News -
...date könnten die FujiFilm X-Pro3 und FujiFilm X-S10 erhalten. Diese wurden 2019 bzw. 2020 vorgestellt und wären somit durchaus reif für ein Update. Gleiches gilt für die FujiFilm X-A7 und X-T200. Ob das japanische Unternehmen weiterhin Einsteigerkame...
News -
...Dateien kann man sehr lange am Stück fotografieren. Für die meisten Fotografen sollte dies allerdings ausreichen. Videos unterstützt die TZ202 in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 100 Vollbildern p...
News -
...des elektronischen Verschlusses ohne Verzerrungen möglich. Ein großer Pufferspeicher und der Einsatz von CFexpress Typ-A-Karten ermöglichen lange Bildserien, sogar bei RAW-Dateien können diese mehr als 150 Fotos umfassen. Darüber hinaus verfügt die S...
News -
...des kleineren Gehäuses hat sich Sony auch für einen deutlich kleineren Griff entschieden, der kleine Finger hängt deshalb bei normalgroßen Händen in der Luft. Dadurch fällt der Komfort beim Festhalten bei der Alpha 7C II niedriger als bei der Alpha 7...
News -
...Daten:Bei der HERO12 Black setzt GoPro auf das Gehäuse des Vorgängermodells. Die Actionkamera misst daher 7,2 x 5,1 x 3,4cm und bringt 153g auf die Waage. Für Besitzer früherer Modelle ist dies optimal, schließlich lässt sich dadurch das bekannte Zub...
News -
...Datenspeicherung in Smartphones verwendet, der Einsatz ist per Adapter aber auch in jeder Digitalkamera mit SD-Kartensteckplatz möglich. Welche Datenmengen sich im Durchschnitt speichern lassen, finden Sie in folgender Tabelle. Die Karten im Test:Die...
Testbericht -
...Daten per WLAN übertragen. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Nikon Coolpix P340 genau 191g, Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten gespeichert. Mit der Coolpix P340 (Datenblatt) hat Nikon eine kompakte Digitalkamera der Pr...
Testbericht -
...dessen gibt es eine intelligente und eine überlegene Automatik, eine Programmautomatik und 14 Szenenprogramme. Über verschiedene Kreativfilter können die Aufnahmen künstlerisch verändert werden. Die mit Akku und Speicherkarte 164g schwere Sony Cyber-...
Testbericht -
...des Aufnahmemodus zur Automatik und zum letzten Aufnahmemodus zurück. Zudem wird es zum Konfigurieren des Blitzes, des Displays und zum Einschalten des Eco-Modus verwendet. Hiermit kann die Kamera durch ein früheres Abdunkeln bzw. Abschalten des Disp...
Testbericht -
...des AF-Messfeldes verwendet wird, sind es noch sieben. Über weitere Tasten können bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Datenblatt) der Aufnahmemodus, der Fokusmodus und die Belichtungsmessmethode schnell verändert werden. Insgesamt gesehen macht dies d...
News -
...des dritten Vergleichspaars zu finden. Die Aufnahme wurde diesmal in der maximalen Weitwinkelstellung von 24mm bei der Canon PowerShot SX40 HS und bei 25mm bei der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Datenblatt) erstellt. Die Vergleichspaare zeigen von oben n...
News - - 5 Kommentare
...Daten zu den Modellen finden Sie in unserem Vorstellungs-Artikel. {{ article_ad_1 }} Beide Kameramodelle unterscheiden sich nur in wenigen Punkten, weshalb wir in diesem Hands-On vor allem auf das Flaggschiff Sony Cyber-shot DSC-HX90V eingehen. Zur I...
News - - 11 Kommentare
...daten ein Mikrofon anschließen, die RX10 besitzt zudem noch einen Kopfhörerausgang zur Tonkontrolle. Drahtlos kann sowohl die RX10 als auch die FZ1000 per WLAN kommunizieren, die Verbindungsaufnahme erfolgt komfortabel per NFC. Die Steuerung ist aus ...
News -
...Des Weiteren lohnt sich ein Blick zu den anderen Herstellern: Canon bietet mit der PowerShot G7 X Mark III (Testbericht) und G5 X Mark II ähnliche Modelle an, von Panasonic lässt sich unter anderem die Lumix DC-LX15 (Testbericht) erwerben. Weitere In...
News -
...dest nicht ganz so „smooth“ wirken. Eine deutlich höhere Bildrate wird in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde erreicht. Details sind bei diesen Aufnahmen zwar nicht mehr ganz so viele zu sehen, angesichts der viel praxistauglicheren B...
Testbericht -
...des UMTS-Netzes zur Datenübertragung von Bildern und Videos. Als Speichermedium setzt die {{ kameras.1494.testbericht.seiten.20.get_absolute_url }} auf microSD-/SDHC und microSDXC-Speicherkarten. Ebenfalls auf der Unterseite liegt hinter einer Klappe...
Testbericht -
...Datenübertragung wird er auch zum Aufladen des Akkus, zur Ausgabe des analogen Videosignals und zum Anschluss der Fernbedienung verwendet. Die Rückseite nimmt größtenteils das 3,3 Zoll große AMOLED-Display ein. Dieses lässt sich um 90 Grad nach oben ...
News -
...Datenrate ist für zukünftige Aufgaben ausreichend hoch. Dank der bereits erwähnten UHS Speed Class 3 bzw. der Video Speed Class V30 sehen wir gerade bei „Datenspeicher-fressenden“ Videoaufnahmen aber keine Probleme. Im theoretischen Test erreichte di...
Testbericht -
...des Video-Modus nur wenig verbessern. Der optische Bildstabilisator beruhigt das Bild sichtbar, bei längeren Brennweiten ist er natürlich etwas überfordert. Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons fällt akzeptabel aus. Fazit des Video-Modus: Die Canon P...
Testbericht -
...des Wiedergabemodus sowie des Menüs. Ein Quick-Menü mit den fotografisch wichtigsten Einstellungen wird über die mittlere Taste des Steuerkreuzes aufgerufen. Hier lässt sich unter anderem das Foto-Programm einstellen, kann das Seitenverhältnis und di...