Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...itlupenmodus: Zeitlupenaufnahmen erlaubt das Smartphone in HD mit 120 Vollbildern pro oder Full-HD mit 960 Vollbildern („Extreme Zeitlupe“) pro Sekunde. Die Bildqualität der extremen Zeitlupenvideos mit einer maximalen Dauer von rund einer bis zwei S...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it acht Kernen (1 x Kryo 485 mit 2,84 GHz, 3 x Kryo 485 mit 2,42 GHz und 4 x Kryo 485 mit 1,80 GHz) und die Adreno 640-GPU sorgen in jeder Situation für eine sehr hohe Rechenleistung. Mit 6GB RAM gehört das Smartphone zwar nicht zu den Spitzenreitern...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...itwinkel, Weitwinkel und Tele), damit lassen sich in der Praxis viele Fotosituationen abdecken. Die Hauptkamera mit Weitwinkelbrennweite nimmt Fotos bei Tag wie bei Nacht mit einer sehr guten Detailwiedergabe und einem niedrigen Bildrauschen auf, bei...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 1)

News -

...iteren Daten ansieht. Während das Galaxy S10+ und das Xperia 1 über ein Teleobjektiv mit 52mm Brennweite verfügen (Anmerkung: 52mm Brennweite sind eine Normalbrennweite, zur besseren Verständlichkeit bezeichnen wir die Kamera mit der längsten Brennwe...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...it dem genannten Brennweitenbereich zusammenfassen. Schließlich besteht auch die Möglichkeit des digitalen Zoomens. Hier sinkt zwar die Bildqualität ab, der durchschnittliche User sollte davon allerdings nur recht wenig mitbekommen. Für ambitionierte...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...itzt nur die EOS M50:Canon EOS M50. Standardmäßig arbeiten beide Digitalkameras mit einem mechanischen Schlitzverschluss. Er erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, längere Belichtungen sind mit dem Bulbmodus möglich. Für ...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...its der 27mm-Brennweite muss sich das P30 Pro der RX100 IV daher deutlich geschlagen geben. Wer seine Fotos nur mit 27mm aufnehmen möchte, erhält mit dem P30 Pro jedoch eine tolle „Digitalkamera“. Weitere Abstriche sind abseits der echten Brennweiten...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 2)

News -

...itwinkel für FX-KamerasDas Nikkor Z 24mm F1,8 S gehört mit 24mm Brennweite zu den Weitwinkelobjektiv, die große Blendenöffnung von F1,8 erlaubt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die optische Konstruktion der Festbrennweite besteht aus zwölf Elementen...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...itzt eine mehr als doppelt so hohe Kapazität wie die bisher verwendeten NP-FW50-Akkus, die Anzahl der Aufnahmen pro Akkuladung hat sich im Vergleich zur Alpha 6500 in etwa verdoppelt. Damit hat Sony einen größeren Kritikpunkt so mancher Fotografen – ...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...itt aufnehmen. Dies funktioniert mit 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Zudem wird die Aufnahme mit 1,2-fach-Crop angeboten. In Full-HD ließen sich schon mit der EOS 80D Videos ohne Crop speichern, bei der EOS 90D geht dies jedoch mit der doppelten B...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 1)

News -

...ität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität aller drei Modelle bewegt sich auf dem höchsten Niveau. Die Vollformatchips liefern extrem detailreiche Fotos, wobei die Alpha 7R IV mit ihren 60 Megapixel...

Testbericht des Sony FE 20mm F1,8 G

News -

...itwinkelobjektiv für Vollformatkameras vorgestellt. Wir konnten es bereits testen. Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Den Terminus „lichtstarke Festbrennweite“ verbindet man vor allem bei Objektiven mit einem Brennweitenbereich von etwa 24...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zur Rauschreduzierung

News - - 6 Kommentare

...iteren lassen sich mit dieser Technologie nur RAW-Dateien bearbeiten. Noch einen Schritt weiter geht die „DxO DeepPRIME“-Rauschreduzierung. Hier kommt Deep Learning in Kombination mit dem Probabilistic Raw IMage Enhancement zum Einsatz. Durch künstli...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...it an Bord. Nicht komplett neu, aber verbessert: Der Bildstabilisator arbeitet noch effektiver: Die Bildverarbeitung übernimmt bei der Pentax K-3 Mark III ein Prime-V-Bildprozessor, dieser teilt sich die Arbeit mit einer neuen Beschleunigereinheit. B...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...iterentwicklung des L-Mounts gemeinschaftlich umsetzt. Neben Objektiven mit L-Bajonett bieten alle drei Hersteller auch Kameras mit diesem Bajonett an. Des Weiteren gibt es verschiedene Dritthersteller, die ihre Objektive mit L-Bajonett ausstatten. U...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...itere Verarbeitung deutlich aufwendiger. Die fertig berechneten Bilder lassen sich aus der Imaging Edge des Weiteren nicht per RAW exportieren. Den Workflow muss man daher als bescheiden bezeichnen. Die Einzelbilder müssen Sony-Besitzer per Imaging-E...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...itlupenvideos ergänzt. Für Aufnahmen mit einer besonders hohen Qualität erlaubt die GH6 das Speichern mit Apple ProRes-Codec, RAW-Videos lassen sich über HDMI mit dem Atomos Ninja V und Atomos Ninja V+ mit bis zu 12-Bit speichern. Mit bis zu 300 Bild...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...ite Ize Gear Tie Rubber Twist Ties“. Der "Gumby": Die "Nite Ize Gear Tie Rubber Twist Ties" halten fast an jedem Material: Eine Halterung der etwas anderen Art ist der „Bite Mount“ mit zusätzlichem „Floaty“. Der „Bite-Mount“ (= Mundhalterung) dient z...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...itete Beispielaufnahmen der GoPro HERO11 Black: Zwei SuperFoto-Aufnahmen mit weitem Bildfeld: Zwei SuperFoto-Aufnahmen mit weitem Bildfeld: Zwei SuperFoto-Aufnahmen: Links mit weitem Bildfeld und rechts mit maximalem Zoom: Links eine SuperFoto-Aufnah...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...iteren Video-Optionen. Die Kamera bietet ein Farbsubsampling von 4:2:2 und eine Farbtiefe von 10-Bit an, bei der Sony Alpha 7R IV sind nur 4:2:0 und 8-Bit möglich. RAWs-Videos lassen sich mit der Alpha 7R V sogar mit 16-Bit ausgeben, das geht bei der...

x