Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...mit einer kleinen zehn mit Serienbildsymbol gekennzeichnet und markiert den besonders schnellen High-Speed-Serienbildmodus mit bis zu zehn Aufnahmen pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit kann die Sony Alpha 580 nicht erreichen, sie ist maximal sieben Bi...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...mit deaktiviertem Bildstabilisator und aktiviertem Selbstauslöser, genutzt wurde die automatische Fokussierung mit anschließender Schärfekontrolle. Aufgrund eigener Vergleichsaufnahmen wurden die Bilder jeweils mit offener Blende erstellt, da dadurch...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...mit 2.016 RGB-Pixel, bei der EOS 6D wird die Belichtung über 63 Zonen ermittelt. {{ article_ad_1 }} Große Unterschiede zwischen beiden Kameramodellen gibt es beim Autofokus. Die Nikon D610 besitzt ein Autofokusmodul mit 39 Messfeldern, die mittigen n...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...mit bis 30 Vollbildern pro Sekunde mit IPB- oder ALL-I-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 77 II mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. 60 Vollbilder pro Sekunde schafft die EOS 70D nur bei 1.280 x 720 Pixel (H...

Foto-Resizer-Software im dkamera Test

News - - 3 Kommentare

...mit verschiedenen Einstellungen auf einmal bearbeiten möchte, kann damit aber auskommen. Beim Funktionsumfang gefällt uns Photozoom Pro 6 am besten. Hiermit lassen sich die Bilder am besten vergleichen, die Stapelverarbeitung bietet die meisten Optio...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...mit neuen Features noch stark zurück. Daher speichern alle drei Modelle Videos lediglich in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel. Während die Canon EOS 800D und die Nikon D5600 immerhin in der Lage sind, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde aufzuzei...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...mittels eines Messfeldes erfolgen. Das manuelle Scharfstellen funktioniert mit dem Objektivring komfortabel, per Displaylupe und mit Fokuspeaking geht dies einfach. Makroaufnahmen erlaubt effektiv nur die G5 X mit einer Naheinstellgrenze von 3cm (im ...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-T4 im Vergleich

News -

...mit hohen Bildraten, es gibt jedoch mehrere Unterschiede zu beachten. Mit mechanischem Verschluss lassen sich jeweils bis zu 15 Bilder pro Sekunde erreichen, in diesem Fall arbeiten die Kameras mit ihrer maximalen Auflösung. Mit elektronischem Versch...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...mit dem Nikkor Z MC 50mm F2,8 und dem Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S nun auch zwei Makro-Objektive für Vollformat-DSLMs an. Beide erreichen einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und ermöglichen damit stattliche Vergrößerungen. Wir schauen uns in diesem Testbe...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...mit einem Mausklick verändern. Hier stehen unter anderem Voreinstellungen mit den Namen „Clarity“, „Schatten“, „Farbenfroh“ oder auch „Sepia“ zur Verfügung. {{ article_ad_2 }} Der Praxistest:Als ersten Praxistest haben wir Bilder von einem Stativ mit...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...mit 0,56 Sekunden dagegen sehr deutlich von der EOS M50 mit 1,21 Sekunden ab. In der Praxis würden wir diesen Unterschied trotzdem nicht überbewerten. Mit 1,21 Sekunden gehört die DSLM immer noch zu den schnellsten Modellen. Unser Sieger bei der Gesc...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...mit an Bord. Anders als bei früheren Kameras von Sony werden die PlayMemories-Apps nicht mehr unterstützt. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Unser Fazit:Mit der Alpha 7R III und der Alpha 7 III hat Sony zwe...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 1)

News -

...Mit Panasonic und Olympus haben 2019 beide führenden Hersteller des Micro Four Thirds-Standards neue Kameras der Mitteklasse vorgestellt. Die Panasonic Lumix DC-G91 ist das Nachfolgemodell der G81, die Olympus OM-D E-M5 Mark III folgt auf die E-M5 Ma...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...mit einem größeren und höher aufgelösten Display ausgestattete Samsung Galaxy Note 10+ näher angesehen. Der Lieferumfang:Das mitgelieferte Zubehör fällt beim Note 10 Plus ordentlich aus. Neben einem USB-A auf USB-C-Adapter und einem USB-C-Kabel liegt...

Sony ZV-1 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(II) im Vergleich

News - - 4 Kommentare

...mit ebenso ausgerüstet. Unter anderem dient der Schuh zur Montage von Mikrofonen. Dabei kann es sich um Mikrofone beliebiger Hersteller mit 3,5mm Klinkenanschluss oder um Modelle von Sony mit speziellen Kontakten handeln. Da der Schuh als Multi-Inter...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

...mit der Wiedergabe von feinen Details und nur minimalem Rauschen. Auch im mittleren Empfindlichkeitsbereich bis ISO 400 ist die Abbildungsleistung ausgewogen, auch wenn die Entrauschung und der damit einhergehende Detailverlust sichtbar werden. Dabei...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...mit 0,27 Sekunden kurz, die Auslöseverzögerung könnte mit 0,1 Sekunden noch etwas kürzer ausfallen. Auch die Einschaltzeit - bis alle Infos auf dem Kameradisplay eingeblendet werden - ist mit 2,59 Sekunden kein Spitzenwert, das erste Bild ist nach de...

Samsung NX300

Testbericht -

...mit allen wichtigen Tasten, Wählrädern und Features finden Sie unter dem Reiter "Die Kamera". Dort wird auch auf die Bedienung der Digitalkamera eingegangen. Mit der NX300 stellte Samsung seine neue Flaggschiffkamera mit APS-C-Bildsensor vo...

Canon PowerShot G10 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...mit ihrem 1/1,7 Zoll großen CCD Bildsensor effektiv 14,6 Megapixel aufzeichnen. Das 28mm Weitwinkelzoom reicht bis zu einer Brennweite von 140mm nach KB, was einem optischen Zoom von 5,0fach entspricht. Das mit 460.000 Bildpunkten sehr hochauflösende...

Samsung NX11 Testbericht

News -

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Mit der Samsung NX11 (Datenblatt) hat der koreanische Elektronikhersteller einen Nachfolger für seine erste kompakte Systemkamera, die Samsung NX10, präsentiert. Die Änderungen geg...

x