News -
...ine Lichtstärke von F1,8 bis F2,8. Ein optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungen. 125mm KB-Brennweite sind in einem Smartphone nur durch die Periskop-Bauweise möglich: Huawei kombiniert beim P30 Pro drei Objektive zu einem „Objektiv“ und nen...
News -
...ichtungen sind eine Möglichkeit, seinen Aufnahmen einen künstlerischen Touch zu verleihen und schon seit der analogen Fotografie, bei der man einen Film einfach zweimal belichtete, bekannt. Während bereits einige Digitalkameras einfache Mehrfachbelic...
News - - 4 Kommentare
...icht einmal ein Jahr ist vergangen, schon präsentiert Canon mit der EOS 550D die neueste Version der beliebten Einsteigerkamera in Canons EOS Spiegelreflexbereich. Wie bei den voran gegangenen Modellen üblich, erbte die kleine DSLR einige Funktionen ...
News -
...ic: Im Lieferumfang befinden sich das entsprechende Jobo Nano 7 Photo Display (Basic, Pro oder Media), ein Netzteil, eine Fernbedienung sowie eine Bedienungsanleitung. Die digitalen Bilderrahmen Jobo Nano 7 sind voraussichtlich ab Juni 2009 im Fachha...
News -
...it 108 Megapixel nutzt einen 1/1,33 Zoll messenden Chip mit Phasendetektions-Pixeln, das stabilisierte Objektiv wird mit einer Brennweite von 26mm (KB) und einer Lichtstärke von F1,8 angegeben. Für Ultraweitwinkelfotos gibt es ein Objektiv mit 13mm K...
News -
...ienstag sein erstes Ultraweitwinkelobjektiv für die spiegellosen DX-Kameras vor. Dieses deckt eine KB-äquivalente Brennweite von 18 bis 42mm ab, verfügt über einen vollständig im Gehäuse ablaufenden Zoommechanismus und einen optischen Bildstabilisato...
News -
...ie stabilisierte Linse wird mit einer Blende von F1,85 angegeben. Die Kameradaten des Google Pixel 6 Pro (beim Pixel 6 ohne "Pro" fehlt die Telekamera): Bei der Ultraweitwinkelkamera kommt ein Chip mit zwölf Megapixel zum Einsatz, die Größe eines ein...
News -
...ir in unserem Praxisbericht zudem getestet, wie gut die Automatiken in der Praxis arbeitet. Zu unserem Artikel: Praxisbericht: Himmel tauschen mit Adobe Photoshop CC Am Freitag informierten wir zunächst über einen neuen Bildwandler von Omnivision mit...
Testbericht -
...ine äußerst praxistaugliche Brennweite von 25 bis 300mm nach KB abdeckt. Weiterhin bieten beide Kameras eine optische Bildstabilisierung mittels einer beweglich gelagerten Linse im Objektiv, was Panasonic als "Mega O.I.S." bezeichnet. In Sa...
News - - 1 Kommentar
...ia 1 ist signifikant. Freunde eines großen Zoombereichs sind mit dem P30 Pro zweifellos am besten bedient. {{ article_ad_1 }} Das S10+ und Xperia 1 hinterlassen allerdings keinen schlechten, sondern einen guten Eindruck. Mit 52mm KB-Brennweite reiche...
News -
...ide Lösungen sind gelungen, ein Kontrolldisplay kann aber sicherlich zusätzliche Vorteile bieten. Auf der linken Kameraschulter lässt sich dagegen keinerlei Unterschied feststellen, hier befindet sich jeweils das mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte ...
News - - 6 Kommentare
...I Inspire 1 zwingend benötigt wird, wird für 99 Euro erhältlich sein. Weitere Bilder zur DJI Zenmuse X5R und X5 Kamera: Wer noch keinen DJI Inspire 1 besitzt, kann den Inspire 1 zusammen mit der Zenmuse X5 Kamera im "DJI Inspire 1 Professional"-Paket...
News - - 2 Kommentare
...iff macht den Einsatz eines zusätzlichen Batteriegriffs kaum notwendig, bei der 80D findet die Hand nicht ganz so viel Platz. Unbedingt nötig ist ein zusätzlicher Griff allerdings auch hier nicht. {{ article_ad_1 }} Kommen wir zur Rückseite beider Sp...
News -
...ied gibt. Einen Unterschied gibt es beim Steuerkreuz bzw. dem Joystick. Die Canon EOS 70D besitzt ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad auf der Rückseite, die Alpha 77 II einen Joystick. Welche Lösung man bevorzugt, ist Geschmackssache. Wir fi...
News -
...ie einen guten Überblick über beispielsweise die Schärfentiefe geben, gibt es obendrein. {{ article_ahd_2 }} Für Astrofotografen oder ganz allgemein Fotografen sind zudem die Informationen zu Sternspuren interessant. Zum einen informiert PhotoPills ü...
News -
...ie Abnutzung minimiert werden. Als einziges Bedienelement ist am Leser ein Schalter zu finden, damit kann man einen Schreibschutz aktivieren. XQD-Karten lassen sich im Angelbird CFexpress Ceard Reader MK II Type B nicht auslesen oder beschreiben, ein...
News -
...In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die ...
News -
...ifiziert, bis zu einer Tiefe von zehn Metern soll das Gehäuse wasserdicht sein. Da dies auch für die Gehäuse der kompatiblen GoPro-Kameras gilt, ergeben sich in der Praxis fast keine Einschränkungen. Einzig die Speicherkarte lässt sich bei montiertem...
Testbericht -
...ich eine relativ starke kamerainterne Bildverarbeitung beobachten, welche die Detailwiedergabe beeinträchtigt. Ab ISO 400 beginnt dann eine stärkere Weichzeichnung sichtbar zu werden, diese steigert sich weiter bei ISO 800 und erreicht ein kritisches...
News -
...ildimport bis hin zur druckfertigen Bildbearbeitung. (mor) Das Buch gliedert sich in vier Kapitel: - Nikon Kameras und Zubehör - Digitale Bildbearbeitung - Farbmanagement - Workflow und Bildverwaltung Weitere Daten zum Buch "Bildbearbeitung mit Captu...