Neu: Leica M9-P und Super-Elmar-M 1:3,4/21mm Asph.

Leica M9-P: Überarbeitete Version mit Saphirglas und reduzierten Erkennungsmerkmalen

Mit der Leica M9-P präsentiert der deutsche Hersteller ein neues Modell, das sich bei den technischen Daten nicht vom Schwestermodell Leica M9 (Datenblatt) unterscheidet. Die Änderungen betreffen lediglich das Gehäuse. So besitzt die Leica M9-P ein Display mit Saphirglasoberfläche, verzichtet auf den auffälligen roten Punkt und die Beschriftung auf der Vorderseite und ist mit einer traditionellen Vulkanit-Belederung sowie einem verchromten Gehäuse in der silbernen Ausführung.

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

Aktuelle digitale Spiegelreflexkameras für ambitionierte Einsteiger im Vergleich

Die Einsteigermodelle der beiden größten DSLR-Kamera-Hersteller Canon und Nikon sind derzeit die gefragtesten digitalen Spiegelreflexkameras auf dem Markt. Wir haben die Canon EOS 600D (Testbericht) und die Nikon D5100 (Testbericht) bereits einzeln getestet und dort die individuellen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Nun werden wir beide Modelle in einem dreiteiligen dkamera.de Vergleichstest gegeneinander antreten lassen. Im ersten Teil steht das Gehäuse, die Bedienung und die technische Ausstattung der Canon EOS 600D im Vergleich zur Nikon D5100 im Vordergrund.

Neu: Panasonic Lumix DMC-GF3

Kleinste Systemkamera, 12,0 Megapixel, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Touchscreen-Display

Panasonic bringt mit der Panasonic Lumix DMC-GF3 die kleinste Systemkamera mit integriertem Blitz auf den Markt und erneuert damit nach nur einem halben Jahr nach Vorstellung der Panasonic Lumix DMC-GF2 die Baureihe der besonders kompakten Systemkameras. Sie bietet das bereits von anderen Panasonic-Modellen bekannten 3,0 Zoll Touchscreen-Display, verzichtet aber auf den Zubehörschuh und nutzt auch nicht den mit der Panasonic Lumix DMC-G3 vorgestellten, neuen 16,0 Megapixel Sensor mit besonders schnellem Autofokus.

Neu: Ricoh PX

Kompaktes Gehäuse, bis 3,0 Meter wasserdicht, bis 1,5 Meter stoßgeschützt, 5x optisches Zoom

Mit der Ricoh PX führt der japanische Hersteller eine neue Serie an digitalen Kompaktkameras ein, die besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfotografen interessant ist, die auf einen sorglosen Umgang wert legen und deswegen eine gleichzeitig robuste, einfach zu bedienende und kompakte Digitalkamera suchen, die allerdings trotzdem eine zeitgemäße Bildqualität und entsprechende Ausstattungsmerkmale bietet.

Neu: Sony Alpha NEX-C3 und 30mm F3,5 Macro

Kleinste und leichteste digitale Systemkamera, APS-C-Sensor, 16,0 Megapixel, 5,5 Bilder pro Sekunde

Sony präsentiert mit der Sony Alpha NEX-C3 die nach Herstellerangaben kleinste und leichteste digitale Systemkamera mit Wechselobjektiven und einem Sensor in APS-C-Größe, wie er auch in den digitalen Spiegelreflexkameras von Sony zu finden ist. Neben der neuen Digitalkamera, die sich besonders an Einsteiger mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität richtet, präsentiert Sony mit dem Sony SEL30M35 ein speziell für die Sony Alpha NEX entwickeltes Makroobjektiv mit einer festen Brennweite von 30mm.

Neu: Sony Alpha 35

SLT-Kamera mit teildurchlässigem Spiegel, 16,0 Megapixel, Full-HD-Video, 5,5 Bilder pro Sekunde

Vor nicht einmal einem Jahr präsentierte Sony mit den beiden Modellen Sony Alpha 55 (siehe auch unseren Testbericht zur Sony Alpha 55) und Sony Alpha 33 eine neue Kategorie an digitalen Systemkameras mit teildurchlässigem Spiegel, die einen elektronischen Sucher mit dem schnellen Phasen-Autofokus und einer kompakten Bauweise verbanden. Nun folgt mit der Sony Alpha 35 die zweite Generation. Sie bietet eine Auflösung von 16,0 Megapixel, einen Full-HD-Videomodus und ein 3,0 Zoll Display mit 921.600 Bildpunkten.

Neu: Hasselblad H4D-200MS mit 200 Megapixel

200 MP durch Verrechnung von 6 Fotos, 50 MP Einzelauflösung, Bewegung durch Piezo-Modul

Die Hasselblad H4D-200MS verschiebt durch ihre Auflösung von bis zu 200 Megapixel die Grenzen bei der Gesamtauflösung im Mittelformat. Grundlage der neuen Kamera ist ein 36,7 x 49mm großer 50-Megapixel-Sensor, der in Folge sechs Aufnahmen aufzeichnet und miteinander verrechnet. Zwischen den Aufnahmen wird der Sensor dabei auf Pixelebene mit Hilfe eines Piezo-Moduls verschoben. Die so entstehenden Daten erreichen eine besonders hohe Auflösung, erfordern aber aufgrund der Aufnahmezeit statische Motive, so dass die neue digitale Spiegelreflexkamera vor allem im Studio Anwendung finden dürfte.

Neu: Leica V-LUX 30

16fach opt. Zoom, 14,0 Megapixel MOS-Sensor, Full-HD-Video, GPS, 3,0 Zoll Touchscreen-Display

Mit der Leica V-LUX 30 präsentiert der Hersteller seine neueste digitale Kompaktkamera. Wie bereits bei den Vorgängermodellen basiert diese auf einem Modell des Kooperationspartners Panasonic. Grundlage für die Leica V-LUX 30 war die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ22). Zu den Änderungen gehört neben einem überarbeiteten Gehäusedesign und einer modifizierten JPEG-Abstimmung auch das mitgelieferte Zubehör, zu dem eine Vollversion der Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop Elements 9 und der Videobearbeitungssoftware Adobe Premiere Elements 9 gehört.

Neu: Samsung ST93

16,0 Megapixel, 5x Zoom, 26mm Weitwinkel (KB), 720p-HD-Video, besonders flache Bauweise

Mit der Samsung ST93 erweitert der Hersteller die ST-Serie seiner Digitalkameras, die durch ein attraktives Design, kompakten Abmessungen und einer einfachen Bedienung vor allem Einsteiger ansprechen sollen. Zu den Besonderheiten der neuen Digitalkamera gehört ein Weitwinkel von 26mm Brennweite (kleinbildäquivalent), eine duale Bildstabilisation und eine Vielzahl an Spezialeffekten, die für Spaß bei der Erstellung der Aufnahmen sorgen sollen.

Neu: Panasonic Lumix DMC-FS22

16,0 Megapixel, vierfach optisches Zoom (28-112mm KB), 720p-HD-Video, 3,0" Touchscreen-Display

Die neue Panasonic Lumix DMC-FS22 fällt laut Hersteller in die Kategorie Lifestyle-Kamera und soll damit junge, vor allem weibliche Kunden ansprechen. Zu diesem Zweck ist sie nicht nur vergleichsweise kompakt, sondern bietet mit dem speziellen Beauty-Modus auch die Möglichkeit, eine kosmetische Retusche bei Portraitaufnahmen direkt in der Digitalkamera durchzuführen. Diese Ausrichtung fällt auch bei der Farbgebung auf, so ist die Panasonic Lumix DMC-FS22 in Schwarz, Silber und Pink erhältlich.

Neu: Panasonic Lumix DMC-G3

Besonders kompaktes Gehäuse, 16 Megapixel, 3,0" Touchscreen (dreh- & schwenkbar), Full-HD-Video

Mit der Panasonic Lumix DMC-G3 präsentiert der Hersteller das neueste Modell innerhalb des Micro-Four-Thirds-Systems, das Panasonic zusammen mit Olympus aufgebaut hat. Zugleich stellt die Panasonic Lumix DMC-G3 die kleinste und leichteste kompakte Systemkamera mit integriertem elektronischen Sucher dar. Zudem verfügt sie über einen neu entwickelten Live-Mos-Sensor sowie eine Videofunktion mit Full-HD-Auflösung.

Neu: FujiFilm FinePix Z900EXR

16,0 Megapixel EXR-BSI-CMOS, 5x optisches Zoom (28-140mm), 3,5" Touchscreen, Full-HD-Video

Mit der FujiFilm FinePix Z900EXR präsentiert der japanische Hersteller das neueste Mitglied der Z-Serie. Bei diesen Digitalkameras spielt das Design sowie die besonders kompakte, gleichzeitig aber sehr hochwertige Bauweise eine große Rolle. Trotzdem kommen die technischen Werte nicht zu kurz. So besitzt die FujiFilm FinePix Z900EXR einen neu entwickelten EXR-CMOS-Sensor mit BSI-Technologie, ein ebenfalls neu entwickeltes Zoomobjektiv in Periskopbauweise sowie einen 3,5 Zoll großen Touchscreen, der die Bedienung vereinfachen soll.

x