News - - 1 Kommentar
...der Vorgänger machen soll. Herzstück der neuen Canon EOS M3 ist ein 24 Megapixel auflösender CMOS-Sensor. Als ISO-Empfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen. Ein besonderes Augenmerk hat Canon auf den Autofokus der Kamera gelegt, hie...
News -
...der pro Sekunde fest (alternativ 12 Bilder pro Sekunde bei 12bit). Die Fokussierung wird mit dem bekannten Kontrast-AF und der DFD-Technologie realisiert, scharfstellen lässt sich jedoch bereits ab -5 EV. Wie bei der GH5 gibt es 225 Messfelder. Der m...
News -
...Der Full-HD-Videomodus der Nikon Coolpix S9100 besitzt eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde. Die gleiche Bildrate bietet der kleinere 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln. Bei dem Objektiv der Nik...
News -
...der neben der digitalen Stabilisierung auf einen optischen Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe im Objektiv setzt. Der Bildsensor löst effektiv 14,0 Millionen Bildpunkte auf und ist nicht nur in der Lage, Fotos aufzunehmen, sondern auch Vide...
News -
...derem an deren soliderem Gehäusematerial. Während Olympus auf Metall setzt, kommt bei der G70 Kunststoff zum Einsatz. Dieser wirkt etwas einfacher und kann mit dem Metall der E-M10 Mark II keinesfalls mithalten. Wetterfest sind beide Kameragehäuse üb...
News -
...der pro Sekunde in Full-HD und gibt ein Zeitlupenvideo mit 25 Vollbildern pro Sekunde aus. Bei der TZ81 gilt das Gleiche für die HD-Auflösung. Im Gegensatz zum normalen Videomodus sind bei der Highspeed-Funktion allerdings weder der optische Bildstab...
News -
...der Übertragung von Fotos sowie Videos mit der SnapBridge-App und behebt Probleme beim Kamerastart, der Bildaufnahme und der Positionsspeicherung über SnapBridge. Bei der Nikon Coolpix B700 wird durch die Firmware 1.2 ein Problem mit der Verbindung d...
News -
...dert. Filmaufzeichnung mit 30 Bildern pro Sekunde. Die Aufnahmezeit wird nur von der Größe der Speicherkarte begrenzt. Kompatibilität mit Mignon-Batterien (AA) für einfaches und komfortables Austauschen der Energiequelle der Kamera an jedem Ort weltw...
News -
...derem kann der Saugnapf zur Befestigung an einer Glasscheibe ober auch auf einem Blech verwendet werden. Der Saugnapf war im Test sehr stabil, der Untergrund darf hierfür allerdings keinen Schmutz aufweisen. Neben der App lässt sich die Actionkamera ...
News -
...der Canon PowerShot G5 X und der PowerShot G9 X sind 60, 50, 30, 25 und 24 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung möglich, bei der G7 X können nur 60 oder 30 Vollbilder pro Sekunde eingestellt werden. Die G7 X hat also nur NTSC-Bildraten zu biet...
News - - 3 Kommentare
...der 7D Mark II per Buchse mit drei Pins angeschlossen wird, ist bei der 80D eine Klinkenbuchse vorhanden. Der USB-Port der 7D Mark II unterstützt das USB-3.0-Protokoll, der Port der 80D nur USB 2.0. Die Bild- und Tonausgabe über HMDI erfolgen jeweils...
News - - 6 Kommentare
...der Kamera verbunden werden. Der Verbindungsaufbau und der Hauptbildschirm der App: Die Wiedergabeansicht beim Menüpunkt „Bilder auf Kamera“: Die Einstellungsmöglichkeiten bei der Wiedergabe: War die Verbindungsaufnahme erfolgreich, kann man die App ...
News -
...der bessere ist. Bei der Ultraweitwinkel- und der Telekamera sorgt der Nachtmodus dagegen für bessere Ergebnisse. Das liegt allerdings auch an der ansonsten wenig ansprechenden Bildqualität. Die kleinen Sensoren sind nicht in der Lage, viele Details ...
News -
...der Canon EOS R5: Auf der Vorderseite befindet sich bei der EOS R5 noch ein Fernbedienungsanschluss: Die Schnittstellen der Canon EOS R6: Das Anschließen einer Fernbedienung erfolgt bei der Canon EOS R6 via 2,5mm Klinkenanschluss, bei der EOS R5 hat ...
News -
...der pro Sekunde entscheiden, oberhalb von 60 Bildern pro Sekunde muss der Anwender bei der X-H1 als Einschränkung den Zeitlupenmodus aktivieren. Die Alpha 7 III von Sony überlässt einem diese Entscheidung, der Zeitlupeneffekt kann in der Kamera oder ...
News -
...ders gutes Ergebnis. Bei der Serienbildaufnahme zeigt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III sprichwörtlich, wo der Hammer hängt. Zehn Bilder pro Sekunde lassen sich im JPEG-Format für 50 Aufnahmen in Folge festhalten. Wer seine Bilder auch im RAW-Format ...
News - - 1 Kommentar
...der FZ1000:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Das Programmwählrad und die rechte Oberseite der G6:Panasonic Lumix DMC-G6. Der Autofokus arbeitet jeweils mit der Kontrastmessung, bei der FZ1000 kommt allerdings auch noch die „Depth From Defocus“-Technologie ...
News -
...der 50 Vollbilder pro Sekunde sowie 50 Halbbilder pro Sekunde, die Canon EOS M10 (Testbericht) nur 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde. Die GF7 hat somit die höhere Bildrate zu bieten, nur bei der M10 lassen sich jedoch auch NTSC-Bildraten nutzen. M...
Seite -
...der rechten Hand den Handgriff, mit der linken Hand das Objektiv) sicher handhaben. Weitere Eindrücke der Panasonic Lumix DMC-FZ8: Durch Anklicken der Produktbilder können diese noch weiter vergrößert werden Ausstattung der Panasonic Lumix DMC-FZ8:Au...
News -
...der großen Sensorabmessungen und der 50 Millionen Bildpunkte lassen sich Fotos mit einer sehr guten Bildqualität speichern. Das Xiaomi 14 ist in der Lage, auch feine Details abzubilden, Bildrauschen oder andere "Störungen" halten sich in engen Grenze...