Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...programms über das Programmwählrad. Neben den PSAM-Modi, einer Vollautomatik und einem Custom-Programm sind bei ihr auch 24 Szenenmodi und 22 Filtereffekte vorhanden. Bei der X-T10 wird das Fotoprogramm über unterschiedliche Stellungen des Zeitenwähl...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde aufnehmen können. Hier gibt es keinen Unterschied, womit sich beide Modelle von der Konkurrenz abheben können. In Full-HD bewegen sich beide DSLMs mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei der herkömmlichen Aufnahme und 180 Bildern pro Sekunde b...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programm und lässt sich zwischen der Kamera auf der Rückseite und den Kameras auf der Frontseite wechseln. Zudem können Benutzer Fotos aufnehmen und den Wiedergabemodus aufrufen. {{ article_ad_1 }} Zu den Aufnahmeprogrammen der Kamera gehören der „no...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...problemlos auf. Für bewegte Motive bietet sich mangels 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K die Full-HD-Auflösung an, hier fällt die Qualität allerdings schon sichtbar schlechter aus. Links eine Aufnahme mit Stabilisierung, rechts ohne: Der Autofokus ste...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...programmen umfasst bei beiden Kameras alle üblichen Modi von reinen Automatiken bis hin zu manuellen Aufnahmeprogrammen. Dazu gehören unter anderem eine Vollautomatik, eine Reihe von Szeneprogrammen für spezielle Aufnahmesituationen („Porträt“, „Land...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...programmen gehören jeweils zwei Automatikmodi, 24 Szenenmodi und die PSAM-Programme. Außerdem steht ein Customprogramm mit mehreren Speicherplätzen zur Verfügung. Digitale Filtereffekte fehlen ebenfalls nicht. Unsere Wertung bei den Funktionen und Fe...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die Nikon Z 7 neun Bilder pro Sekunde. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wer den H+-Modus der Kamera von Nikon aktiviert, muss auf die kontinuierliche Belichtungsmessung bzw. Belichtungsanpassung verzichten. Wenn sich der Bildausschni...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...pro Sekunde sind sehr starke Zeitlupeneffekte in 2,7K- oder Full-HD-Auflösung möglich. Die GoPro HERO11 Black ist wie die Vorgängermodelle eine sehr gute Actionkamera: Bezüglich der Überhitzungsproblematik wurden bei der GoPro HERO11 Black leider kei...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator Pro...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2018 bis heute

News -

...pro Sekunde gehörten zu den Features auch Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung. Bei rund 16 Megapixel wurden sogar 30 Bilder pro Sekunde unterstützt. 2018 kündigten Panasonic, Leica und Sigma die L-Mount-Allianz an: D...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...probleme wegen des kleinen Gehäuses dafür gesorgt. {{ article_ad_2 }} Keine Kompromisse sind dagegen beim Display bzw. dessen Konstruktion einzugehen. Sony hat sich für ein in praktisch alle Richtungen dreh- und schwenkbares Modell entschieden. Dies ...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...programm (alle Töne und der Blitz sind deaktiviert), ein Filmtagebuchprogramm (erstellt zusätzlich zu jedem Bild ein kurzes Video) und eine „Live“-Ansicht vorhanden. Bei Letzterer lassen sich die Helligkeit, die Sättigung und die Farbtemperatur anpas...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...programme hat die Kompaktkamera nicht zu bieten. Stattdessen gibt es eine intelligente und eine überlegene Automatik, eine Programmautomatik und 14 Szenenprogramme. Über verschiedene Kreativfilter können die Aufnahmen künstlerisch verändert werden. D...

Samsung NX100

Testbericht -

...pro Sekunde für sieben Aufnahmen im JPEG-Modus, im RAW-Modus werden sogar 3,3 Bilder pro Sekunde, allerdings nur für vier Aufnahmen, erreicht. Bei gleichzeitiger JPEG- und RAW-Aufnahme steht nur ein reduzierter Serienbildmodus mit 0,5 Aufnahmen pro S...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...pro Sekunde. Ersteres halten wir bei einer Kamera der Einsteigerklasse zweifellos für akzeptabel, lediglich 30 Vollbilder pro Sekunde sind aber zu wenig. 60 Vollbilder pro Sekunde sehen wir heutzutage als Standard und gerade mit einer Actionkamera mö...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...profil „Leica Vibrant“. Das „Leica Authentic“ Profil ist natürlicher und wirkt „analoger“, steht aber nur eingeschränkt zur Verfügung. Damit alle Aufnahmen mit einem Bildprofil erfolgen und besser verglichen werden können, erfolgte unser Test mit dem...

Produktdetails

Seite -

...Produktdetails im Einzelnen. Der Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser hat die Abmaße 90 x 55 x 12 mm und fällt damit schon sehr klein aus. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflöse...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...programme oder auch den Videomodus. Überzeugen können uns dabei unter anderem die Einstellräder, das übersichtliche Menü und die gute Bildqualität der Videos sowie die hier einstellbaren 60 oder 50 Vollbilder pro Sekunde. Ebenso gleich: Beide Kameras...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 1)

News -

...pro Sekunde auf. Alternativ lassen sich 2.560 x 1.440 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) oder 1.920 x 1.080 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) wählen. Als Sensor kommt ein Exmor-R-Chip von Sony zum Einsatz, das Weitwinkelobjektiv mit si...

FujiFilm VPB-XH1 Hochformatgriff im Praxistest

News -

...pro Sekunde speichert, wird die Serienbildrate mit Griff auf bis zu elf Bilder pro Sekunde erhöht. Konkret: Bei Fotos im JPEG-Format haben wir im dkamera.de-Labor 10,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei Aufnahmen im RAW-Format genau 11,0 Bilder pro Sek...

x