Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...ittstellen beider Kameras:Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Das Angebot an Schnittstellen fällt bei beiden Kameras fast identisch aus: Auf Seite der kabelgebundenen Schnittstellen stehen USB ...

Testbericht der FujiFilm instax mini LiPlay

News - - 2 Kommentare

...it einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28mm an, die Lichtstärke liegt bei F2. Das Fokussieren ist mit der Sofortbildkamera ab 10cm Abstand vom Motiv möglich, die Belichtungszeit liegt zwischen 1/4 und 1/8.000 Sekunde. Zum Aufhellen wurde ein B...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...it mit mehreren Firmware-Updates versorgt, diese haben unter anderem die Leistung des Autofokus sowie die Videofähigkeiten verbessert. Die Qualität der Bilder gehört in der MFT-Klasse zur Spitze, mit dem 20,2 Megapixel auflösenden Chip sind bis auf s...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...itsfrequenz erhöht die Präzision und Schnelligkeit des Autofokus, beim Echtzeit-Tracking spricht Sony von einer 30 Prozent besseren Leistung. Des Weiteren hat Sony den Arbeitsbereich des Autofokus von -3EV auf -4EV erweitert und der Phasen-AF arbeite...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...iteren setzt sich die X-E4 von der X-E3 mit hohen Bitraten (200Mbit/s vs. 100Mbit/s), der F-Log-Aufnahme und der Ausgabe des Videomaterials in besonders guter Qualität (4:2:2, 10bit) ab. {{ article_ad_3 }} Die Tonaufnahme lässt sich jeweils mit dem i...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...itenbereich des Telezooms fällt mit 70 bis 200mm klassisch aus, damit sind im Fotoalltag sehr viele Situationen abzudecken. Natürlich lässt sich das Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S auch an Kameras mit APS-C-Sensor (DX) einsetzen, der Bildwinkel entsprich...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...itenbereich des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S erlaubt mit 14 bis 24mm im Ultraweitwinkelbereich vielseitige Einsätze, bei allen Brennweiten steht eine Öffnung von F2,8 zur Verfügung. Wer das Objektiv an einer Kamera mit APS-C-Sensor (= DX) einsetzt, erhält...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it einstellen möchte. Weitere Punkte lässt die App wegen ihrer wenigen Optionen bei der Verschlusszeitenwahl liegen. Mit ganzen Verschlusszeitstufen (z. B. 1 Sekunde, 2 Sekunden und 4 Sekunden) stehen zu wenige Werte zur Wahl. Drittelstufen oder zumi...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...it 108 Megapixel, rechts mit 27 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Nachtmodus, rechts mit dem Fotomodus (Hauptkamera): Links eine Aufnahme mit dem Nachtmodus, rechts mit LED-Licht: Links eine Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit der...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F2,8 S

News -

...ite aus, für ein Zoom finden wir es jedoch ansprechend. Flares oder andere Reflexionen stellten im Test zu keinem Zeitpunkt ein Problem dar, sie waren allenfalls minimal zu sehen. Unbearbeitete Beispielaufnahmen: Unser Fazit:Nikon bietet mit dem Nikk...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...definitiv von Vorteil und erweitert den kreativen Spielraum ungemein. {{ article_ad_3 }} Bildqualität:Für den Test der Bildqualität greifen wir auf die Sony Alpha 7R III zurück. Diese DSLM ist mit einem 42,4 Megapixel auflösenden Vollformatsensor bes...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...itt bei rund 16mm. Der Abstand zu 16mm ist dabei größer als man anhand der Zahlen meinen könnte, mit 14mm bringt man deutlich mehr auf das Bild. Abseits des Ultraweitwinkelbereichs lässt sich mit dem Nikkor Z 14-30mm F4 S ebenso arbeiten, mit 30mm ka...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...ität bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau. Unbearbeitete Beispielaufnahmen in voller Auflösung: Unser Fazit:Mit dem FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS bietet Sony ein konkurrenzloses Objektiv an. Dieser Brennweitenweitenbereich lässt sich aktuell von kei...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...itenvergleich (Utraweitwinkel, Hauptkamera, Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Links eine Aufnahme mit 108 Megapixel, rechts mit 12 Megapixel: Links eine HDR-Aufnahme, rechts eine Aufnahme mit LED-Licht: Zwei Aufnahmen mit de...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...ituationen treffsicher ein. Das Angebot an AF-Modi („AF-S“, „AF-C“, „AF-A“) fällt vollkommen gleich aus, das gilt des Weiteren für die Messfeldmodi („Breit“, „Feld“, „Mitte“, „Flexible Spot“ „Erweitert Flexible Spot“ und „Tracking Erweitert Flexible ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...ite der Drahtlos-Technologien gibt sich die DSLM mit WLAN und Bluetooth modern, bei den Kabelschnittstellen sieht es dagegen anders aus. Neben Micro-HDMI und Micro-USB gibt es keine weiteren Schnittstellen. Es fehlt somit nicht nur ein Mikrofoneingan...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...it-Objektiv mit günstigem Preis: In puncto Bildqualität liegt das 4,4-fach-Zoom sicherlich nicht auf dem Spitzenniveau vieler L-Objektive, diese kosten allerdings deutlich mehr. In der Bildmitte zeigt das Objektiv trotz Offenblende bei jeder Brennwei...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...it beiden Modellen lässt sich bereits ab -4 EV scharfstellen, weshalb das Fokussieren fast in völliger Dunkelheit möglich ist. Des Weiteren überzeugen beide Kameras auch bei den Einstellungsmöglichkeiten: Beide besitzen 225 Messfelder, die der Fotogr...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...it besitzen. Magix Video Deluxe Plus und Magix Video Pro X im Format-Vergleich (Quelle Magix): Zum Feature-Sammelsurium gehören des Weiteren diverse Spezialeffekte, Titelvorlagen, Effektblenden sowie Effektmasken. Damit es bei der Arbeit mit Magix Vi...

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

News -

...it 4K-Videoaufnahme im Besitz befindet, dürfte das beim nächsten Modell mit recht hoher Wahrscheinlichkeit anders sein. Die Schreibgeschwindigkeit fiel beim Einsatz im Kartenleser mit 28,5MB/s akzeptabel aus, die Lesegeschwindigkeit mit 84,1MB/s soga...

x