Testbericht -
...ttels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (Datenblatt) gehört zu den Digitalkameras der Bridgeklasse und wurde wie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) mit zahlreichen Tasten und Wählrädern ausgestattet. Am O...
Testbericht -
...tenblatt) besteht aus hochwertigem Metall, die Oberflächen sind größtenteils glatt. Auf der Vorderseite ist als einziges Bedienelement ein Objektivring zu finden, der an der Stelle liegt, an der das Objektiv aus dem eigentlichen Gehäuse heraussteht. ...
Testbericht -
...typischen Jackentasche bekommt man sie jedoch sehr gut unter. Das Gehäuse: Optisch ansprechend, aber zu glatt zum Festhalten: Beim Gehäuse setzt Sony wie üblich auf hochwertiges Metall, die glatte Vorderseite stellt keine Neuheit dar. Sie bietet den ...
News - - 1 Kommentar
...ttro (Testbericht) konnten wir die Dateien aller Kameras öffnen. Die getesteten RAW-Dateien stammten dabei unter anderem von der Canon EOS 80D (Testbericht), der Canon PowerShot G7 X Mark II (Testbericht), der FujiFilm X70, der Leica Q (Testbericht),...
News -
...USB Typ C: Neu ist bei der HERO5 Black auch die USB-Schnittstelle, die nun als USB-Typ-C-Buchse ausgeführt ist. Der Anschluss eines Mikrofons ist weiterhin möglich; wer ein Modell mit Micro-USB-Adapter besitzt, benötigt aber einen Adapter. Die Ausgab...
News -
...usätzlichen Schutzgehäuses stellt für die meisten Benutzer somit keine Pflicht dar. Das Objektivschutzglas der Actionkamera lässt sich abnehmen und tauschen: Für den Unterwassereinsatz in größeren Tiefen bietet GoPro das Super Suit-Gehäuse (60m) an. ...
News - - 1 Kommentar
...t interpolieren“ und „Staub und Kratzer“ immerhin ein Parameter bestimmt werden. Die meisten Optionen werden bei „Rauschen reduzieren“ angeboten. Der Dialog „Rauschen hinzufügen“ ist in diesem Test natürlich nicht interessant. Der Test:Um die Rauschr...
News - - 5 Kommentare
...t digitalen Bildeffekten versehen. Zum Abspeichern von selbst zusammengestellten Fotooptionen gibt es die Custom-Programme C1 und C2, die zudem weitere Unterprogramme besitzen. Der Autofokus erlaubt jeweils die Wahl der Gesichtserkennung und der Moti...
News - - 1 Kommentar
...ter Qualität benötigen und nachträglich am PC keine Ausschnittsvergrößerungen mehr vornehmen möchten. Zudem sollte ausreichend Licht vorhanden sein, damit die Aufnahmen nicht zu stark verrauschen. Desto besser die Bildqualität einer Kamera ist, desto...
News -
...tisch alles bietet, was bei der Arbeit mit Bewegtbildern benötigt wird. Das beginnt bei den zahllosen Dateiformaten und Auflösungen, die importiert werden können und somit jeglichen Gedanken an die Kompatibilität unnötig machen. Bei den Schnittfunkti...
News -
...tatt 3.100mAh), kann beim Einsatz des Blitzes nicht ganz so kurz belichten (Blitzsynchronzeit 1/250 Sekunde statt 1/320 Sekunde) und verfügt über keinen Blitzsychronport. Der HDMI-Ausgang ist zudem als Micro-Version ausgeführt, die S1 besitzt einen F...
News -
...tomatisiert fest, in einer Sekunde schafft sie bis zu 30 Bilder. Für längere Belichtungen ist die HERO11 Black mit dem Nachtfotomodus sowie dem "Zeitrafferfoto bei Nacht"-Modus ausgestattet. Hier lässt sich eine Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden...
News -
...t verbaut. Einen Kopfhörerausgang mit Klinkenanschluss gibt es gar nicht. Stattdessen ist es jedoch möglich, den Ton über einen Adapter via USB-C auszugeben. Die seitlich gelegenen Schnittstellen der FujiFilm X-T5: Die seitlich gelegenen Schnittstell...
News -
...thernet-Adapter anschließen: Unterschied 7: Die Schnittstellen Unterschiede gibt es auch von den Schnittstellen zu berichten. Statt eines Mini-HDMI-Ports (Z 7II) ist die Z 8 mit einem Fullsize-HDMI-Port ausgerüstet und statt einem USB-C-Port verfügt ...
News -
...tige Fotos möchte man nicht nur auf dem Smartphone oder PC haben, sie sollen öfters betrachtet werden können. Das geht entweder per klassischem Fotoausdruck oder per digitalem Bildrahmen. Letztere Technik ist zweifellos nicht neu, Modelle gibt es vie...
News -
...tenfach mit SD- und CFexpress Type-A-Slots. Daten lassen sich drahtlos per WLAN übertragen, dazu setzt Sony auf WLAN mit 2x2 MIMO-Standard. Der USB-Port unterstützt den SuperSpeed-Standard (3.2) mit 10Gbit/s, 1Gbit/s-Ethernet ist ebenfalls mit an Bor...
Testbericht -
...Tasten ersetzt. Die Outdoorkamera lässt sich dadurch aus unserer Sicht etwas besser bedienen, auch wenn die Tasten nur relativ kleine Abmessungen besitzen. Die Verarbeitungsqualität des Kameragehäuses fällt gut aus, die Frontplatte aus Metall und das...
Testbericht -
...tät des Stereomikrofons ist akzeptabel. Der integrierte Blitz wird per seitlicher Taste herausgeklappt und nimmt dadurch eine etwas erhöhte Position ein. Nichtsdestotrotz kann er das Bild im Weitwinkel bei 25 Millimeter Brennweite (KB-äquivalent) weg...
Testbericht -
...tanen Fotos ist dies ein unnötiges Hindernis.Der eingebaute Blitz funktioniert in der Automatikeinstellung ordentlich. Die Motive sind auch im Nahbereich (nicht Makrobereich) gut ausgeleuchtet, aber nicht "totgeblitzt". Der Hintergrund wird...
News -
...teil. Die Objekterkennung der DSLM erkennt diverse Motive: Nicht weniger überzeugend fiel die Leistung des Autofokus aus: Beim Scharfstellen ließ sich im Test praktisch keine Wartezeit feststellen, die Art des Motivs war dank KI-Unterstützung dabei v...