News -
Panasonic hat mit der Lumix DC-S5 seine erste Einsteiger- bis Mittelklasse-DSLM mit einem Bildwandler in Vollformatgröße angekündigt. In diesem Artikel vergleichen wir die neue DSLM mit der seit Anfang des letzten Jahres erhältlichen Panasonic Lumix...
News -
Kitobjektive sind meistens klein, recht einfach gefertigt und günstig. Zudem decken sie klassischerweise einen Brennweitenbereich von rund 27 bis 83mm ab. Hier gilt daher meistens: der Preis ist Trumpf, der Rest weniger spannend. Das dies nicht imme...
News - - 1 Kommentar
FujiFilm bietet mit der X-E4 eine neue Systemkamera an. Diese folgt auf die seit 2017 erhältliche FujiFilm X-E3. Das Gehäuse des neuen Modells soll mit einem ikonischen Design und einem klassischen Bedienkonzept punkten, die Technik zur Bildaufnahme...
News -
Das AF-S Nikkor 14-24mm F2,8G ED gehört zu den Highlights in Nikons Objektivportfolio für Spiegelreflexkameras und ist in vielen Fototaschen von Nikon-Fotografen zu finden. Es stand daher natürlich außer Frage, dass Nikon auch für seine Z-Kameras ei...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-S5 und der Nikon Z 5 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir un...
News -
Auch für Fotografen ist der am 21. und 22. Juni stattfindende Prime Day interessant. Zum Angebot zählen unter anderem diverse Kameramodelle von Canon und Sony. Des Weiteren lassen sich zahlreiche Objektive zu günstigen Preisen erwerben. Besonders gr...
News -
In unseren ersten beiden Artikeln zum 15-jährigen dkamera.de-Jubiläum hatten wir uns mit den Jahren von 2006 bis 2011 beschäftigt. Nun gehen wir auf die Jahre 2012 bis 2014 ein. In diesem Zeitraum brachten die Kamerahersteller zahlreiche neue Modell...
News -
Seit Nikon im Sommer 2018 seine ersten beiden spiegellosen Vollformatkameras angekündigt hat wurden zahlreiche Objektive mit dem neuen Z-Bajonett auf den Markt gebracht. Eines davon ist das Nikkor Z 24-70mm F2,8 S. Im folgenden Testbericht schauen w...
News -
Immer mehr Hersteller bieten Objektive für Kameras mit E-Bajonett von Sony an. Dank des für Dritthersteller „offenen“ Standards und der stetig wachsenden Beliebtheit des E-Systems lässt sich mittlerweile eine große Anzahl von Objektiven mit diesem B...
News -
Das Angebot an Objektiven für die spiegellosen Systemkameras von Nikon mit Z-Bajonett wird immer größer. Nachdem Besitzer der Z-Kameras zunächst vor allem mit dem Nikon-F-Adapter arbeiten mussten, hat sich die Situation zuletzt deutlich verbessert. ...
News - - 1 Kommentar
Die Kompaktkameras der RX100-Serie gehören seit langem zu den besten Digitalkameras mit fest verbauter Optik. Das liegt unter anderem an den verwendeten 1,0-Zoll-Sensoren. Diese ermöglichen kompakte Abmessungen und trotzdem eine sehr gute Bildqualit...
News -
Panasonic hat sein neuestes Micro Four Thirds-Flaggschiff Lumix DC-GH6 angekündigt. Die Kamera löst die Lumix DC-GH5 als Spitzenmodell ab und wurde vor allem in puncto Video deutlich verbessert. In folgendem Vergleich gehen wir auf die wichtigsten U...
News -
...sverlagerung nach vorne, störend ist diese allerdings noch nicht. Am Bajonett hält eine Gummidichtung Wasser oder Staub vom Eindringen fern: Zu den Bedienelementen gehören beim Sony FE 50mm F1,2 GM zwei Fn-Tasten, ein AF-/MF-Schalter ein gummierter F...
News -
Lange Brennweiten waren früher eine Schwachstelle im Objektivportfolio von Sony. Nachdem für Vollformatmodelle zunächst maximal 200mm zur Verfügung standen, wurde der Supertelebereich immer weiter ausgebaut. Mit dem FE 400mm F2,8 und dem FE 600mm F4...
News -
...svoll funktioniert. Auch mit höheren ISO-Stufen lassen sich ansprechende Bilder aufnehmen, bis zu ISO 1.600 stellen kein größeres Problem dar. Wie für viele Smartphones gilt auch für das Note 20 Ultra: Bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt die Auto...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Sony Alpha 7 C. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Sony Alpha 7C die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Bildkontr...
News -
...sverlust“ pro Minute Aufnahme (= circa 50 Minuten pro Akkuladung). Am Stück ließ sich der Akku im Test allerdings nicht leeren, nach rund 30 Minuten kontinuierlicher Videoaufnahme schaltete sich die Kamera bei rund 22 Grad Umgebungstemperatur ab. In ...
News -
...FreeFrame-Modus (der allerdings auf maximal 4K-Auflösung und 60 Vollbilder pro Sekunde beschränkt ist) kann man einige Einstellungen zudem nachträglich ändern. Eine überzeugende Leistung brachte im Test auch die Stabilisierung, Bewegungen kann diese ...
News -
Nachdem wir uns im zweiten Teil dieses Testberichts der DJI Osmo Action 4 mit der Bedienung beschäftigt hatten, gehen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem auf die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen ein. Am Ende fassen wir die ...
News -
Die Fotos moderner Kameras zeigen immer weniger Bildrauschen und ermöglichen teilweise sogar bei fünfstelligen ISO-Werten noch recht ansprechende Aufnahmen. Doch irgendwann lassen sich Fotos wegen zu viel Bildrauschen nicht mehr nutzen. Hier kommen ...