Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rt, aufgrund kleiner Abmessungen stört sie allerdings kaum. Ebenso im oder besser gesagt unterhalb des Displays untergebracht wurde der Fingerabdrucksensor. Dieser arbeitet schnell und präzise. Tasten sind beim Samsung Galaxy S20 Ultra nur an der rec...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...in Problem dar. Die Arbeitstemperatur kann laut offizieller Angabe allerdings nur bei der S1 im Minusbereich liegen, die S5 ist für kaltes Wetter daher weniger geeignet. Der Griff beider Kameras liegt dank seiner ergonomischen Form sehr gut in der Ha...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...rgröße ist allerdings anfällig für ein Bildrauschen. Bereits ab mittleren ISO-Werten geht die Detailwiedergabe durch kamerainterne Rauschreduzierungsmaßnahmen stark zurück. Da unsere Vergleichskameras mit 1,0-Zoll-Modellen allerdings deutlich größere...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...in stärkeres Bildrauschen, bzw. hier wird das Eingreifen der kamerainternen Rauschreduzierung sichtbar. Ein besseres Ergebnis kann man von Digitalkameras mit dieser Sensorgröße leider nicht erwarten. Bereits ISO 1.600 sind nur noch mit Abstrichen nut...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...r nur aus sehr kurzer Entfernung erkennen. Das Entsperren ist komfortabel, schnell und sicher per Fingerabdrucksensor möglich: Jeweils im Display integriert wurden beim Samsung Galaxy S22 die Frontkamera und der Fingerabdrucksensor. Erstere hat Samsu...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 2)

News -

...ra, die vierfach höhere Pixelzahl macht sich bei Vergrößerungen eindeutig bemerkbar. Der Vorsprung ist allerdings kleiner, als man bei diesem Auflösungsunterschied annehmen würde. Das liegt unter anderem an der vergleichsweise kleinen Sensorgröße des...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...r herausholen können. Er reduziert das Bildrauschen zwar sichtbar, lässt aber auch einige Details verschwinden. Kritisieren müssen wir auch den bei Nacht nicht immer akkurat arbeitenden Autofokus. Dadurch bekamen wir des Öfteren unscharfe Bilder zu G...

Drei 360-Grad-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

News -

...ro Aufnahme starten Start Recording Start Recording GoPro Aufnahme beenden Stop Recording Stop Recording GoPro Foto machen Mark That Shut Down GoPro Serienaufnahme machen Shutdown Camera GoPro Zeitraffer starten GoPro Zeitraffer stoppen GoPro HiLight...

Samsung ST1000

Testbericht -

...rd durch Berührungen mit dem Finger bedient. Die Berührungssteuerung funktioniert einwandfrei und reagiert sehr gut, lediglich Fingergesten wie beispielsweise das Navigieren bei der Bildwiedergabe über einen "Fingerstreich" zum nächsten Bil...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...inkel- und Standardbereich, wird dort allerdings aufgrund der höheren Lichtstärke (F2,7 in der Weitwinkelstellung) und den damit einhergehenden kürzeren Belichtungszeiten sowie der generell geringeren Verwacklungsgefahr weniger stark gefordert. Für d...

Ricoh Theta

Testbericht -

...rden. Des Weiteren bietet die App ein Einstellungsmenü. Hier lassen sich allerdings nur ein paar generelle und nicht fotografische Parameter verändern bzw. anzeigen. Der WLAN-Status bzw. der Verbindungsstatus können kontrolliert werden, die Übertragu...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...rk gebogenen Linien allerdings eher hinderlich sein. Dafür ist der Blickwinkel aber natürlich sehr groß. Unser Fazit: Canon hat die Legria Mini X (Beispielaufnahmen) im Vergleich zum Vorgängermodell Legria Mini in einigen Punkten verbessert, bei eini...

Nikon D3S

Testbericht -

...rden. Es sollten also immer eine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8GB Karte hingegen pa...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...r in der Hand. Wer das Gehäuse als zu klein empfindet, kann sich mit einem Batteriegriff behelfen. Auf der rechten Oberseite der Canon EOS 650D befindet sich weiterhin das Programm-Wählrad, rechts daneben der Ein- und Ausschalter. Dieser wird – ander...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...inierte Steuerkreuz und Einstellrad der 760D ist dagegen eher von der 70D und deren Vorgängermodellen bekannt – die Ausführung ist allerdings etwas anders. Bei der 70D lässt sich der äußere Teil des Rades nur drehen und der innere Teil nur drücken. B...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...r das Programmwählrad und ein Einstellrad, das mit der Taste zur Videoaufnahme kombiniert wurde. Das integrierte Blitzgerät wird links vom Programmwählrad ausgeklappt, dafür wurde eine Taste an der linken Gehäuseseite angebracht. Hinter einer Plastik...

Nikon D780

Testbericht -

...rts und zur Korrektur der Belichtung platziert. Der Fotoauslöser wird wie üblich vom Ein- und Ausschalter umringt. Die rechte Kameraschulter nimmt ein monochromes Kontrolldisplay ein, auf der linken Schulter befinden sich Wählräderr das Fotoprogra...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...rdere Einstellrad nicht mehr auf dem Handgriff, sondern wurde in diesen integriert. An dessen Stelle ist der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser gerückt. Auf der rechten Oberseite gesellt sich zum Wählräd für die Belichtungskorrektur un...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...r Verfügung. Da bei der Reisezoomkamera darüber hinaus ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz auf der Rückseite liegen, ist der Bedienkomfort wirklich hoch. Der in dieser Hinsicht sehr gute Gesamteindruck wird außerdem durch das konfigurierbare...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...rd bei der 6D Mark II äußerlich Glasfaser-verstärktes (aber trotzdem recht solides) Polykarbonat verwendet. Im Inneren kommt als Basis allerdings eine Aluminiumlegierung zum Einsatz. Abdichtungen verhindern des Weiteren das Eindringen von Staub oder ...

x