Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...ildstabilisierung ist die Canon EOS R6 Mark II mit einem beweglichen Sensor ausgerüstet, er erlaubt die Stabilisierung in fünf Achsen. Die Stabilisierungsleistung liegt bei einem Objektiv mit eigenem IS bei bis zu acht Blendenstufen, beide Stabilisie...

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...iten von FujiFilm einen Stabilisator besitzen, eignet sich die X-S10 deutlich besser für Aufnahmen bei wenig Licht oder für Videos. Bei Videos sind Besitzer der X-S10 sogar doppelt im Vorteil, hier kann nämlich noch eine digitale Stabilisierung hinzu...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ion (Video): Neben herkömmlichen Videos unterstützt die GoPro HERO5 Session auch Zeitraffer- und Looping-Videos sowie die gleichzeitige Foto- und Videoaufnahme. Die Bitrate der GoPro HERO5 Session liegt bei bis zu 60MBit/s, damit bewegt sich die Kame...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ie Detailwiedergabe überzeugt uns nicht. Zudem wirken die Videos etwas ruckelig. In Full-HD ist die Bildqualität der Zeitlupenvideos ordentlich, mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde leider vergleichsweise pixelig. Die 4K-Videos zeigen sehr viele Det...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 1)

News -

...in Zeiss Tessar T* mit sechs Linsen in sechs Gruppen. Die Blende liegt bei F4 und lässt sich nicht verändern. Die kleinbildäquivalente Brennweite gibt Sony mit 24mm an. Damit besitzt die RX0 eine deutlich längere Brennweite als herkömmliche Actionkam...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...III und der Canon PowerShot G5 X unter anderem die Geschwindigkeit und die Objektive verglichen haben, prüfen wir in diesem dritten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende ziehen wir außerdem ein Fazit. Videoaufnahme:Videos speichern ...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...III haben wir uns mit der Bildkontrolle, der Geschwindigkeit und den Funktionen sowie Features beschäftigt. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktion, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein. Am Ende ziehen wir außerdem ein Fazit....

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ie Bitrate ist mit 50MBit/s dabei deutlich höher als bei der AVCHD-Codierung mit maximal 28MBit/s. Dies kann bei bewegten Motiven von Vorteil sein. Ebenfalls nur bei der Alpha 7 II vorhanden ist die Möglichkeit, verschiedene Bildprofile zu konfigurie...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ie Auflösung liegt mit acht Megapixel deutlich unterhalb der beiden anderen Sensoren. Als einzige der drei Kameras wurde der Telekamera ein optischer Bildstabilisator spendiert. Ansonsten erfolgt die Stabilisierung rein digital per Huaweis KI Stabili...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...ie Ultraweitwinkelkamera liefert „nur“ akzeptable Ergebnisse. Für ein Einsteigermodell sind die Aufnahmen zwar zweifellos in Ordnung, im direkten Vergleich lassen die Bilder aber doch einige Details aber vermissen. {{ article_ad_3 }} Bei Aufnahmen mi...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...iden. Hier zeigen die Videos viele Details, die Aufnahmen sind zudem flüssig. In Full-HD wird die Qualität schlechter, bei den Zeitlupen-Einstellungen sogar sehr deutlich. Hier unterscheiden sich die Geräte allerdings nicht. Die Videofunktion beider ...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 1)

News -

...phones. Die technischen Daten:Bevor wir auf die Einsätze in der Praxis eingehen, wollen wir an dieser Stelle zunächst einmal die technischen Daten beider Geräte vergleichen. Damit meinen wir die Kamera-Ausstattung, alle weiteren Spezifikationen und F...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ie Geschwindigkeit verglichen haben, prüfen wir in diesem letzten Teil weitere Funktionen, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Funktionen und Features:Bei den Speicheroptionen hat die Canon EOS 7D Mark II (Testbericht) die Nase vorne. Sie besi...

Sony Alpha 7R IV und Alpha 7R III im Vergleich

News -

...irkt sich natürlich auch auf die Auflösung im APS-C-Cropmodus aus. Statt 17,8 Millionen Bildpunkte (bei der 7R III oder 7R II) sind es nun 26,0 Millionen. Der ISO-Bereich wurde dagegen nicht verändert, als Standardempfindlichkeiten sind ISO 100 bis I...

Olympus präsentiert die OM-D E-M1 Mark III

News -

...ildprofil. Für die bestmögliche Stabilisierung bei Videos werden die optische und elektronische Stabilisierung kombiniert. Der obere SD-Kartenslot unterstützt UHS-II, der untere UHS-I: Für die Bildkontrolle hat Olympus bei der OM-D E-M1 Mark III eine...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...i sind – wie unser Test zeigt – keine Geschwindigkeitseinbußen hinzunehmen. Eine Sony G-Series SD-Karte mit 32GB im Test im Dual Card Reader: Eine Angelbird AV PRO SD MK2 V90-Karte mit 128GB im Test im Dual Card Reader: Grundsätzlich lassen sich mit ...

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...ich auch um einen Chip mit rückwärtiger Belichtung (BSI). Dadurch ist eine höhere Lichtausbeute als bei einem klassischen FSI-Sensor möglich. Der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde mit ISO 50 bis 102.400 (ISO 100 bis ISO 32.000 ohne Erweiterungen) t...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...ich diese dann zu einem Bild mit besserer Detailwiedergabe zusammenrechnen. Unterschied 2: Die SerienbildrateSerienaufnahme erlaubt die Nikon Z f mit einer teilweise deutlich höheren Bildraten als die Nikon Z fc. Bei Aufnahmen im JPEG-Format hält die...

Speicherkarten Grundlagen (FAQ)

Seite -

...indigkeitsangaben übernommen- es wird zwischen Lese- und Schreibgeschwindigkeit der jeweiligen Speicherkarte unterschieden- meist ist die Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten langsamer als ihre Schreibgeschwindigkeit- daher geben die Hersteller mei...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...ichtungsoptionen sowie die weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Die Tonpegelung kann beispielsweise in feinen Stufen vorgenommen werden. Die 80D setzt sich mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang von der 6D Mark II mit lediglich einem Mik...

x