News -
...dern pro Sekunde fest. Bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde lesen die Kameras jeweils den kompletten Sensor im 16:9-Format aus, dank des Fullpixel-Sensor-Readouts entspricht der Bildwinkel der Videos dem Bildwinkel der Fotos. Des Weiteren verhindert...
News - - 2 Kommentare
...der gleich mehrere Messfelder frei entscheiden, die Größe des Messfeldes ist zusätzlich in vielen Stufen anpassbar. Letzteres funktioniert bei der EOS M5 bloß in zwei Stufen, mehrere Messfelder kann die Kamera einzig bei der automatischen Messfeldwah...
News -
...der pro Sekunde. Geringere Bildraten sind in beiden Fällen möglich, diese gehen hinab bis zu 24 Vollbilder pro Sekunde. Trotz der hochauflösenden Sensoren muss man weder bei der S1R noch der 7R IV einen Crop hinnehmen, der Bildwinkel der Videos entsp...
News - - 1 Kommentar
...der Agfa Scala 200x, der FujiFilm Neopan Acros 100 oder der Kodak BW400CN zur Wahl. Die Intensität der Emulation sowie den Grad der Körnung kann man jeweils zwischen 0 und 100 Prozent einstellen. Mit dem Optimierungs-Assistent in der rechten Werkzeug...
News -
...derem ist damit der Wechsel des Aufnahmemodus oder das Starten und Stoppen von Videos besonders einfach möglich. Die Kamera muss dafür auch gar nicht griffbereit sein. Bei der Bedienung kann die HERO5 Session mit der Sprachsteuerung punkten:Links seh...
News - - 3 Kommentare
...der“-Menü zeigt die Dateistruktur der Festplatte sowie eine leicht geänderte Ansicht ohne Vorschaubilder. Hier sind die ausgewählten Fotos zusätzlich in „Picked“ oder „Rejected“-Ordnern zu finden. Im "Setting"-Menü lässt sich unter anderem der Import...
News -
...der Z-Serie setzt Nikon vor allem auf lichtstarke Modelle mit fester Brennweite. Das ein oder andere Zoom lässt sich aber natürlich erwerben, dazu gehören Modelle mit 24 bis 70mm Brennweite oder 70 bis 200mm. Wer auf der Suche nach einer besonders ko...
News -
...der großen Blende deutlich zu minimieren. Durch die Arneo- und Nanokristallvergütung werden zudem Reflexionen oder andere Störungen reduziert. Der optische Aufbau der Festbrennweite: Die Wahl der Blende ist von F1,2 bis F16 möglich, durch den Einsatz...
News -
...dern nur einen kleinen runden, mittig platzierten „Punkt“. Diese Kamera-Ausführung gefällt nicht jedem, wirkt aber doch modern. Ebenso modern ist der Fingerabdrucksensor. Ihn bekommt man nicht zu Gesicht, denn er befindet sich im – oder besser gesagt...
News -
...dern pro Sekunde. Hier muss allerdings auf die beste Videostabilisierung, den Verfolgungs-AF und besondere Videoeffekte verzichtet werden. In der Praxis wissen die hohe Bildrate, die sehr gute Detailwiedergabe, der schnelle Autofokus und die optische...
News -
...der Vorteil nur bei knapp 2/3 Blendenstufen. In der Praxis spielt der Unterschied also keine enorme Rolle, in der Theorie sieht es anders aus. Je größer die Öffnung eines Objektivs ausfällt, desto mehr Probleme ergeben sich. Der Schritt von F1,4 zu F...
News -
...der Alpha 7C R lässt sich aber ansprechend arbeiten. Das liegt vor allem an der dreh- und schwenkbaren Konstruktion, die Sony bei der Alpha 7R V sogar noch um die Möglichkeit des Klappens hinter der Kamera erweitert hat. Hinsichtlich der Serienbildau...
News - - 4 Kommentare
...der tadellosen und kaum mehr verbesserbaren Detailwiedergabe bei F4 ist dies aber kein Wunder. Motive am Bildrand werden dagegen nochmals besser wiedergegeben und jetzt gut aufgelöst. Bei F8 ändert sich in der Mitte wieder nichts, die Bildränder erre...
News -
...der Autosteckdose und der 230V Schuko-Dose geöffnet: In der Nahaufnahme ist der Ladeport (Input), die Zigarettenanzünder-Dose (DC), die drei USB-Ports (USB) und die 230V Haushaltssteckdose (AC) gut zu erkennen. Jeder der unteren orange eingefasstem B...
Testbericht -
...der Kamera. Das mittlere Bedienelement ermöglicht über das Quick-Menü dabei das Verändern der üblichen fotografischen Optionen in Form der Sensorempfindlichkeit oder der Bildgröße. Eine weitere Taste erlaubt das Starten der WLAN-Verbindung. Damit läs...
Testbericht -
...der Galaxy Camera fast vollständig verzichtet. Auf der Oberseite liegen lediglich der Ein- bzw. Ausschalter sowie der kombinierte Foto-Auslöser und Brennweitenregler. Auf der linken Seite der Digitalkamera liegt eine Taste zum Ausklappen des internen...
Testbericht -
...der Objektivdeckel, der per Hand entfernt werden muss, vergessen wird schaltet sich die Panasonic Lumix DMC-LX5 nicht wie andere Modelle einfach aus oder fordert den Benutzer auf, dies manuell zu machen, sondern verlangt lediglich nach Entfernung und...
News -
...der pro Sekunde für 23 Aufnahmen in Folge speichert und die Bildrate danach auf 4,5 Bilder pro Sekunde absinkt, sind es bei der G5 X 7,2 Bilder pro Sekunde für acht Fotos in Folge und danach kontinuierlich sechs Bilder pro Sekunde. Beide Kameragehäus...
Testbericht -
...der längere Zeit auf deren Ausführung gewartet werden. Die Farbwiedergabe der Sony Cyber-shot DSC-H400 ist sehr dürftig, besonders grüne und rote Farben werden nicht optimal wiedergegeben. Der optische SteadyShot-Bildstabilisator erlaubt bei der Sony...
News -
...Der Grund dafür ist im Design des Geräts mit seinen vergleichsweise großen Displayrändern (besonders oben und unten) zu finden. Während der Trend bei vielen aktuellen Modellen zu immer kleineren Rändern geht, bleibt Sony seinem über viele Smartphone-...