dieser gehört allerdings zur 1/2,76-Zoll-Klasse und besitzt dadurch gerade einmal ein Drittel der Fläche des Sensors der Hauptkamera. Pixel-Bi...

Produktdetails

Seite -

...ory Corp Pro Media Reader Kartenleser hat die Abmaße 90 x 55 x 12 mm und fällt damit schon sehr klein aus. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende ...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...or allem beim vorhandenen Platz beschränkt sind, oftmals über mehr Möglichkeiten zur Erweiterung. Bei der Nikon Coolpix P900 (Testbericht) und P610 ist dies leider anders. Auf den bei nicht wenigen Modellen vorhandenen Blitzschuh muss man daher verzi...

x