News -
...logie, kurz DFD. Spezielle Phasen-AF-Pixel finden sich daher nur bei der 7R III und Z 7. Diese (399 Stück) decken bei der DSLM von Sony das erweiterte Bildzentrum ab, bei der Nikon Z 7 sind sie (493 Stück) auf 90 Prozent der Sensorfläche zu finden. B...
News -
...logien mit. Das gilt auch für den optischen Aufbau. Hier setzt Nikon auf 17 Linsen in 13 Gruppen und zahlreiche spezielle Linsentypen. Drei der Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und eine Linse ist eine Asphäre, die a...
News - - 9 Kommentare
...LogL-Bildstil oder die anamorphe Aufnahme ist ebenso nicht mehr vorhanden. Die einzige Einschränkung für Videoamateure besteht in der auf 29 Minuten und 59 Sekunden beschränkten Aufnahmezeit. Auch damit sollten die meisten Anwender jedoch leben könne...
Testbericht -
Kauftipp Technisch setzt sich die Nikon D850 in vielen Punkten von ihrem Vorgängermodell Nikon D810 (Testbericht) ab, beim abgedichteten Magnesiumgehäuse geht es dagegen traditioneller zu. Die Bildaufnahme übernimmt bei der DSLR ein 45,4 Megapixel au...
News -
...logie (nur bis 50 Megapixel Auflösung nutzbar), das Fokussieren übernehmen ein Phasenautofokus mit „Super QPD“-Technologie sowie ein Laser-AF. Das Objektiv der Hauptkamera gehört mit seinen 23mm (KB-äquivalent) zu den Weitwinkelobjektiven, die Blende...
Testbericht -
...logisch gelöst: Während man bei der ISO-Einstellung, der Blende und der Belichtungskorrektur größere Werte über die obere Taste des Steuerkreuzes wählt, muss man bei der Verschlusszeit dafür die untere Taste drücken. Mit dem Programmwählrad kann man ...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Mit der sechsten Generation seiner RX100-Kameras hat sich Sony vom üblichen Schema der Verbesserungen verabschiedet. Anstatt die „inneren Werte“ der RX100-Kameras zu verbessern, setzt Son...
News -
...logie ein besonders schnelles Fokussieren im Liveview- und Videomodus. {{ article_ad_2 }} Der dedizierte AF-Sensor der Spiegelreflexkamera, der beim Blick durch den Sucher verwendet wird, besitzt neun Fokusmessfelder. Konkret handelt es sich um einen...
News - - 2 Kommentare
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindig...
News -
Jedes optische System weist Fehler auf. Wie stark diese sichtbar werden, unterscheidet sich von Objektiv zu Objektiv sehr deutlich. Hier setzen die Objektivhersteller je nach Objektivtyp, Preisklasse und Größe unterschiedliche Prioritäten. Objektive...
News -
...logie des LCDs der RX100 zustande, hier sorgt ein zusätzlicher weißer Bildpunkt für eine höhere Helligkeit. Die Bildschärfe beider Displays bewegt sich auf einem sehr ähnlichen Niveau. Einen Unterschied gibt es allerdings bei der Oberfläche. Bei der ...
News -
...logie integriert, die im Liveview bzw. Videomodus aktiv ist. Auch hier erfolgt die Scharfstellung mittels Phasenvergleich, allerdings über Pixel auf dem Sensor. Diese Technik nennt Canon Dual-Pixel-CMOS-AF. Jeder Bildpunkt des Sensors besteht aus zwe...
News - - 10 Kommentare
In den beiden ersten Teilen des Tests der SJCAM SJ5000X Elite (zu Teil zwei) haben wir die technischen Daten und die Bedienung unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Bildqualität ein und stellen unbearbeitete Beispielaufna...
News -
Nachdem wir uns im zweiten Teil des Tests der Actionkamera SJCAM SJ4000+ das Zubehör angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Bildqualität ein, zeigen Ihnen Beispielaufnahmen der Kamera in voller Auflösung und ziehen ein Fazit. Bild...
News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im ersten Teil des Spezialtests zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 III unter anderem auf die technischen Daten und erste zu beachtende Punkte bei der Aufnahme eingegangen sind, folgen in diesem zweiten Teil weitere Tipps und auch viele Beispie...
News - - 2 Kommentare
Bei vielen Gelegenheiten stellt sich für ambitionierte Amateure, genauso wie für professionelle Fotografen die Frage, ob es sich lohnt, eine große und schwere digitale Spiegelreflexkamera mitzunehmen oder ob die handliche Kompaktkamera doch ausreich...
News -
Nach weniger als zwei Jahren hat Sony mit der Alpha 7R IV das Nachfolgemodell Sony Alpha 7R III (Testbericht) angekündigt. Die neue Kamera hebt sich in vielen Punkten vom Vorgängermodell ab und läutet die vierte Generation der Alpha-7-DSLMs ein. Wir...
News - - 1 Kommentar
...logien (WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0 und LTE bis zu 1.200Mbit/s). Der USB-C-Port des Mobilgerätes unterstützt den Standard 3.1. Als Software ist Android 9 mit einem Sicherheitspatch von Anfang April 2019 installiert. Das OLED-Panel des P30 P...
News -
Im letzten Artikel unserer vierteiligen Serie der besonders empfehlenswerten Kameras zum Weihnachtsfest 2020 gehen wir auf Modelle mit Spiegel, also Spiegelreflexkameras, ein. Unsere Empfehlungen umfassen mit der Canon EOS-1D X Mark III unter andere...
News -
...logie-Fortschritte. Da die Modelle der Alpha-1- und Alpha-9-Serie Weiterentwicklungen der Alpha-7-Kameras darstellen, nehmen wir zudem auch diese unter die Lupe. {{ article_ahd_1 }} Am 16. Oktober 2013 kündigte Sony seine ersten beiden spiegellosen S...