Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...toprogramms erfolgt wie bereits erwähnt per klassischem Wählrad. Neben einer Vollautomatik, die Panasonic als „iA“ bezeichnet, gibt es für Fotografen die PSAM-Modi und drei Custom-Programme (C1, C2 und C3). Für die Videoaufzeichnung stehen darüber hi...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...tos am Stück fallen Serienaufnahmen allerdings definitiv nicht zu kurz aus. Die Stabilisierung der Kamera arbeitet bei Fotos wie Videos sehr überzeugend, der Sucher und das Display leisten bei der Bildkontrolle sehr gute Dienste. In puncto Fotoqualit...

Nikon Z5II

Testbericht -

...tomatische Messfeldsteuerung. Die Z5II bietet eine Reihe von unterschiedlichen Messfeldoptionen: Neben der guten Autofokusleistung punktet die Z5II mit einer umfangreichen Motiverkennung: Neben Menschen und Tieren erkennt die Kamera auch Autos, Motor...

Die „normale“ Brennweite

News -

...tografieren mit Telebrennweiten populär und jeder wollte Digitalkameras mit möglichst langen Brennweiten. Derzeit sind die mit weiten Bildwinkeln aufgenommenen Fotos der aktuelle Trend. Die entsprechenden Digitalkameras stoßen auf ein breites Interes...

Hochglanz, seidenmatt oder matt?

News - - 3 Kommentare

...topapier gibt es in verschiedenen Oberflächen zu kaufen. Dies trifft allerdings nicht auf alle Fotoformate zu. Zumeist wird für den Bereich Hobby nur eine Oberfläche, das Hochglanz-Papier, angeboten. Es ist bei Fotos aus den Großlaboren üblich und be...

Ein weiteres Buch zur Fotografie von Tom Ang

News -

...tografie. Bei Tom Ang beginnt das Foto mit dem Blick auf den Bildausschnitt, der als „Bildgestaltung“ an gut gewählten Beispielen zeigt, wie ein gestaltetes Foto aufgebaut sein kann, oder mit seinen Worten formuliert: „Eine fotografische Komposition ...

Geschwindigkeit

Seite -

...to zu Foto incl. Fokussierung, ohne Blitz (nicht Burst Modus) 2,15 Sekunden 2,15 Sekunden 2 Zeit von Foto zu Foto incl. Fokussierung, mit Blitz (nicht Burst Modus) 4,85 Sekunden 4,85 Sekunden 3 Burst*5 in bester Auflösung und Qualität ohne Blitz 5,60...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...tobjektiv manuell "ausfahren". Bei der Olympus XZ-1 geschieht letzteres durch das Einschalten der Kamera automatisch. Wenn man sich an das manuelle "Ausfahren" des Objektivs gewöhnt hat, geht dieser Schritt Problemlos von der Hand. In diesem Fall lie...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...tofokus im Videomodus, einen GPS-Anschluss, die automatische Objektivkorrektur von chromatischen Aberrationen und der Verzeichnung bereits in der Kamera und eine freier programmierbare Auto-ISO- und Gradationssteuerung und setzt damit klarer auf die ...

Toshiba Speicherkarten Roundup

News -

...Toshiba Exceria Pro C501-Karte überzeugt im Test beim Lesen mit fast den von Toshiba genannten 160MB/s. Genau haben wir 158,7MB/s gemessen. Beim Schreiben folgt leider eine Enttäuschung: Mit 108,9MB/s ist die Datenrate zwar keinesfalls niedrig, 150MB...

Testbericht des Canon EF-S 24mm F2,8 STM

News - - 2 Kommentare

...tofokus/manueller Fokus:Mit dem STM-Fokusmotor (Stepping Motor) hat Canon einen Motortyp entwickelt, der sich besonders gut für Videoaufnahmen eignen soll. Ein Grund dafür ist, dass er leiser als herkömmliche Fokusmotoren arbeitet. Während dies unter...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,8

News -

...tofokus/manueller Fokus:Beim Autofokusmotor des FE 50mm F1,8 handelt es sich laut Sony um einen DC-Motor. Beim Scharfstellen fährt der Objektivtubus an der Vorderseite heraus, es handelt sich somit um keine Innenfokus-Bauweise. Dies kann beim Fotogra...

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...toren aber eine noch bessere Stabilisierungsleistung erzielen. In unserem Praxistest leistete der integrierte Bildstabilisator zusammen mit dem Objektivbildstabilisator des Lumix G Vario 12-60mm eine überzeugende Arbeit. Objektive ohne eigenen Bildst...

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...todioden pro Pixel ermöglicht: Die Canon EOS 5D Mark IV erlaubt es nun, zusätzlich die Bildinformationen für die Aufnahme getrennt auszuwerten. Neben den Bildinformationen der Fotodioden werden daher auch die gemessenen Parallaxen-Informationen sowie...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...tor des Micro-Four-Thirds-Sensors kleinbildäquivalente 18mm. Die Blendenöffnung liegt fest bei F8, sie kann weder an der Kamera noch am Objektiv verändert werden. Bis auf einen Hebel zum Wählen der Fokusposition gibt es keine Bedienelemente: Die Foku...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...Touchscreen und ein klapp- sowie schwenkbares Display sind sicherlich keine „Must-Have-Features“, sie machen den Foto-Alltag jedoch oftmals deutlich einfacher. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS 70D. Beide Spiegelreflexmodelle nutzen w...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 1)

News -

...toauslöser, der Brennweitenregler, die Taste zum Ein- bzw. Ausschalten sowie das Programmwählrad. Per Schalter kann der Fotograf hier des Weiteren das integrierte Blitzgerät ausklappen. Auf der Rückseite sind die Bedienelemente an den identischen Ste...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Touch setzt, muss teilweise etwas länger warten. Einen Modus für einen unscharfen Hintergrund gibt es beim V40 ThinQ natürlich auch, dieser stellt das Hauptmotiv ohne größere Fehler frei. Fotos werden Besitzer des Smartphones vermutlich die meiste Ze...

Der Nikon FTZ-Bajonettadapter im dkamera.de Test

News -

...tofokusmotoren (Silent-Wave-Motor mit Ultraschallantrieb). Im Praxistest zeigt sich bei mehreren Aufnahmesituationen schnell eines: Die adaptieren F-Objektive lassen sich an den Z-Kameras wie native Objektive mit Z-Bajonett nutzen. In puncto Features...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...tografieren sehr komfortabel. Über die Kamera-App lassen sich sehr viele und alle wichtigen Fotoparameter anpassen, dazu zählen unter anderem das Fotoprogramm, der AF-Messfeldmodus und die Belichtungsmessmethode. Ebenso erwähnenswert sind die Unterst...

x