Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH5 – mit Ersteindruck

News -

...Full-HD lassen sich minimal zwei und maximal 180 Bilder pro Sekunde festhalten. Zahlreiche weitere Videofeatures, wie unter anderem die anamorphe Videoaufnahme, eine Schwarzwert-Einstellung oder die Möglichkeit zum Verwenden eines Timecodes, runden d...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD“ (1.920 x 960 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, Fotos werden mit rund 4,5 Megapixel (3.008 x 1.504 Pixel) gespeichert. Weitere Auflösungsoptionen gibt es nicht. Für Freunde hochauflösender Fotos und Videos scheint die Digitalk...

Nikon auf der Photokina 2016

News -

...Full-HD kann die Bildrate auf 120 Vollbilder pro Sekunde vervierfacht werden. Das Objektiv zeigt einen 170 Grad Bildwinkel (15mm KB) und besitzt eine Lichtstärke von F2,8. Die KeyMission 170: Auf deren Rückseite befinden sich mehrere Tasten und ein D...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Auflösung acht unterschiedliche Bildraten zur Wahl. Dadurch werden Zeitraffer- oder Zeitlupenvideos vereinfacht. Ebenfalls neu: Die Photo Capture-Funktion ermöglicht den Export von Einzelbildern aus Videos. Eine leichte Überarbeitung hat das ...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und mit 30 Vollbildern pro Sekunde, die drahtlose Bildübertragung und Fernsteuerung sind per WLAN sowie NFC möglich. Auch die Abmessungen beider Spiegelreflexkameras fallen gleich aus:Links sehen Sie die Canon ...

Camtasia 9 im Test

News -

...Full-HD-Auflösung dauert bei unserem Test rund drei Minuten (Testrechner mit Intel Xeon E3-1230 V2, 16GB RAM), also nicht wirklich lange. Bei der Ausgabe der fertigen Videos stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Gut zu wissen: Alle Dateien, die...

Testbericht des Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...Full-Time-MF-Unterstützung. Bildqualität:Zum Test der Bildqualität haben wir Nikons spiegelloses Megapixel-Flaggschiff Z 7 mit einem 45,4 Megapixel auflösenden Sensor verwendet. Höhere Ansprüche stellt aktuell keine Kamera von Nikon an das Objektiv. ...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Alle technischen Daten des Sony Xperia Pro können sie mit Ausnahme der bereits erwähnten Unterschiede in unserem Testbericht des Sony Xperia 1 II nachlesen. Hier finden Sie zudem noch detailliertere ...

Neu: Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 300 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren erlaubt die DSLM die Aufnahme von Videos mit anamorphen Linsen. Die Videofeatures der GH6 zählen im Bereich der Systemkameras zur Spitzenklasse: Damit Aufnahmen mit der Pan...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II. Mit der PowerShot G7 X Mark II hat Canon zu Beginn des Jahres die zweite Generation seiner Premiumkamera G7 X vorgestellt. Sony ist bei der RX100-Serie berei...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD-Videos mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und Super-Slow-Mo-Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde sind aller Ehren wert. Die Super-Slow-Mo-Videos können zwar nur 0,4 Sekunden (Aufnahmezeit) lang sein, und die Bildqualität ist nicht be...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD fällt die Bildqualität (mit der Haupt- und Telekamera) selbst bei Aufnahmen mit 120 Vollbildern pro Sekunde sehr gut aus, bei der Weitwinkelkamera wirken die Videos etwas verwaschen. Vom Einsatz noch geringerer Auflösungen raten wir eher ab. ...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD+-Auflösung zum Einsatz. Des Weiteren gibt es einen herkömmlichen Fingerabdrucksensor statt eines Fingerabdrucksensors im Display und ein lediglich gegen Spritzwasser geschütztes Gehäuse. Stören muss das einen allerdings nur bedingt – oder sog...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 4)

News -

...Full-HD 120 Bilder/Sek., Highspeedvideo mit bis zu 1.000 Bilder/Sek.). Wer darauf nicht verzichten will und für die ganz neuen Modelle kein ausreichendes Budget besitzt, greift zur rund 600 Euro teuren Kamera. {{ article_ad_2 }} Die Sony Cyber-shot D...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Höhere Auflösungen oder Bildraten werden nicht unterstützt. Das Smartphone besitzt ein 6,4 Zoll großes LCD-Display im 19:9-Format: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Hu...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung und lediglich 30 Vollbildern pro Sekunde, das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus erreichen in der Spitze 4K-Auflösung und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da fällt das Fazit nicht schwer: Für Videos eigenen sich das P40, P40 Pro und P40...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Des Weiteren gibt es einen Super-Slow-Mo-Modus in HD mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde. Auf der Vorderseite sind beim Samsung Galaxy S10+ zwei Kamera zu finden. Diese speichert Bilde...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...Full-HD-Aufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Bitrate der Aufnahmen liegt bei bis zu 2.600Mbit/s, das Speichern mit Canon-Log-Bildstil und 4:2:2 10bit wird ebenfalls angeboten. Videoaufnahmen konnten wir mit der Kamera noch keine mache...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Funktion, genau genommen die Hochgeschwindigkeitsaufnahme für Zeitlupen. Während die X-T3 hier „nur“ 120 Vollbilder pro Sekunde und maximal 5-fache Zeitlupen schafft, erreicht die X-T4 bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde und 10-fache Zeitlupen....

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD- oder HD-Auflösung beschränkt. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Redmi Note 13 Pro 5G fällt sehr hochwertig aus. Beim Frontglas nutzt Xiaomi das besonders robuste "Gorilla Glas Victus", der Glastyp der Rückseite ist nicht b...

x