Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...App und die allgemeine Leistung an.

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...App zudem zwei weitere Spezial-Apps zur Verfügung. Wir haben Sonys High-End-Smartphone unter die Lupe genommen. {{ article_ad_1 }} Lieferumfang:Als Zubehör liefert Sony beim Xperia 1 II neben In-Ear-Kopfhörern mit 3,5mm Klinkenanschluss ein USB-C-Kab...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...App und die allgemeine Leistung des Sony Xperia 10 V ein.

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...raten sind laut Herstellerangabe RAW-Fotos möglich, bei 120 Bildern pro Sekunde 92 davon am Stück. Bei beiden genannten Bildraten (50 und 120 Bilder pro Sekunde) ist der elektronische Verschluss aktiv, mit mechanischem Verschluss (Haltbarkeit 400.000...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...App auswählen. Dann fährt sie auf der Oberseite aus dem Gehäuse heraus. Die Auflösung der Aufnahmen liegt bei rund 20 Megapixel, es wird ein 15mm-Objektiv (KB) mit Blende F2,2 verwendet. {{ article_ad_2 }} Handling, Verarbeitung und Bedienung:Preisli...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 3)

News -

...App bietet allerdings deutlich mehr Optionen als das Nikon Wireless Mobile Utility. Für Blitzgeräte haben beide Spiegelreflexkameras jeweils einen Blitzschuh zu bieten, des Weiteren sind Aufklappblitze vorhanden. Diese besitzen eine Leitzahl von 12. ...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...rate und/oder eine längere Aufnahmezeit entscheiden (z. B. 30 Bilder in sechs Sekunden). Zudem unterstützt die Actionkamera die Aufnahme von Zeitraffern (Intervalle 0,5 bis 60 Sekunden) und hat Modi für die Nachtaufnahmen zu bieten. Links eine Aufnah...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...app 12 Megapixel besitzen. Wer JPEG-Bilder aufnimmt, kann sich zusätzlich für 20 Megapixel entscheiden. Die 12-Megapixel-Option erlaubt einen digitalen Zoom. Die Frontkamera des Smartphones speichert Fotos mit 24 Megapixel, vom Objektiv ist allein de...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 1)

News -

...raten: In der Spitze lassen sich Aufnahmen mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde festhalten, bei der Ausgabe mit 25 Vollbildern pro Sekunde handelt es sich dann um eine 40-fache Zeitlupe. Bei der sogenannten HFR-Aufnahme wird im Vergleich zur herkömml...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...appblitze ausreichend sein. Diese müssen vor dem Verwenden aufgeklappt werden und lassen sich durch die Zentralverschlüsse bei jeder Verschlusszeit nutzen. Trotz kompakter Abmessungen haben beide Digitalkameras eine sehr gute Bildqualität zu bieten:L...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...appen, externe Blitze kann man mangels Zubehörschuh nicht aufstecken Die kabellose Datenübertragung erfolgt per WLAN, mittels NFC wird die Verbindung besonders einfach hergestellt. Da alle drei Modelle die PlayMemories-Cameras-App unterstützen, könne...

Nikon auf der Photokina 2016

News -

...App vorgenommen werden, die normalerweise wichtige Kontrolle des Ausschnitts entfällt aber natürlich. Die Actionkameras nehmen einen größeren Bereich am Nikon-Stand in Halle 2.2 ein: Per VR-Brille lassen sich 360-Grad-Videos realitätsnah ansehen, der...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Apps "aufrüsten":Das Kameramenü der Sony Alpha 7 II und Alpha 7. Wer seine Kamera dagegen lieber per Funk steuert, kann auf die Fernbedienungs-App namens „Smart Remote“ zurückgreifen. Diese erlaubt das Steuern per WLAN mit einem Smartphone oder Table...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...raten. Diese erhöht den Kontrast und die Sättigung oftmals zu stark. Die RAW-Fotos bieten einen deutlich größeren Spielraum bei der Nachbearbeitung, benötigen aber einiges an Korrektur. Das hier sichtbare Bildrauschen und die starke Vignettierung müs...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...Apps: Da Huawei bei seinen Smartphones auf praktisch identische Kamera-Apps setzt, sehen sich die Apps optisch äußert ähnlich. Lediglich bei den Optionen sind leichte Unterschiede zu erkennen. Zum einen, weil natürlich unterschiedliche Kameras zur Ve...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...App-Anzeige nicht. Das Samsung Galaxy S22 schaltet bei Nahaufnahmen manchmal in eine Art Cropmodus und nutzt nur einen Teil der Bildpunkte der Hauptkamera. Die Bildqualität ist aus unserer Sicht daher eindeutig nicht optimal. Verständlich ist dieses ...

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...app unterhalb der X-T4 mit 6,5 Blendenwerten. Die Stabilisierung über den Sensor ist bei Videoaufnahmen und Low-Light-Fotos von Vorteil: Im Vergleich zur X-T30 ohne kameraeigene Lösung ist der Vorteil natürlich enorm. Da nur die wenigsten Festbrennwe...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 1)

News -

...raten erreichen. Die Auflösung des Sensors liegt bei 20 Megapixel. Als Objektiv verbaut Sony bei der RX100 VII ein 8,3-fach-Zoom mit 24 bis 200mm KB-Brennweite. Das stabilisierte Zeiss T*-Objektiv besitzt am Weitwinkelende eine Lichtstärke von F2,8 u...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...rate fällt vor allem bei RAW-Aufnahmen kurz aus, und auch die Bildrate ist mit fünf Aufnahmen pro Sekunde nicht allzu hoch. Am Ende unseres Tests sehen wir die Canon EOS 750D leicht vorne:Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68. ...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...raten gibt es dann erste Unterschiede. Die GF7 speichert 24, 25 oder 50 Vollbilder pro Sekunde sowie 50 Halbbilder pro Sekunde, die Canon EOS M10 (Testbericht) nur 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde. Die GF7 hat somit die höhere Bildrate zu bieten,...

x