Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ingfügig voneinander ab. In puncto Gewicht gibt es mit 656g und 658g sogar praktisch überhaupt keinen Unterschied. Als Material setzt Panasonic jeweils auf eine hochwertige Magnesiumlegierung, Abdichtungen sind vorhanden. Diese schützen vor Staub und...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 1)

News -

...in verbaut Lüfter verlängern die Aufnahmezeit bei Videos und höheren Umgebungstemperaturen deutlich, bei Fotos spielt es dagegen keine Rolle. Einstellen lässt sich die aktive Kühlung in vier Stufen, alle bis auf die „Off“-Option sind hörbar. Zudem gi...

Nikon D5300

Testbericht -

...tomatischen Belichtung verhindert werden. Individualisieren lassen sich bei der Nikon D5300 (Geschwindigkeit) jedoch lediglich zwei Tasten. Zum einen kann die Fn-Taste, die sich links unter dem Blitz befindet, mit zehn Funktionen („Bildqualität“, „HD...

Nikon D600

Testbericht -

...inden sich gleich drei einzelne Schutzklappen: Hinter der Obersten hat Nikon einen Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang untergebracht, hinter der Mittleren eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle platziert und hinter der Kleinsten lässt sich die ...

Nikon D7100

Testbericht -

...onen. Die Schnittstellen zur Außenwelt befinden sich auf der linken Seite. Neben einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ist dort eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle sowie ein weiterer Port, über den verschiedenstes Zubehör angeschlossen w...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...instellungsmöglichkeiten im Menü, drei konfigurierbaren Tasten und vielen Schnittstellen zu gefallen. Neben dem üblichen USB- und HDMI-Port sind auch eine Schnittstelle für eine Fernbedienung und ein Mikrofoneingang vorhanden. Die SX60 HS vereint ein...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...onen zu bieten. Dies gilt besonders für die Fokussierung. Diese ist automatisch per Einzelbild-AF und kontinuierlicher Scharfstellung möglich. Hier kann man sich für ein in der Bildmitte gelegenes Messfeld in normaler oder kleiner Größe oder die auto...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...inium und Kunststoff zum Einsatz, durch eine TPE-Armierung lässt sich die Kamera besser festhalten. Auf der Vorderseite der X-U liegt nur das Objektiv, auf dem allerdings auch noch ein kleiner Blitz zu finden ist. Der einzig vorhandene Objektivring w...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inkel, Weitwinkel, 3x- und 4,3x-Tele): Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Aufnahme mit 12,5 Megapixel, rechts mit 50 Megapixel (Ultraweitwinkelkamera): Links eine Aufnahme mit 12,5 Megapixel, rechts mit 50 ...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...in kleines Einstellrad zur Konfiguration der Blende oder der Verschlusszeit platziert, um das Objektiv herum befindet sich ein Einstellring. Auf der rechten Oberseite liegen ein Wählrad für die Belichtungskorrektur, der kombinierte Fotoauslöser und B...

Canon EOS R

Testbericht -

...in einem Fach an der rechten Seite platziert, alle Schnittstellen sind an der linken Seitenfläche zu finden. Neben einem Klinkeneingang für eine Fernbedienung gibt es einen USB-C-Port, einen Mini-HDMI-Ausgang, einen Mikrofoneingang und einen Kopfhöre...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...ind mit Ausnahme der Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung und eines im Griff eingelassenen Einstellrades keine weiteren Bedienelementen zu finden, auf der Ober- und der Rückseite dafür umso mehr. So können Fotografen auf der rechten Oberseite das...

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

News - - 3 Kommentare

...inen Autofokus bietet. Tonaufnahmen sind dabei entweder über das integrierte Mono-Mikrofon oder über ein optional erhältliches externes Mikrofon (Stereo/Mono) möglich, der Audiopegel ist anpassbar. Das externe Stereomikrofon kann über einen 3,5mm Kli...

Neues Firmware Update für die Canon EOS 5D Mark II

News -

...in Problem bei der in diesem Update neu eingeführten manuell aussteuerbaren Tonaufnahme bei Videos. Wird der Tonaufnahmemodus in den benutzerdefinierten Einstellungen C1, C2 oder C3 (Moduswählrad) auf manuell (Sound Recording: Manual) gestellt und di...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 2/3

News -

...oneinander abweichenden Aussagen zur Geschwindigkeit, wenn die Geräte nicht zeitgleich getestet worden sind. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass keine der getesteten Kameras bei guten Bedingungen einen Zeitvorteil hatte. Bei schlechten Bedingungen hi...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...in den meisten Bridgemodellen die kleinen 1/2,3-Zoll-Sensoren zum Einsatz. Diese zeigen bereits bei niedrigen Sensorempfindlichkeiten ein erhöhtes Bildrauschen. Wer auch in der Bridgeklasse eine Kamera mit guter Bildqualität sucht, muss dagegen zu 1,...

PNY High-Performance Kartenleser USB 3.0 im Test

News -

...ine kleine LED auf der Oberseite an. Diese blinkt zudem beim Datentransfer. Neben dem Speicherkartenleser wird ein USB 3.0-Kabel mitgeliefert: Im Boden des Lesers befindet sich ein USB-Kabel: Zum Lieferumfang gehört lediglich ein USB-Kabel mit rund 3...

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 100mm F2,8 STF GM OSS

News -

...indet sich nicht nur ein Fokusring, es sind auch zwei Schalter (AF/MF sowie Stabilisator On/Off)), ein Blendenring (mit T-Werten) und eine Fokus-halten-Taste vorhanden. Des Weiteren gibt es einen Einstellring zum Begrenzen des Fokusbereichs. Mit dem ...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 2

News -

...onett sind noch keine genauen Daten bekannt, sie soll jedoch einen „Wow“-Faktor besitzen. Laut Gerüchten wird ein Sensor mit Global Shutter zum Einsatz kommen, dadurch könnte man beim Einsatz des elektronischen Verschlusses unter anderem Bilder ohne ...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...in zwei Fotodioden aufgeteilt. Bei der EOS 5D Mark IV geht Canon allerdings noch einen Schritt weiter und ermöglicht erstmals das Verwenden der Bildinformationen der einzelnen Fotodioden in der Nachbearbeitung. Daher finden Fotografen, die Bilder im ...

x