News -
...Die BedienungGrundsätzlich sind beide spiegellosen Kameras recht ähnlich aufgebaut und damit auch ähnlich zu bedienen. Auf der Oberseite stehen verschiedene Direktwahltasten zur Verfügung, die Blende und die Verschlusszeit lassen sich über Einstellrä...
News -
...und einer microSD-Karte wählen. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Handling und die Verarbeitung des Galaxy S9 sind für Besitzer des Vorgängermodells oder Personen, die dieses kennen, keine Überraschung. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus r...
News -
...die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen e...
News -
...die Bildqualität und die Kameras im Detail besprochen. In diesem dritten Teil gehen wir auf die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse z...
News -
...die Belichtungszeit: Letztere umfassen den Weißabgleich (u. a. Auto, Sonne und Glühlampe), die Belichtungskorrektur (-+ 2), die ISO-Empfindlichkeit (genaue Werte von der Kamera abhängig), die Belichtungszeit (1 Sekunde bis 1/4.000 Sekunde) und den Fo...
News -
...die Oberklasse ist das Galaxy S24. Wie schon die Jahre zuvor umfasst die Galaxy S-Serie insgesamt drei Modelle, wobei das Ultra das Flaggschiff darstellt. In diesem Testbericht nehmen wir das Samsung Galaxy S24 unter die Lupe und schauen, wie sich da...
News -
...schnell bestimmen. Weitere Modi (zum Beispiel für die Zeitlupen-, Zeitraffer- oder Schwarz-Weiß-Aufnahme) finden sich hinter „Mehr“. Wer die Brennweite und somit die Kamera wechseln möchte, kann dies über die Tasten „Weit“, „1x“ und „2x“ am rechten b...
Testbericht -
...Dies zeigt sich an der Art der Bedienung, zu der ich später noch kommen werde, und ließ vor meinem Test auch Spekulationen über die Verarbeitungsqualität aufkommen. Diese zerstreuten sich recht schnell nach dem Auspacken. Zwar erreicht die Kunststoff...
News - - 1 Kommentar
...und ein digitaler Kompass. Als Alternative zur Olympus Tough TG-5 bietet sich die Nikon Coolpix W300 (Testbericht) an. Deren Zoombereich ist größer, die Bildqualität dafür etwas schlechter. Zudem arbeitet die W300 nicht so schnell wie die TG-5. 4K-Vi...
News - - 3 Kommentare
...und einer vergleichsweise geringen Schärfentiefe möglich werden. Zur Verbesserung der Anmutung der Hintergrundschärfe besitzt die Blende des Tokina AT-X 16-28 F2,8 PRO FX neun abgerundete Lamellen. Die optische Leistung wird durch insgesamt 15 Linsen...
News -
...und die Kamera dadurch schneller scharfstellen kann. Diese Technologie soll vor allem auch die Fokussierungszeit bei Reihenaufnahmen deutlich verkürzen, was den Serienbildmodus durch die gesteigerte Bildrate auf 7,5 Aufnahmen pro Sekunde (mit kontinu...
News -
...Diese minimiert Abbildungsfehler besser als andere Linsentypen. Darüber hinaus setzt Nikon auf eine Short-Wavelength-Refractive-Linse (SR) und drei ED-Elemente. Die Nanokristallvergütung der Linsen soll Geisterbilder und Streulicht erheblich reduzier...
News - - 2 Kommentare
...diese Autofokustechnologie arbeitet laut Tamron schnell, präzise und praktisch geräuschlos. Das Objektiv ist zu den AF-Features (Gesichtserkennung oder auch Direkt Manueller Fokus) der Sony-DSLMs kompatibel. Die Naheinstellgrenze des Reisezooms beweg...
News -
...und rauscharmen Bildern. Am bekanntesten sind dabei sicherlich die Modelle von Sony – und das nicht ohne Grund. Sony hat die Kameras dieser Klasse quasi erfunden, mit der Zeit wurden immer wieder bessere Modelle vorgestellt. Zu den Flaggschiffen gehö...
News - - 2 Kommentare
...die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen e...
News -
...die Belichtungsmessmethode („Matrix“, „Mittenbetont“ und „Punkt“), den Bildstil („Standard“, „Lebendig“, „Sanft“, „Nostalgisch“, ...), die Belichtungszeit (10 Sekunden bis 1/24.000 Sekunde), die Blende (F1,5 oder F2,4) und die Sensorempfindlichkeit (...
Testbericht -
...dieser aktiviert, schaltet sich gleichzeitig die Lächeln-Automatik ein, und auch die Blinzelprüfung kann aktiviert und verwendet werden. Somit erkennt die Kamera nicht nur bis zu drei Gesichter im Bild, sondern stellt darauf Scharf und regelt die Bel...
News -
...und unter anderem die neuen Kameramodelle ausprobiert. Nur zu betrachten und nicht in die Hand zu nehmen ist leider das kommende spiegellose Flaggschiff Lumix DMC-GH5. {{ article_ad_1 }} Die Kamera befindet sich aktuell noch in der Entwicklung und sc...
News -
...unde), ein großer Pufferspeicher (31 RAWs oder 411 JPEG-Fotos und Serie möglich) und ein schneller Autofokus (0,10 Sekunden bei statischen Motiven). Des Weiteren kann die spiegellose Systemkamera mit der 4K-Videoaufnahme (bis zu 30p) und der Zeitlupe...
News -
...und ist natürlich abgedichtet. Zahlreiche Tasten und Schalter gestalten die Bedienung komfortabel. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS-1D X Mark III Nikon bietet mit der D780 (Testbericht) eine DSLR an, die Spiegelreflex- und ...